Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
12.1 °C
Luftfeuchtigkeit: 94%
Mittwoch
10.8 °C |
18.6 °C
Donnerstag
10.3 °C |
16.8 °C
...::: NEWS :::...
Featured
(jw) Weder Jean Frey (SVP) noch Oliver Jucker (SP) haben im ersten Anlauf die Wahl zum Gemeindepräsidenten von Kaiseraugst geschafft.
Featured
(sfa) Bei den Gesamterneuerungswahlen für den Gemeinderat in Wittnau wurden die vier Bisherigen wiedergewählt. Denise Schmid ist neu Frau Gemeindeammann. Der fünfte Gemeinderat fehlt aber noch.
Featured
(as) Der KO-Sprint bot noch einmal viel OL-Action zum Abschluss des OL-Weltcupfinals in Uster. Das Schweizer Team durfte gleich mehrfach jubeln: Tino Polsini und Simona Aebersold gewinnen den Knock-out-Sprint, Fabian Aebersold wird Dritter. Der Möhliner Matthias Kyburz verpasste das Podest bei seiner Dernière knapp.
Featured
(mi) Am vergangenen Samstagmorgen war bei der Post in Eiken Treffpunkt für die diesjährige Jugireise.
Featured
(ab) Am 13. September konnte in Mumpf ein spezieller Gottesdienst gefeiert werden. Die Jagdhornbläser Fricktal entlockten ihren Instrumenten ganz besondere Klänge und umrahmten mit der Hubertus-Messe den Gottesdienst. Die Geschichte des Hubertus wurde den Besuchern durch Michael Lepke in farbigen Worten näher gebracht.
Featured
(glp) Die GLP Fricktal blickt auf einen intensiven Wahlsonntag zurück und freut sich über wichtige Erfolge in der Region.
Featured
(jw) Der parteilose Loris Gerometta wird neuer Gemeindeammann in Möhlin.
Featured
(ff/sfa) Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Frick haben in der Referendumsabstimmung den Projektierungskredit über 1 930 700 Franken für die Ausarbeitung eines Bauprojekts für den Ersatzneubau der Mehrzweckhalle mit Schulräumen für mit 1329 Nein- gegen 539 Ja-Stimmen abgelehnt. Die Stimmbeteiligung betrug 52,8 Prozent. Es wurden zwei neue Gemeinderätinnen gewählt.
Featured
(jw) Die Wahlberechtigten von Zeiningen haben Gemeindepräsidentin Gisela Taufer (FDP) im 1. Wahlgang als Gemeinderätin nicht wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 49,8 Prozent.
Featured
(eing.) Der diesjährige Ausflug der Christkatholischen Kirchgemeinde Rheinfelden-Kaiseraugst, des Wegenstettertals und des Frauenvereins Rheinfelden führte die Teilnehmer am Mittwoch, 24. September, in den nahe gelegenen Südschwarzwald. Bei kühlen Temperaturen machten sich 33 Personen mit Kaufmanns Schwarb Reisen auf den Weg.
Featured
(sfa) Drei der bisherigen Gemeinderäte in Wölflinswil wurden für die nächste Amtsperiode wiedergewählt. Mit Patrick Meier hält ein neues Gesicht Einzug in den Gemeinderat. Der fünfte Sitz ist noch offen.
Featured
(mig) Eine echte Auswahl hatten die 2651 Stimmberechtigten von Gipf-Oberfrick, denn auf die fünf Sitze im Gemeinderat hatten sich sieben Kandidaten beworben. Die Gemeindepräsidentin Verena Buol Lüscher und Vizeammann Georg Schmid wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Stimmbeteiligung lag bei 51 Prozent.
Featured
(jw) Der Gemeinderat von Mumpf für die neue Amtsperiode 2026-2029 ist komplett.
Featured
(sfa) Bei den Gemeinderatswahlen in Oberhof gab es keine Überraschungen. Gemeindeammann bleibt Roger Fricker.
Featured
(jw) Die FDP wird in der nächsten Amtsperiode nicht mehr im Kaister Gemeinderat vertreten sein.
Featured
(mig) Daniel Adler (524 Stimmen) und Bruno Tütsch (558) sind mit klaren Voten neu in den Gemeinderat von Mettauertal gewählt worden. Sie lösen somit Elisabeth Keller und Thomas Senn ab. Die anderen fünf Räte sowie der Ammann und sein Vize wurden wiedergewählt.
Featured
(ssch) Die Oeschger Stimmberechtigten wählten folgende Mitglieder in den Gemeinderat: Alessandro Quaresima (bisher, 246 Stimmen), Marco Cafaro (bisher, 279 Stimmen), Esther Herzog-Lauber (bisher, 266 Stimmen), Vesna Wöhler-Milanovic (bisher, 165 Stimmen), Benjamin Plattner (neu, 219 Stimmen).
Featured
(sfa) In Zeihen traten zwei der bisherigen Gemeinderäte nicht mehr für die Wahl für die Amtsperiode 2026/2029 an. Neue Frau Gemeindeammann wird Nathalie Deiss.
Featured
(mig) Die Wählerinnen und Wähler haben den bisherigen Gemeinderäten von Eiken und dem Gemeindeammann Stefan Grunder für eine weitere Legislaturperiode ihr Vertrauen ausgesprochen. Der neue Vizeammann ist Didi Schärer, der die Nachfolge von Sandra Adamek antritt.
Featured
(jw) Der künftige Stadtammann von Laufenburg heisst René Leuenberger, Vizeammann wird Martin Steinacher.
Featured
(tz/sfa) In Wallbach wurde die bisherige Frau Gemeindeammann Marion Wegner-Hänggi im 1. Wahlgang wiedergewählt. Sie erhielt 474 von 606 möglich Stimmen (absolutes Mehr 304).
Featured
(mig) Doris Frey ist die neue Gemeindepräsidentin von Herznach-Ueken, und ihr Stellvertreter ist Gerhard Zumsteg. Der frühere Ammann Stephan Gemmet und sein Vize Robert Schmid waren nicht mehr zur Wahl angetreten.
Featured
(jw) In einer Referensumsabstimmung sagen die Stimmberechtigten von Magden bei einer Stimmbeteiligung von 67,1 Prozent ganz knapp Nein zum Kredit von 480 000 Franken für den Pumptruck Schibelacher. 861 Ja-Stimmen stehen 889 Nein-Stimmen gegenüber.
Featured
(pst) Die Stadt Rheinfelden hat Claudia Rohrer (SP) mit grosser Mehrheit zur Stadtpräsidentin gewählt. Der parteilose Benjamin Steiger wurde als Vizeammann gewählt.
Featured
(mig) Die Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates Gansingen hat zu keinen personellen Änderungen geführt. Die bisherigen Amtsinhaber wurden jeweils mit grosser Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. 763 Personen waren zur Stimmabgabe berechtigt, und 400 Wahlzettel konnten gewertet werden, was einer Beteiligung von rund 53 Prozent entspricht.
Featured
(sfa) In Münchwilen wurden alle fünf Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in ihren Ämtern bestätigt.
Featured
(jw) In Wegenstetten ist der amtierende Gemeinderat auch die Behörde der nächsten Amtsperiode.
Featured
(jw) Die Stimmbereichten von Zuzgen haben den Gemeinderat für die kommende Amtsperiode gewählt:
Featured
(sfa) In Böztal war ein zweiter Wahlgang für den Vizeammann nötig. Gewählt wurde mit 483 Stimmen Michael Frauchiger.
Featured