Ausstellungen
Aarau
ICH TIER WIR – eine
sonderbare Beziehung
Sonderausstellung; Öffnungszeiten: DI bis SO 10 bis 17 Uhr; Naturama (bis 7. Juli 2024).
Bad Säckingen, 25. Nov., 17.00
Orange the World
Vernissage: Outdoorausstellung im Schlosspark, während das Schloss Schönau in diesem Zeitraum orange beleuchtet wird (bis 10. Dezember).
Bad Säckingen
Udo Albrecht und Johannes Kersting – Malerei und Skulpturen
Öffnungszeiten: sonn- und feiertags von 10 bis 12 Uhr; Führungen, sonntags um 15 Uhr: 26.11./3.12/10.12.; Villa Berberich (bis 17. Dezember).
Bad Säckingen
450 Jahre – Die Brücke aus Holz
Öffnungszeiten immer DO + SO von 14 bis 17 Uhr (gesonderte Schliesstage beachten); Hochrheinmuseum Schloss Schönau (bis 31. März).
Bad Säckingen
Anthony Agbovi
Öffnungszeiten: SA/SO/Feiertage 14 bis 17 Uhr; Haus Fischerzunft, Fischergasse 12 (bis 7.1.2024).
Basel
Real Bodies – discover the human body
Öffnungszeiten: DI bis FR von 11 bis 18 Uhr, SA/SO von 10 bis 19 Uhr; Halle 5, Messe (bis 3. Dezember).
Basel
Nacht – träumen oder wachen
Öffnungszeiten MI bis SO von 10 bis 17 Uhr; Museum der Kulturen (bis 21. Januar 2024).
Basel
«Erleuchtet – Die Welt der Buddhas»
Öffnungszeiten DI – SO 10 bis 17 Uhr; Museum der Kulturen (bis 28. April).
Frick
25 Jahre Papierkunst von Käthy Borer-Gut, Frick
Öffnungszeiten: MO/DI/MI/DO 8 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr (MO bis 18 Uhr), FR 8 bis 14 Uhr; Gemeindehaus (bis 15. Dezember).
Frick
Kunst von Gitta von Felten und Monika Hüsser-Bäumlin
Öffnungszeiten: 25.11. von 14 bis 18 Uhr; 26.11. von 14 bis 17; Finissage: 26.11. um 17 Uhr; Kornhauskeller.
Frick
Vielfalt – Acrylbilder von Irene Kehl
Restaurant Frickberg, Büttihaldenweg 100, Golf Fricktal. Öffnungszeiten: DI bis SA 8 bis 22 Uhr, SO und Feiertage 8 bis 19 Uhr (bis auf Weiteres).
Frick, 26. November, 14.00 – 17.00
Sauriermuseum
Schulstrasse 22.
Laufenburg
«Schildkrötentempel: Kleine Skulpturen und Objekte»
Werke von 50 Kunstschaffenden; Öffnungszeiten: MI/DO/FR von 11 bis 16 Uhr, SA/SO von 14 bis 17 Uhr (bis 4. Februar).
Laufenburg, 25. Nov., 14.00 – 17.00
«Sprache begreifen»
Kalligraphie des Mittelalters, Sonderausstellung (bis Ende 2024); Dauerausstellung zu Sprache im deutschsprachigen Raum; Sprachpanorama, Untere Wasengasse.
Liestal
Dauer- und Sonderausstellungen
«Auf der Suche nach dem Paradiesvogel». Sonderausstellung bis 18. August 2024.
Farbenprächtige Seidenbänder. Ein Blick in die Musterbücher der Firma Seiler: «Seidenband – Kapital, Kunst & Krise» – Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie.
«Wildes Baselbiet – Tieren und Pflanzen auf der Spur» – Naturschätze der Region entdecken.
«Bewahre! Was Menschen sammeln»: Neue Sammlung «Schatzkammer des Wissens – das Archiv der Archäologie Baselland.
Museum BL. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. www.museum.bl.ch
Möhlin
Bilderausstellung Gemeindehaus
Bilder von Ursula Wild, «Reise durch Farbwelten»; geöffnet zu den üblichen Schalterstunden (bis 22. Dezember).
Rheinfelden
«Rhein geschaut! Facetten des Lebens am Hochrhein»
Sonderausstellung; Öffnungszeiten: DI/SA/SO 14 bis 17 Uhr; Fricktaler Museum (bis 10. Dezember).
Rheinfelden DE, 26. Nov., 11.30
Keramik trifft Druckgrafik
Vernissage der Ausstellung des Arbeitskreises Kunst; weitere Öffnungszeiten: SA/SO 12 bis 17 Uhr sowie 26.12./1.1. und 6.1.; Haus Salmegg; Eintritt frei.
Rheinfelden DE
Quilt-Ausstellung –Traditionell und Modern
Besichtigung zu Öffnungszeiten des Rathauses; Rathausgalerie (bis 12.1.).
Zuzgen
Galerie Looberg
Bilder von Paul Agustoni (1934–2012) in der Teestube; Lohnberg 5.
Dies und Das
Magden, 23. November, 14.00 – 18.00
Café Hirschen
Geöffnet.
Rheinfelden, 22. November, 19.00
Fokus Fricktal: Die Ernährung der Zukunft
Podiumsdiskussion; Referenten: Dr. Claudio Beretta (Umweltwissenschaftler ZHAW, Verein «Foodwaste.ch»), Lukas Böni (Mitbegründer «planted.»; Moderation: Gaby Gerber; Stadtbibliothek.
Rheinfelden, 25. November, 10.00
Tag der offenen Tür in der
Johanniterkapelle
Wiedereröffnung mit Erläuterungen von Fachleuten und Konzert des Capriccio Barockorchesters; freie Besichtigung ab 13 Uhr.
Rheinfelden, 24. November, 21.00
Friday Night Fever
Monatliche Dance Night; Aurea, Baslerstrasse 15.
Rheinfelden, 25. Nov., 10.00 – 20.00
Weihnachtsmarkt in mittelalterlichem Ambiente
Und SO 26.11. von 10 bis 16 Uhr; Kirchgemeindehaus Martinum.
Rheinfelden, 24. November, 21.00
Kizomba Night
Aurea, Baslerstrasse 15.
Rheinfelden, 25. November, 20.30
Fricktal tanzt: Paartanz vom Feinsten
Aurea, Baslerstrasse 15.
Rheinfelden, 28. November, 14.00
Tanzen für Junggebliebene
Aurea, Baslerstrasse 15.
Stein, 24. November, 16.30 – 20.00
Adventsausstellung der MBF
Und am Samstag 25.11. von 10 bis 14 Uhr; Areal «Buchenweg».
Wölflinswil, 25. Nov., 10.00 – 14.00
Repair-Café
Altes Gemeindehaus.
Führungen
Bad Säckingen, 28. Nov., 14.00
Kavernenkraftwerk-Besichtigung
Tonbildschau; Einfahrt in die Kaverne durch den 1,5 km langen Zufahrtsstollen; Kavernenkraftwerk Schluchseewerk AG, Stollenweg 2;
Einritt frei.
Rheinfelden, 25. November., 14.00
Energiestadt Rheinfelden
Treffpunkt: Rathaus.
Kabarett
Bad Säckingen, 28. Nov., 19.30
Dave Davis: «Life is live»
Kursaal.
Kino
Fricks Monti
22. – 29. November
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
MI 13.15, SA 15.00, MI (29.11.) 13.00, D; ab 6/4 J.
Trolls 3 – Gemeinsam stark
MI 15.15, SO 15.30, MI (29.11.)15.00 , D; ab 6/4 J.
Die Tribute von Pandem – The Ballad of Songbirds & Snakes
MI 20.15, SA 17.00, SO 17.30, D; ab 14/12 J.
Napoleon
DO (CH-Premiere)/FR/SA 20.15, D; ab 14/12 J.
Giacometti
FR 17.45, SO 11.00, Od; ab 10/8 J.
Tina
SO 10.00, Edf, ab 12/10 J. (Benefiz-Film-Vorführung des Soroptimist International Club Fricktal).
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
SO 13.30, D; ab 6/4 J.
Napoleon
MI (29.11.) 20.15, Edf; ab 14/12 J.
Konzerte
Bad Säckingen, 25. Nov., 19.00
ClassicTwins Konzert
Hochrheinmuseum Schloss Schönau.
Frick, 26. November, 17.00
Spiel der Kantonspolizei Aargau
Kath. Kirche.
Sulz, 22. November, 19.00
Musizierstunde der Musikschule Laufenburg
Mehrzweckraum Schulhaus.
Zuzgen, 27. November, ab 18.00
Vollmond-Fest und Konzert
Mit «saximfall» (ab 20 Uhr); Galerie Looberg, Lohnberg 5; Eintritt frei, Kollekte.
Literarisches
Frick, 25. November, 18.30
Literarisches Winteressen mit Heidi Knoblich
Meck; Reservation erforderlich.
Möhlin, 24. Nov., 15.00 – 15.30
BuchstartKaffee
Kurze Geschichte für Kinder von 3 bis 5 Jahren; Gemeindebibliothek.
Rheinfelden, 29. Nov., 9.30 – 10.00
«Ryte, ryte Rössli»
Für Kinder zwischen 9 und 36 Monaten (mit Begleitperson); Stadtbibliothek.
Rheinfelden DE, 23. Nov., 15.00
Lese-Insel
«Furzipups, der Knatterdrache»; Vorlesezeit für Kinder ab 4 Jahren; Stadtbibliothek, Kinderinsel; Eintritt frei.
Zuzgen, 25. Nov., 15.00 + 18.00
Buchlesung «Winis Wunderweg»
Hommage an das Tessinger Malaconte mit Autorin Gisela Elwina Kömpf und Arnold Rossi; Galerie Looberg, Lohnberg 5; Eintritt frei, Kollekte.
Theater
Laufenburg
Theater WIWA: «Ein
Herbstabend vor der Stille»
Schauspiel von Henning Mankell; ausverkaufte Aufführungen:
22./24./25./29. Nov. + 8./9./13./15. Dezember 20 Uhr, 26. Nov. 17 Uhr; Freie Plätze noch am 16. (20 Uhr) und 17. Dezember (17 Uhr); kultSCHÜÜR.
Wallbach, 24. + 25. Nov., 20.00
«Ein Sommernachts-Alptraum»
Mehrzweckhalle.
Vorträge
Bözberg, 24. Nov., 20.00
Echsen, Schlangen und andere Kriechtiere
Einblicke in die geheimnisvolle Welt unserer Reptilien; Vortrag von Goran Dusej, Biologe; Kirche Kirchbözberg.
Bözen, 23. November, 16.30
Forum Botia: «Klimakrise: Haben wir das im Griff?»
Mit dem Schweizer Klimaforscher Prof.Dr. Thomas Stocker; Restaurant Post.
Rheinfelden, 23. Nov., 19.30
«Was treibt unsere Gesellschaft auseinander, was hält sie zusammen?»
Mit Soziologe Ueli Mäder; ref. Kirchgemeindehaus, Roberstenstr. 22.
Rheinfelden DE, 22. Nov., 19.30
Venenleiden und Krampfadererkrankungen – Moderne Diagnostik & Therapie
Mit Dr. med. Gerhard Welzel; VHS-Haus; Eintritt frei.
Wittnau, 24. Nov., 20.00
Sein oder Nichtsein der Schmetterlinge
Mit Claude Müller, Feldornithologe und Schmetterlingskenner, Lenzburg; Restaurant Krone; Eintritt frei.