Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
-0.58°C

Fricktalwetter

wenige Wollken Luftfeuchtigkeit: 90%
Donnerstag
0.4°C | 2.3°C
Freitag
2°C | 2.6°C

Aargauer Staatsangestellte stehen Lohnbeschlüsse des Grossen Rates mit gemischten Gefühlen gegenüber

(pd) Die KASPV hat dem Aargauer Regierungsrat die den aktuellen Gegebenheiten entsprechenden Lohnforderungen im Januar und aktualisiert per Ende Mai 2023 mitgeteilt und ausführlich erläutert. Sowohl der Regierungsrat in seinen Anträgen als auch heute der Grosse Rat sind der detailliert begründeten und nachvollziehbaren Forderung nicht gefolgt. Die KASPV steht den regierungsrätlichen Anträgen, den Lohnbeschlüssen des Grossen Rats und somit den Auswirkungen auf die weitere sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit mit gemischten Gefühlen gegenüber.

BL: Regelung, damit schreibunfähige Personen Referenden und Initiativen unterzeichnen können

(pd) Der Baselbieter Regierungsrat hat mit einer Änderung der Verordnung zum Gesetz über die politischen Rechte den Fall geregelt, wenn bei Initiativen oder Referenden für schreibunfähige Stimmberechtigte eine Unterzeichnung durch eine andere stimmberechtigte Person erfolgt.

Verkehrsbehinderung wegen Schutzwaldpflege zwischen Laufen und Liesberg (Nationalstrasse)

(pd) Vom 12. bis 22. Dezember müssen in den Schutzwäldern oberhalb der Nationalstrasse zwischen Laufen und Liesberg Holzereiarbeiten durchgeführt werden. Ziel der Eingriffe ist die Verbesserung der Schutzwirkung der Wälder vor Steinschlag. Aus Sicherheitsgründen kann es an den Werktagen zwischen 7.30 und 16 Uhr zu kurzzeitigen Strassensperrungen und damit zu Wartezeiten kommen. Der Linienbus verkehrt normal.

PSI Villingen: Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe

Forschende des PSI und der ETH Zürich haben Bindegewebszellen, die mechanisch zu stammzellenähnlichen Zellen umprogrammiert wurden, in verletzte Haut transplantiert. In ihrem Laborversuch konnten sie zeigen, dass dadurch die Wundheilung gefördert werden kann. Jan Berndorff

Aktion der röm.- kath. Kirche Aargau: Digitaler Adventskalender für Kinder

Der Adventskalender ist ein schöner Brauch in der Vorweihnachtszeit. Um den jungen Eltern die Herausforderung abzunehmen, den Kalender nicht nur mit Süssigkeiten zu gestalten, gibt es jetzt den digitalen Adventskalender mit 24 Geschichten, Bastel- und Spiel-Ideen sowie kurzen Impulsen der Achtsamkeit für Erwachsene für wertvolle Familienmomente.

Bezirksgericht Baden: Anklage wegen Mordes an Ehefrau

(pol) Die Staatsanwaltschaft Baden hat gegen einen heute 48-jährigen Schweizer Anklage wegen Mordes beim Bezirksgericht Baden erhoben. Sie wirft ihm vor, im September des vergangenen Jahres seine Ehefrau unter Einsatz roher Gewalt getötet zu haben.

Fahrplanwechsel vom 10. Dezember: Durchgehender Halbstundentakt zwischen Aarau und Zürich und darauf abgestimmte Buslinien

(pd) Zwanzig Jahre nach der Inbetriebnahme von Bahn 2000 kann mit der S11 auch auf der Hauptachse zwischen Aarau und Zürich der durchgehende Halbstundentakt in Betrieb genommen werden. Darauf abgestimmt werden diverse Buslinien ebenfalls zum Halbstundentakt verdichtet, sodass das gute Angebot der S-Bahn in die Regionen weitergegeben wird.

Vignette 2024: Dank der E-Vignette stressfrei und mit wenigen Klicks auf die Autobahn

(pd) Die Vignette 2024 ist ab dem 1. Dezember 2023 erhältlich. Dieses Jahr können sich Käuferinnen und Käufer entscheiden, ob sie von den Vorteilen der neuen E-Vignette profitieren möchten oder die herkömmliche Klebevignette kaufen.

Sozialversicherungen: Was ändert sich 2024?

(pd) Ab 2024 ist ein gleitender Übergang in den Ruhestand möglich. Diese und weitere konkrete Anpassungen treten nächstes Jahr in Kraft. Andere Gesetzesänderungen, wie die Modernisierung der Aufsicht der ersten Säule, tangieren die Versicherten nicht direkt, sind aber für die Solidität der Sozialversicherungen ebenso bedeutsam.

Antimikrobielle Spitalvorhänge - Keime müssen draussen bleiben

(pd) Spitalkeime und Seuchenerreger werden nicht immer direkt von Mensch zu Mensch übertragen. Sie können sich auch über keimbelastete Gegenstände verbreiten. Empa-Forschende haben nun gemeinsam mit dem Chemiekonzern BASF, dem Labor Spiez und der Technischen Universität Berlin beschichtete Textilien entwickelt, die Krankheitserreger hemmen oder sogar abtöten. In Spitälern könnten sie künftig als antimikrobielle Vorhänge eingesetzt werden.

Baselland: EBL feiert 125-Jahr Jubiläum

(pd) Genau am 27. November 1898 wurde die Genossenschaft Elektra Baselland gegründet. Seitdem hat sich viel entwickelt und verändert, die zentralen Funktionen und Werte des Liestaler Unternehmens sowie die Verbundenheit mit der Region sind jedoch bis heute geblieben. Ein Anlass zum Feiern mit der Bevölkerung des Baselbiets – und das ein ganzes Jahr lang.

Niederlenz: Nach nächtlichem Diebstahl festgenommen

(pol) Zwei Männer drangen in der Nacht in die Garage eines Einfamilienhauses in Niederlenz ein und durchsuchten das Auto. Auf der Fahndung konnte die Polizei zwei Verdächtige festnehmen. Weil jemand das Garagentor öffnete, erwachten die Bewohner des Einfamilienhauses in Niederlenz am Montag, 27. November 2023, gegen drei Uhr.