(pol) Ein Lastwagenchauffeur verursachte alkoholisiert in Villmergen mehrere Kollisionen. Ohne sich um die entstandenen Schäden zu kümmern, fuhr der Chauffeur unbeirrt weiter. Verletzt wurde niemand.
(pd) Die Polizei Basel-Landschaft informierte gestern Mittwoch im Rahmen einer Online-Medienkonferenz über ihre Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2020. Das Berichtsjahr stand auch bei der Polizei ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Die Durchsetzung und Kontrolle der Corona-Massnahmen generierte für die Polizei Basel-Landschaft einen hohen personellen Aufwand. Die Einbruchdiebstähle erreichten einen historischen Tiefstand, während die Gewaltdelikte und die Jugendkriminalität weiter anstiegen. Die Zahl der Verkehrsunfälle war rückläufig.
(pol) Ein Autolenker übersah beim Abbiegen den auf der Busspur fahrenden Linienbus. Es kam infolge dessen zu einer seitlichen Kollision. Zwei Fahrgäste des Linienbusses wurde dabei leicht verletzt.
(pd) Christian Fricker, der dem Gemeinderat seit 1998 angehört und das Amt des Vizeammanns seit 2006 bekleidet, tritt im Herbst nicht mehr zur Wiederwahl an, wie der Gemeinderat Frick mitteilt. Gemeindeammann Daniel Suter, Gemeinderätin Susanne Gmünder Bamert, Gemeinderat Gunthard Niederbäumer, wie auch Gemeinderat Eugen Voronkov kandidieren im Herbst wieder. Daniel Suter stellt sich wiederum als Gemeindeammann zur Verfügung, Gunthard Niederbäumer neu als Vizeammann.
Ostereierfärben, Eiertütschen oder Osternestsuchen sind nur einige Bräuche, die bei uns an Ostern üblich sind. Darob geht manchmal fast vergessen, was Ostern eigentlich bedeutet: Im christlichen Glauben feiert man die Auferstehung Jesu Christi, der den Tod überwunden hat und in den Himmel aufgestiegen ist. Darum haben sich auch rund um dieses hohe Kirchenfest viele Osterbräuche entwickelt. Eines davon ist das Osterfeuer. Und eine ganz besondere Form davon hat sich in Zuzgen gehalten.
(pd) «Herzlich willkommen zur Eröffnung der Frühjahrsausstellung. Wir freuen uns doppelt, Sie nach über zwei Monaten Lockdown wieder live in unserem Geschäft hier im Wildischachen in Brugg begrüssen zu dürfen. Mit Freude präsentieren wir Ihnen die neusten Möbel-Leckerbissen, und das zu unseren sensationellen Voll-Service-Preisen», schreibt Möbel Meier.
(pd) Sobald die Temperaturen 15 Grad erreicht haben, wird alle Jahre wieder das gleiche traurige Thema aktuell: In parkierten Autos eingesperrte Hunde laufen Gefahr, einen tödlichen Hitzschlag zu erleiden. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) macht auf die Problematik aufmerksam – und jeder kann mithelfen.
Viele sind müde von den Ereignissen der letzten Monate. Wir möchten wieder Freiheit, ein normales Leben. Bei all den Einschränkungen vergessen wir manchmal, welche Möglichkeiten wir noch haben. Gerade das Fricktal bietet eine einzigartige Natur, um Stress abzubauen, aufzutanken und neue Ressourcen zu finden.
(pd) Roche gab heute bekannt, dass sie vom Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic die Ausnahmebewilligung erhalten hat, den SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test Nasal mittels einfachem Nasenabstrich zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttest) in der Schweiz anzubieten. Der Test wird schweizweit ab dem 7. April in Apotheken erhältlich sein.
(pd) Die Aargauische Industrie- und Handelskammer (AIHK) vertritt als tragender Wirtschaftsverband die Interessen von über 1900 Unternehmen mit rund 40 Prozent der im Kanton Aargau erwerbstätigen Personen. In den letzten Wochen hat sich die Anzahl Stimmen von grösseren Unternehmen deutlich erhöht, die bereit sind, Impfungen im Betrieb anzubieten, sobald genügend Impfstoffkapazitäten verfügbar sind. "Neben dem geplanten repetitiven Testen in Unternehmen würde die Bereitstellung eines niederschwelligen Impfangebots in Firmen einen weiteren Meilenstein in der Pandemiebekämpfung bedeuten, den hiesige Unternehmen leisten können – und wollen", ist die AIHK überzeugt.
(fi) Auch dieses Jahr sind die Ostertage von der Pandemie geprägt. Vieles ist nicht möglich. Doch im Pastoralraum Möhlinbach will man sich dadurch nicht die Freude verderben lassen. Im Gegenteil, hat man sich doch mit der «Aktion Osterbaum» etwas Neues einfallen lassen.
(pd) Im Auftrag von evpass hat die AEW Energie AG bei der Tamoil Tankstelle Frick die leistungsstärkste Ladestation von Greenmotion in Betrieb genommen. Die neue Schnellladestation für Elektrofahrzeuge steht der Öffentlichkeit ab heute zur Verfügung.
(pol) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle zog die Kantonspolizei Aargau gestern Nachmittag bei Leibstadt drei Lenker aus dem Verkehr, die viel zu schnell unterwegs waren. Ihr Lasermessgerät setzte die Kantonspolizei Aargau am Montagnachmittag, 29. März, auf der Rheintalstrasse bei Leibstadt ein. Auf dieser Ausserortsstrecke gilt die übliche Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.
(eing) Nach diesem langen Winter ohne gemeinsames Trainieren freuen sich die Pontoniere aus Wallbach nun umso mehr ab dieser Woche endlich wieder auf dem Rhein im Weidling und Boot «spörtle» zu können.
(eing) Seit über einem Jahr fand kein Wettkampf statt. Für die rund 40 Turnerinnen der Geräteriege Wölflinswil eine Ewigkeit. Um die Turndressli vor dem Staub zu bewahren, gibt es nur eine Möglichkeit: Einen vereinsinternen Anlass für die Kinder mit online Übertragung ins Wohnzimmer organisieren. Die Kinder schnuppern Wettkampfluft, während die Angehörigen Zuhause vor dem Bildschirm bequem zuschauen. Genau so, wie es der Bundesrat erlaubt.
(pd) Auf den 1. Januar 2022 wird die Schulpflege durch eine Änderung des Schulgesetzes aufgehoben. Der Gemeinderat Rheinfelden hat nun festgelegt, wie er die ihm neu übertragenen Aufgaben organisieren und führen will.
(eing.) Am 1. April 2021 kann Gertrud Gasser im Alterszentrum Bruggbach Frick ihren 100. Geburtstag feiern. Die Jubilarin erfreut sich noch guter körperlicher Verfassung.
(pd) Mit dem Frühling beginnt auch die Zeit der Geburt und Aufzucht der Jungtiere in Wald und Feld. Vom 1. April bis 31. Juli gilt deshalb zu deren Schutz die gesetzliche Leinenpflicht für Hunde. Aus Rücksicht auf die Wildtiere soll möglichst auf störende Aktivitäten in sensiblen Bereichen, während der Dämmerung und in der Nacht, verzichtet werden, teilt das Amt für Wald beider Basel mit.
(fi) Am 9. April findet die 128. Generalversammlung der Genossenschaft Landi Frila Eiken statt. Angesicht der Pandemie wiederum auf schriftlichem Weg. Haupttraktandum ist der Investistionsantrag für das SiloCenter Eiken über 2,05 Milllionen Franken.
(eing) Vier Spieler, der Trainer und der Sportchef der Ersten Mannschaft des TV Möhlin wurden am vergangenen Donnerstag trotz sehr strengem Schutzkonzept positiv auf Corona getestet, die Tests der restlichen Teammitglieder seien negativ, heisst es in einer Medieninformation des Vereins. Alle Spieler der ersten Mannschaft seien umgehend in Quarantäne geschickt worden.
(im) Wer von Palmsonntag bis Ostersonntag zum reformierten Kirchgemeindezentrum kommt oder eine der Kirchen von Zeiningen bis Wegenstetten besucht, dem werden die Osterbäume auffallen. Jeder ist eingeladen, einen Osterwunsch oder einen Ostergruss auf ein farbiges Papier-Ei zu schreiben, zu malen oder zu gestalten, um dieses Ei oder einen anderen österlichen Gegenstand an den Baum zu hängen.
(eing.) Wieder wurde im Seelsorgeverband Fischingertal fleissig auf diesen Festtag hingearbeitet. Es war eine Freude zu sehen, wie viele Kinder zusammen mit ihren Eltern eine wunderschöne Palme geschmückt hatten. Jeder, der schon einmal eine Palme gemacht hat, weiss, wie viel Zeit es braucht, aus Buchs und Stechpalmen so ein Kunstwerk herzustellen.
(pd) Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kantonspolizei Aargau am Freitag einen 22-jährigen Schweizer aus der Region festgenommen. Er steht unter dringendem Verdacht, für den Tod des am 5. April 2020 in einer Höhle am Bruggerberg aufgefundenen jungen Mannes aus dem Kanton Zürich verantwortlich zu sein.
(eing) Nach einer ewig langen Pause sind die Pro Senectute Wandernden wieder unterwegs. Gleich 24 Wanderfreudige trafen sich am 25. März bei schönstem Wetter, um eben nicht gemeinsam im Allschwilerwald das Erwachen des Frühlings mitzuerleben.
(eing) Die Musikschule Region Laufenburg (MSRL) bleibt im Takt der Zeit und bietet eine Online-Instrumentenvorstellung an. Unentschlossene Neueinsteiger können in kurzen Videos alle angebotenen Instrumente kennenlernen und sich online einen ersten Eindruck machen – für das «live» Kennenlernen und Ausprobieren des Instruments sollte direkt Kontakt mit der zuständigen Instrumentallehrperson aufgenommen werden.
(eing) Am vergangenen Samstag fanden sich – zeitlich gestaffelt – 22 begeisterte Juniorinnen und Junioren im Alter von acht bis 18 Jahren zu einem weiteren Plauschturnier in der Tennishalle des TC Möhlin ein. Nach dem bei den Profispielern bekannten Modus vom «Hopman-Cup» spielten Zweier-Teams jeweils ein Einzel und anschliessend ein gemeinsames Doppel.
(tm) Zum Abschluss der zwei Trainingswochen in der Toskana und im Trentino bestritt das Nationalteam von Swiss Cycling die 46. Trofeo Alfredo Binda in Cittiglio, in der Provinz Varese. Das zum Weltcup zählende Rennen mit einer grossen Tradition, stammt doch die grosse italienische Radsportlegende aus diesem Dorf, wurde in der Elitekategorie solo von der italienischen Meisterin Elisa Longo Borghini vor der mehrfachen Weltmeisterin Marianne Vos aus Holland gewonnen. Die Gipf-Oberfrickerin Noelle Rüetschi fuhr im Nachwuchs-Nationencup auf den zweiten Rang.
(mr) Nachdem schon letztes Jahr die GV wegen Corona vom März auf Ende August verschoben werden musste, entschied der Vorstand nun bereits im Januar, die diesjährige GV des Naturschutz- und Verschönerungsverein Stein (NVS) auf dem Korrespondenzweg durchzuführen – ein Novum in der 114-jährigen Geschichte des NVS. Erfreulicherweise meldeten sich 21 Mitglieder zur Teilnahme an, darunter auch der Gemeinderat; retourniert wurden 17 Abstimmungsblätter.