Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
12.2 °C Luftfeuchtigkeit: 84%

Freitag
4.6 °C | 10.9 °C

Samstag
6.7 °C | 12.7 °C

Aargauer Gesund-heitsstatistiken 2024 – Anzahl betreuter Personen in Aargauer Spitälern, Heimen und bei der Spitex steigt weiter

(pd) Im Jahr 2024 ist die Zahl der Klientinnen und Klienten in Alters- und Pflegeheimen sowie bei der Spitex im Kanton Aargau erneut gestiegen. Auch die Spitäler verzeichneten einen Zuwachs an Pflegetagen und Hospitalisierungen sowie moderat höhere Kosten pro Pflegetag im Vergleich zum Vorjahr.

Eine Art mit hohem Risiko im lichtreichen Wald, sowohl auf Natuschutzflächen als auch im übrigen Wald, ist die Armenische Brombeere. Foto: zVg/Kanton Aargau
Featured

AG: Studie liefert Grundlage für Bekämpfung von gebietsfremden Pflanzenarten

(pd) Der Kanton Aargau setzt sich dafür ein, die schädlichen Auswirkungen von invasiven Neobiota zu minimieren. Invasive Neophyten breiten sich zunehmend auch im Aargauer Wald aus. Sie verdrängen einheimische Arten, behindern die natürliche Waldverjüngung und können damit langfristig Waldfunktionen wie die Biodiversität oder die Holzproduktion beeinträchtigen.

Von links: Gemeinderat Joel Blunier, Buchs; Thomas Anliker, Natur- und Vogelschutzverein Muhen; Jacqueline von Arx, Projektleitung; Philipp Holzherr, Mitglieder der Landschaftskommission Un-terentfelden, Grossrat Thomas Baumann, Gemeinderat Suhr und Kommissionspräsident; Thomas Ger-ber, Natur- und Vogelschutz Aarau, Alexandra Mächler, aarau regio Geschäftsführerin; Gemeinderätin Géraldine Studemann, Schönenwerd, Werner Lutz, Forstverwaltung Suhr-Buchs. Auf dem Gruppenbild fehlen: Gemeinderat Kevin Friker, Oberentfelden, Elisabeth Kaufmann, Leiterin Fachstelle Umwelt und Klima Stadt Aarau, und Gemeinderat Christian Moricchi, Buchs (ersetzt Gemeinderat Joel Blunier, Buchs). Foto: zVg

aarau regio setzt neu auf Landschaftskommission inkl. Projektleitung mit Beratungsfunktion für Gemeinden

(pd) Der Planungsverband aarau regio verstärkt die regionalen Bestrebungen im Natur- und Landschaftsschutzbereich und setzt neu eine Landschaftskommission (Lako aarau regio) und dazugehörige Projektleitung mit Beratungsfunktion für die Gemeinden ein. Dies mit dem Ziel, die Interessen der Region im Bereich der Natur und Landschaft zu stärken und das regionale Knowhow besser zur vernetzen.

Featured

Wie wird Sisslerfeld attraktiv, lebenswert und nachhaltig? – Forum Sisslerfeld lädt zum «Blick in die Werkstatt» ein

(pd) Damit die Ziele des regionalen Sachplans wie hohe Freiraumqualität, Begegnungsorte oder bauliche Qualität auch im Arbeitsplatzgebiet umgesetzt werden, braucht es handfeste Regelungen für die Bau- und Nutzungsordnungen (BNO) der Gemeinden.

Foto: zVg
Featured

Jahreskonzert der Brass Band Zuzgen

(eing) Die Brass Band Zuzgen lädt am Freitag und Samstag, 31. Oktober und 1. November, jeweils 19.30 Uhr, in die Turnhalle Zuzgen zum Jahreskonzert ein.

Foto: BAG/zVg

BAG: Atici Trading ruft Bettüberwurf zurück

(bag) In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und dem Kantonalen Laboratorium des Kantons Basel-Stadt ruft Atici Trading den A.T.A.-Bettüberwurf zurück.

Waldshut-Tiengen DE: Unfallflucht - Zeugen gesucht

(ots) Am Dienstag gegen 9.15 Uhr wurde einem Lkw mit Sattelauflieger auf der B500 in Fahrtrichtung Häusern der Seitenspiegel abgefahren.

Betrugsmasche durch SMS-Blaster – Polizei BL sucht Geschädigte

(pol) Das National Cyber Security Centre (NCSC) warnt aktuell vor SMS-Blastern. Diese Geräte täuschen vor, Mobilfunkmasten zu sein. Telefone in der Umgebung verbinden sich darauf mit dem SMS-Blaster. Anschliessend werden an diese Telefone gefälschte SMS verschickt.

Landammann Dieter Egli würdigte als Polizeidirektor in seinem Grusswort die Verdienste der Sondereinheit. Foto: zVg

Aarau: 50 Jahre Sondereinheit ARGUS

(pd) Die Sondereinheit der Kantonspolizei Aargau feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. In einer Jubiläumsfeier würdigten die Departements- und die Korpsleitung zusammen mit aktiven und ehemaligen Angehörigen die Verdienste der Einheit.

Milian Waldner aus Gelterkinden mit seinem 20-Kilogramm-Brocken. Foto: Jan Waldner
Featured

Fischerglück

(jwa) Jungfischer Milian Waldner aus Gelterkinden hat seinen ersten grossen Fang gemacht. Der 16-jährige Lehrling zog einen 20-Kilogramm-Karpfen aus dem Rhein bei Kaiseraugst und entliess ihn hernach wieder in die Freiheit. Foto: Jan Waldner

Featured

Frick: Zwei Feuerwehrmänner tätlich angegriffen (Zeugenaufruf)

(pol) In der Nacht auf Sonntag griffen zwei Jugendliche auf der Schulstrasse in Frick zwei Angehörige der Feuerwehr tätlich an. Einer der Männer erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Kantonspolizei Aargau sucht Zeugen.

Foto: zVg
Featured

Aschenputtel im Steiner Saalbau

(eing.) Fidibus kennt sie alle: Feen, Hexen, Prinzen, Kobolde, Zofen. Und selbstverständlich auch Aschenputtel – und damit das wohl romantischste Märchen aller Zeiten! So entführt er die Besuchenden dieses Mal mit seinem fröhlichen «Hokuspokus» und dem glitzernden Zauberbuch in das Märchen vom verlorenen Schuh.