Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
16.4 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Samstag
12.5 °C | 21.2 °C

Sonntag
10.3 °C | 23.1 °C

Die OK-Mitglieder Remo Wieser, Céline Siegrist, Präsident Dani Suter und Anina Saxpräsentierten einen ersten Plan der «Festmeile» in Frick entlang von Hauptstrasse und Geissgasse mit dem Parkplatzangebot (ob dem Dorf in Blau). Foto: Sonja Fasler
Featured

Ein Jahr bis zum «freudigen Ereignis»: Der Countdown fürs Marktfest Frick 2026 läuft – Das OK gewährt Einblick in die Vorbereitungsarbeiten

Vom 21. bis 23. August 2026 lädt das Marktfest Frick zu drei Tagen voller Genuss, Musik und Begegnungen im Zentrum von Frick ein. OK-Präsident Dani Suter sowie die OK-Mitglieder Céline Siegrist und Remo Wieser (Ressort Verpflegung) und Anina Sax (Ressort Marketing) nahmen dies zum Anlass, über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zu berichten.

SONJA FASLER

Es werde ein «freudiges Ereignis», zeigte sich Dani Suter überzeugt und wies auf die bislang gut gediehenen Vorbereitungsarbeiten des 17-köpfigen Organisationskomitees hin.
Das Marktfest Frick 2026 verspricht kulinarische Vielfalt, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und ein fröhliches Miteinander. Das Organisationskomitee arbeitet mit Hochdruck daran, dass vom Freitagabend, 17 Uhr, bis Sonntagabend, 17 Uhr, ein unvergessliches Fest für die ganze Region entsteht.

Kulinarische Reise um die Welt
Das Ressort Verpflegung mit Céline Siegrist und Remo Wieser ist mit dem bisherigen Verlauf zufrieden. «Wir rechnen mit 25 Vereinen, die sich definitiv anmelden und für ein breites kulinarisches Angebot sorgen werden, sozusagen eine Reise um die Welt», erklärte Céline Siegrist. Das Angebot reiche von Steak, Fackelspiess, Rösti, Raclette, Risotto, Mistkratzerli und Spaghetti bis hin zu Crêpes, Kuchen und Glace.
Es sei den Vereinen ein grosses Bedürfnis, sich einzubringen, stellen die beiden fest und wiesen auf die noch bis Ende August laufende Anmeldefrist hin. Ziel der Organisatoren ist es, rund 1500 Sitzplätze bereitzustellen. Sobald die Standorte der Gastrobetriebe definitiv feststehen, kann die Infrastruktur auf dem Festgelände konkret angegangen werden. Mit von der Partie werde auch die Partnergemeinde Frickingen mit einem Beizli sein, verriet Dani Suter.

Drei Bühnen und die Hauptstrasse als Treffpunkt
«Das Fest dauert von Freitag 17 Uhr bis Sonntag um 17 Uhr», erklärte der OK-Präsident. Für Unterhaltung ist gesorgt: «Es wird drei Bühnen geben, eine auf dem Widenplatz, eine beim Gemeindeplatz und eine beim Meck. Die grösste und schönste Bühne wird aber die Hauptstrasse sein. Dort wird man sich treffen.»
Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sind bereits gebucht, ein Kinderprogramm in Zusammenarbeit mit Vereinen ist in Planung, und die Jubla Frick organisiert die Tombola. Am Sonntag findet zudem der traditionelle Markt statt: Auf rund 500 bis 700 Metern Hauptstrasse bieten Händlerinnen und Händler von 9 bis 17 Uhr ihre Waren feil. Deshalb entfalle auch der reguläre Warenmarkt, der jeweils am zweiten Montag im August stattfindet, so Suter.

Sicherheit an oberster Stelle
Damit alles reibungslos verläuft, steht die Sicherheit ganz oben auf der Prioritätenliste. Schon jetzt werden Brandschutzvorgaben für die Bauten erarbeitet. Anfang September 2025 werden die Bauverantwortlichen der Gastrobetriebe an einer Informationsveranstaltung orientiert. Ein umfassendes Sicherheitskonzept mit Notfallplänen, Einsatzkoordination sowie Schulungs- und Informationsmassnahmen wird vorbereitet – um ein praxisnahes und hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

Weitere Helfer gesucht
Neben den Vereinen, die kulinarische Angebote übernehmen, werden weitere Helferinnen und Helfer benötigt. Gesucht sind Vereine, die für ein Entgelt Aufgaben wie Eintrittskontrollen, den Verkauf von Festbändeln – diese kosten 10 Franken pro Tag bzw. 20 Franken für alle drei Tage -, Mithilfe beim Aufbau oder den Parkdienst übernehmen. Interessierte können sich bei Remo Wieser (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) melden.

Sponsoring und Information
Damit das Marktfest überhaupt möglich wird, brauche es Sponsoren. Ab Herbst 2025 würden dem lokalen Gewerbe attraktive Sponsoring-Pakete angeboten, hiess es. Auch die Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung. «Auf der Homepage www.marktfest.ch werden laufend die neusten Informationen veröffentlicht», erklärte Anina Sax, zuständig fürs Ressort Marketing, und fügte hinzu: «Ab sofort sind auch über die Sozialen Medien auf Facebook und Instagram die neusten Hintergrundinfos zu erfahren.»

Bild: Die OK-Mitglieder Remo Wieser, Céline Siegrist, Präsident Dani Suter und Anina Saxpräsentierten einen ersten Plan der «Festmeile» in Frick entlang von Hauptstrasse und Geissgasse mit dem Parkplatzangebot (ob dem Dorf in Blau). Foto: Sonja Fasler