(pd) Mit jährlich rund 20'000 Besucherinnen und Besuchern sowie über 800 Mitwirkenden ist das Römerfest in Augusta Raurica das grösste Römerfest der Schweiz. Nun ist es wieder soweit: Am letzten Augustwochenende – am 30. und 31. August – findet das Römerfest zum 28. Mal statt.
Dann bietet sich die Gelegenheit, inmitten authentischer Kulisse Einblick in das Leben der Römerinnen und Römer vor 2000 Jahren zu erhalten. Das vielfältige Programm bietet Gladiatorenkämpfe, ein Legionärslager, römisches Handwerk, Musik und Tanz sowie Spektakel im Theater. Kulinarische Spezialitäten und zahlreiche Mitmachangebote ergänzen das Angebot.
Wenn Dämonen erwachen und Liebeszauber wirken
Neu im diesjährigen Programm ist eine Themenstation zur antiken Magie, die Einblick in ihre vielfältigen Anwendungsbereiche bietet – von Flüchen und Schutzzaubern bis hin zu Liebesmagie. Das Departement Altertumswissenschaften der Universität Basel zeigt überlieferte Zaubersprüche auf Amuletten, Fluchtäfelchen und Papyri. Darunter finden sich etwa Beschwörungen zur Verfluchung eines gegnerischen Gladiators oder zur Beeinflussung einer geliebten Person. Besucherinnen und Besucher haben zudem die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Sie können einen Zauberspruch auf einer Fluchtafel festhalten und sich mit einem Amulett inklusive Schutzzauber ausstatten.
Blick in die Restaurierung von Monumenten
Wie bewahrt man jahrhundertealte Mauern vor dem Zerfall? Warum lohnt es sich, die Spuren der Vergangenheit zu erhalten? Am diesjährigen Römerfest besteht die Möglichkeit, mit Fachpersonen aus der Monumentenrestaurierung ins Gespräch zu kommen. An einer Kurzführung geben sie Auskunft über aktuelle Restaurierungsprojekte, erläutern verwendete Techniken und Materialien und zeigen, wie originale römische Bausubstanz langfristig erhalten werden kann.
Essen wie in Pompeji: Die Snack-Bar Coquinaria
Ein Blickfang ist in diesem Jahr die römische Snack-Bar Coquinaria, die den Thermopolien in Pompeji nachempfunden ist. Der sorgfältig gestaltete Verpflegungsstand ist nicht nur optisch ein Genuss, sondern lädt auch zum Probieren römischer Speisen ein. Auf dem Menü stehen römische Eintöpfe und Desserts. Das Römerfest Augusta Raurica findet statt mit engagierter Unterstützung der Sponsoren UBS und Ziegelhof, den Medienpartnern bz Basel, Radio Basilisk und Telebasel sowie den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Tickets sind online erhältlich.
Das Römerfest 2025 im Überblick
Neues:
• Sprachzauber – Eintauchen in die antike Sprache und Magie (F17).
• Restaurierung Monumente – Kurzführungen in der Taberna, ohne Anmeldung gemäss Programm (T7).
• Coquinaria – Essen wie in Pompeji (F8).
• Das perfekte Dinner – Visurix begleitet durch die aktuelle Ausstellung (D2).
• Schatzfunde – In spannende Schatzgeschichten eintauchen – wie die des berühmten Silberschatzes von Kaiseraugst – Rätsel lösen und das Geschick beim Murmelspiel beweisen (F36).
• Römerfest in Gebärdensprache – Erstmals wird an beiden Festtagen ein Programm in Gebärdensprache angeboten. Nebst einer Führung über das Festgelände sowie zur Restaurierung antiker Monumente wird das Spektakel im Theater «Panem et Circences» simultan von einem Dolmetscher in Gebärdensprache übersetzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Hauptattraktionen
• Legionärslager – Rund 100 Legionäre aus ganz Europa bauen ein grosses Legionärslager mit Lagerfeueratmosphäre auf. Durch das Lager schlendern und den Geschichten lauschen, die sie zu erzählen haben, ist ein einmaliges Erlebnis. Um 10 Uhr findet der Einmarsch der Legionäre statt (P2).
• Gladiatoren- und Legionärsschule – Kinder erlernen Kampftechniken der Gladiatoren und Manöver der römischen Armee (V6, P1).
• Panem et Circenses – Hauptshow im Theater mit Tanz, Musik und Gladiatorenkämpfen, eröffnet vom Kaiser und seinem Gefolge (T1).
• Pompa – Die Parade der Römerzeit mit Tänzerinnen, Gladiatoren und weiteren Darstellerinnen und Darstellern über das Festgelände (P3-T1).
Infos und Tickets zum Römerfest
www.roemerfest.ch
Über das Römerfest Augusta Raurica
Das Römerfest Augusta Raurica ist seit 1992 das grösste Römerfest der Schweiz und zieht jährlich rund 20'000 Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Rund 800 Mitwirkende und ein vielfältiges Programm mit Theater- und Tanzvorstellungen, Marktständen, Handwerksvorführungen, Archäologie-Ständen und zahlreichen Mitmachstationen versetzen die Römerstadt Augusta Raurica zurück in die Römerzeit.