Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
15.6 °C Luftfeuchtigkeit: 82%

Sonntag
10.2 °C | 23.6 °C

Montag
11.6 °C | 25.8 °C

Aargau: 70 Projekte erhalten Swisslos-Fonds-Beiträge

(pd) 70 gemeinnützige Projekte erhalten per August 2025 einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds. Nachfolgend  eine Auswahl der unterstützten Projekte:

Todesfall in der Strafanstalt der Justizvollzugsanstalt Lenzburg

(pd) In der Nacht vom 15. auf den 16. August  verstarb ein Gefangener in der Strafanstalt der Justizvollzugsanstalt Lenzburg. Die genaue Todesursache ist noch Gegenstand der Untersuchungen und wird von der Rechtsmedizin abgeklärt.

Baselland: Reduktion der Wochenlektionen an der Sekundarschule

(pd) Aufgrund des Regierungsratsbeschlusses vom 17. Dezember 2024 zur Reduktion des Lektionendeputats hat der Bildungsrat entschieden, wie die Wochenlektionen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule ab dem Schuljahr 2026/27 angepasst werden. In der 2. und 3. Klasse werden je zwei Lektionen gestrichen. Auch in der 1. Klasse erfolgen Änderungen an der Stundentafel. Die überarbeitete Stundentafel bringt eine Entlastung im Schulalltag der Schülerinnen und Schüler und berücksichtigt gleichzeitig die Bedeutung der beruflichen Orientierung.

Simon Hürlimann. Foto: zVg

Basellandschaftliche Gebäudeversicherung: Neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung

(bgv) Der Verwaltungsrat der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung (BGV) hat Simon Hürlimann zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung gewählt. Der derzeitige Geschäftsführer der Mobi24 AG, eine Tochtergesellschaft der Mobiliar Versicherung, wird die Stelle per 1. März 2026 antreten.

Anfahrverzögerung des Kernkraftwerks Gösgen wirkt sich negativ auf Axpo-Ergebnis aus

(axpo) Das Anfahren des Kernkraftwerks Gösgen (KKG) verzögert sich um weitere sechs Monate, was sich negativ auf das Unternehmensergebnis der Axpo Gruppe auswirken wird, wie das Unternehmen mitteilt.

Krebsliga Aargau: Rekord-Teilnahme beim Charity-Lauf im Aarauer Schachen. Foto: zVg

Krebsliga Aargau: Rekord-Teilnahme beim Charity-Lauf im Aarauer Schachen

(pd) Der strömende Regen konnte die 416 Läuferinnen und Läufer nicht davon abhalten, am Charity-Vollmondlauf der Krebsliga Aargau am Donnerstagabend im Aarauer Schachen ein Zeichen gegen Krebs zu setzen.

Aargau: Revision des Instrumentalunterrichts

(pd) Mit einer im Mai 2023 überwiesenen Motion betreffend Revision des Instrumentalunterrichts beauftragte der Grosse Rat den Regierungsrat, einen umfassenden Bildungsauftrag Instrumentalunterricht zu formulieren. Damit soll der chancengerechte Zugang zum Instrumentalunterricht für Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zum Abschluss der Sekundarstufe II verbessert und die Personaladministration der Instrumentallehrpersonen vereinfacht werden. Nun legt der Regierungsrat seinen Umsetzungsvorschlag vor. Die öffentliche Anhörung dazu dauert vom 22. August bis 22. November 2025.

Aargau: Betreuungs- und Verpflegungsdienstleistungen in Notunterkünften – Fünf Firmen erhalten Zuschlag

(pd) Der Kantonale Sozialdienst (KSD) ist für die Unterbringung und Betreuung von Personen aus dem Asylbereich in kantonalen Asylunterkünften zuständig. Er vergibt die Betreuungs- und Verpflegungsdienstleistungen in diesem Zusammenhang an externe Anbieter.

SP Aargau: «Notstand darf nicht zum Machtspiel werden»

(sp) Die SP Aargau unterstützt eine nachträgliche demokratische Kontrolle von Notverordnungen – aber nicht auf Kosten der Handlungsfähigkeit in akuten Krisen. Die aktuell von bürgerlichen Parteien vorangetriebene Verschiebung von Kompetenzen weg von der vom Volk gewählten Exekutive hin zu ad-hoc-Kommissionen des Parlaments sei falsch austariert, schreibt die Partei in ihrer Medienmitteilung.

PSI-Direktor Christian Rüegg, Bundesrat Guy Parmelin, Aargauer Regierungsrätin Martina Bircher sowie Projektleiter SLS 2.0 Hans Braun (von links nach rechts) bei der Eröffnungszeremonie der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS. Foto: © Paul Scherrer Institut PSI/Mahir Dzambegovic

PSI Villigen: Leuchtkraft für die Schweiz − Die neue Synchrotron Lichtquelle Schweiz wurde eingeweiht

(psi/ma) Das Upgrade der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS am Paul Scherrer Institut PSI wird den Transfer von wissenschaftlichen Entdeckungen in praktische Anwendungen beschleunigen – insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Klima, Energie und Zukunftstechnologien. Bei der heutigen Einweihung  war auch Bundesrat Guy Parmelin anwesend.

SP Aargau fordert gezielte Investitionen in den Service public statt riskantem Steuerabbau – für eine nachhaltige Finanzpolitik

(sp) Der Kanton Aargau hat ein positives Ergebnis erzielt. Nach jahrelangem Sparkurs, verspäteter Schulraumplanung, gestrichener Standortförderung, unterlassener Stellenaufstockung bei der Polizei und angesichts der unter den steigenden Krankenkassenprämien ächzenden Bevölkerung könnte dies zu einer Stärkung der öffentlichen Betriebe führen. Der Regierungsrat entscheidet aber anders: Er gibt das Geld jenen zurück, die es am wenigsten brauchen, stellt die SP Aargau fest:

FDP Aargau: «Mutloser und unbefriedigender Budgetentwurf des Regierungsrats»

(fdp) Die FDP Aargau kritisiert das vom Regierungsrat vorgelegte Budget 2026 und den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2026–2029 scharf. Das Budget widerspreche den Zielen des Gesetzes über den Aufgaben- und Finanzplan (GAF): Statt einer stabilen oder sinkenden Staatsquote steige diese weiter an. Diese Entwicklung sei untragbar und die FDP nicht bereit, dies weiter hinzunehmen. Der Regierungsrat agiere mutlos, fülle die Staatskasse munter weiter und blähe den Verwaltungsapparat auf. Die FDP verlangt eine Steuersenkung um mindestens 8 Prozent und eine Stabilisierung bzw. Senkung der Staatsquote. Ansonsten werde die freisinnige Fraktion das Budget ablehnen, schreibt die Partei.