(pol) Am Montagmorgen, 13. Januar, kurz nach 10 Uhr, kam es an der Erlenstrasse in Füllinsdorf BL zu einem Brandfall in einem Mehrfamilienhaus. 15 Personen wurden dabei leicht verletzt, fünf davon mussten vorübergehend hospitalisiert werden.
(pd) Traditionsgemäss am zweiten Donnerstag im Januar fand die Jahresversammlung der Vereinigung Veteranen Hessenberg im Kirchengemeindehaus in Bözen statt. 67 Veteranen erlebten eine interessante Versammlung mit einigen Höhepunkten.
(pol) Bei einer von der Polizei Oberes Fricktal am 4. Januar in Hornussen durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle fuhren 49 Fahrzeuglenker zu schnell. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 70 km/h.
(pd) Höchstleistungen der Mitarbeitenden und Förderbänder, die kaum stillstehen: Die Schweizerische Post hat vom 25. November bis kurz vor Weihnachten über 18,6 Millionen Pakete zugestellt. Ein neuer Rekord. Alle Mitarbeitenden haben mit angepackt und zahlreiche Sondereinsätze geleistet, damit es die Päckli rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum schafften. Dazu hat auch das neue regionale Paketzentrum im Tessin beigetragen.
(mr) Am Samstag, 7. Dezember, fand im Feuerwehrmagazin in Stein die Eröffnung des Weihnachtsfensters und das Einweihungsfest des neuen Feuerwehrfahrzeuges statt. Pünktlich um 18 Uhr wurde das Weihnachtsfenster eröffnet und die Besucher wurden zu Getränken und feinen «Chässchnitten» eingeladen.
(eing.) Von vielen Kindern gefürchtet und doch sehnlichst erwartet: der Samichlaus und sein Schmutzli hatten am diesjährigen Chlaushock der Jugi Zeiningen viel Gutes zu berichten.
(sr) Der Steiner Gemeinderat muss betreffend Sanierung «Altes Zollhaus» nochmals über die Bücher. Der Kreditantrag für die Sanierung des «Alten Zollhauses» über knapp eine Million Franken wurde gestern an der Gemeindeversammlung deutlich zurückgewiesen.
(pd) Zum Thema «Erziehen in der Konsumgesellschaft – Haben Kinder was sie brauchen, brauchen Kinder was sie haben?» organisierte der Verein Mitenand im Oberen Fricktal ein Referat mit Marianne Leber, Erziehungscoach und erfahrene Elternkursleiterin, Wil AG.
(eing.) Am 14./15. November hat die Musikschule unteres Fricktal erneut ein Musikprojekt für die 3. und 4. Klassen in Kaiseraugst und Rheinfelden durchgeführt.
(vh) Am 16. und 17. November fanden die alljährlichen Schweizermeisterschaften des Shotokan Karate-Do International Swiss Federation (SKISF) statt, diesmal in Bülach ZH. Der Karateclub Ishin Gipf-Oberfrick reiste mit 20 Kindern und Jugendlichen zum Turnier an.
(rh) Von 878 Stimmberechtigten durfte Gemeindeammann Stefan Güntert deren 67 an der Gemeindeversammlung vom Freitagabend in Mumpf begrüssen. Die Versammlung dauerte von 19.30 Uhr bis 20.45 Uhr. Sämtliche Beschlüsse wurden mit grosser Mehrheit genehmigt.
(eing.) Die bisherigen Betreiber des Mittagstisches mussten ihre Aktivitäten aufgrund fehlenden personellen Ressourcen einstellen. Zudem steht das Pfarreizentrum «Schallen» aufgrund von Renovationsarbeiten vorübergehend nicht zur Verfügung.
(jw) «‹WILD›i-Zyte» – so das Chaischter Fasnachtsmotto 2020. «Wildi Tier» finden sich auch auf der Fasnachtsplakette 2020. Eine Plaktette, die seit vielen Jahren von Susanne Hörth entworfen wird. Für ihre Verdienste wurde die Kaister Künstlerin heute bei der Fasnachtseröffnung zum «Ehrenarr» der Fasnachtsgesellschaft Chaischter Haldejoggeli ernannt.
(pol) Ein Rettungshelikopter flog einen jungen Motorrad-Fahrer ins Spital, nachdem dieser auf der Salinenstrasse verunfallte. Die Kantonspolizei klärt nun den Unfallhergang ab.
(mr) Am 19. Oktober fand in Stein der traditionelle Jahresabschlusshock des NVS statt. 44 Personen folgten der Einladung zu diesem Dankeschön an die aktiven und ehemals aktiven Helfer und deren Lebenspartner.
(sw) Der diesjährige Erntedankgottesdienst stand unter dem Thema «Teilen». Die Sonntagschülerinnen und Sonntagschüler setzten dies mit der biblischen Geschichte «Die Speisung der 5000» eindrücklich spielerisch um.
(eing.) Am 5. Oktober trafen sich 21 Aktivschützen und sechs Jungschützen vom Schiessverein Gansingen zum traditionellen Endschiessen im Sparblig. Die äusseren Schiessbedingungen, es herrschte regnerisches Wetter, liessen hohe Resultate vermuten. Am Schluss eines Kopf-an-Kopf-Rennens konnte sich Claude Chenaux mit dem Sturmgewehr 57 03 durchsetzen.
(se) Auch dieses Jahr starteten die Laubbärggugger Wil mit dem Probeweekend in die neue Saison. Motiviert machten sich die Laubis am vergangenen Wochenende auf den Weg in die Flumserberge.
(eing.) Während in Doha die Weltbesten der Leichtathletikszene ihre Kräfte messen, fand in Gipf-Oberfrick auf dem Rasen ein kleiner, aber nicht weniger interessanter Leichtathletik-Mehrkampf statt.
NLB TV Möhlin - TV Birsfelden 31:27 (cs) Ihr Meisterschaftsspiel gegen den TV Birsfelden bestritten die NLB-Handballer des TV Möhlin am Wochenende. Es war ein enges und intensives Spiel. Erst in der Schlussphase konnte man sich absetzen und siegte 31:27. Damit hat man nach nun vier gespielten Runden acht Punkte und somit weiterhin das Punktemaximum.
(rs) Wer in unserer Gegend ein Päckli erhält, kriegt damit Post aus Härkingen. Und wer ein Paket auf der Post oder Agentur im Dorf aufgibt, schickt Post nach Härkingen. An Spitzentagen – vor Weihnachten oder vor Ostern – laufen stündlich bis zu 25'000 Pakete über die Fliessbänder. Die Senioren für Senioren Möhlin erhielen einen Einblick.
(eing.) In einer an Torchancen armen Partie erkämpften sich die Fricktaler einen verdienten Punkt gegen den favorisierten Gast aus Aesch. Es wäre mehr dringelegen.
(af) Nico Häusler und Stefan Knecht fahren auf den 3. Podestrang am Mondscheincup in Basel. Es war eine Neuheit im Pontoniersport, was in der Nacht von letztem Freitag auf Samstag durchgeführt wurde. Die Basler Pontoniere luden zum 1. Mondscheincup auf dem Rhein, mitten in der Stadt, ein, welcher in der Nacht zwischen 20.45 Uhr und 2.30 Uhr stattfand.
(eing.) Die diesjährige Turnfahrt führte den TV und DTV Wölflinswil ins Bündnerland. Am frühen Samstagmorgen marschierte die Gruppe ins Waldhaus Wölflinswil, wo Kaffee und Speckzopf bereitstanden.
(eing.) Am letzten Samstag 31. August starteten die Mädchen- und die Jugendriege von Schupfart an den «Fricktal Games», welche vom TV Stein rund ums Stadion Bustelbach durchgeführt wurden.
(fi) «Ein grosser Tanz der Emotionen war das ESAF in Zug auch für uns», schreiben die Organisatoren des nächsten Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2022 auf ihrer Internetseite www.esaf2022.ch. Dieses findet in drei Jahren in Pratteln statt.
(eing.) Der Gipf-Oberfricker Schauspieler Kaspar Lüscher und sein deutscher Schauspielkollege Wilfried Gronau eröffnen am Freitag, 13. September, 20.15 Uhr die neue Veranstaltungssaison im Fricker Kornhauskeller mit der Kriminalkomödie «Abendstunde im Spätherbst» von Friedrich Dürrenmatt.
(pd) Am diesjährigen Sommeranlass der FDP die Liberalen Kaiseraugst durfte der Präsident, Rolf Baumgartner, neben Mitgliedern der Ortspartei zahlreiche Gäste zur Besichtigung der Ernst Zuber AG (Spezialitätenbrennerei) in Arisdorf begrüssen.