(bb) Nach einer erholsamen Sommerpause startet das Gesundheitsforum Rheinfelden mit frischer Energie und abwechslungsreichen Angeboten in den Herbst. Ob in der Natur, beim Sport, im Gespräch oder beim Stadtfest – Das Gesundheitsforum lädt die Bevölkerung herzlich ein, gemeinsam aktiv zu werden, Neues zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Den Auftakt macht am Samstag, 20. September, die Genusswanderung zum Thema „Einheimische Wildkräuter“, die gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutz Rheinfelden angeboten wird. Unter der fachkundigen Leitung von Bianca Zogg, zertifizierte Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, erkunden die Teilnehmenden den Rheinfelder Wald, erfahren Spannendes über die Wirkung und Nutzung von Wildkräutern und lassen zu kleinen kulinarischen Genüssen inspirieren. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei der Bushaltestelle des Gesundheitszentrums (Spital, Riburgerstrasse). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Ab September geht auch das beliebte Bewegungs- und Begegnungsangebot „Walk to Talk“ wieder los. Es findet jeden Montag statt, Trepppunkt ist um 18.30 Uhr die alte Rheinbrücke. Gemeinsam spazieren, frische Luft geniessen und in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen – eine ideale Gelegenheit, etwas für Körper und Seele zu tun.
Bereits am Samstag, 7. September, ist das GF beim Andiamo in Rheinfelden mit einem Stand vertreten. Dort werden aktuelle Angebote vorgestellt sowie kleine Aktionen zum Mitmachen an. Das GF-Team freut sich auf viele spontane Begegnungen mitten in der Stadt.
Am Samstag, 20. September, lädt das GF zur Genusswanderung zum Thema „Einheimische Wildkräuter“ein, die gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutz Rheinfelden angeboten wird. Unter der fachkundigen Leitung von Bianca Zogg, zertifizierte Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, erkunden die Teilnehmenden den Rheinfelder Wald, erfahren Spannendes über die Wirkung und Nutzung von Wildkräutern und lassen sich zu kleinen kulinarischen Genüssen inspirieren. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei der Bushaltestelle des Gesundheitszentrums (Spital, Riburgerstrasse). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Für alle, die gerne in gemütlicher Runde plaudern, lädt das Plaudercafé zu Kaffee, Tee und guten Gesprächen ein – jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr im Bistro Salmenpark - ein Treffpunkt, um alte Bekannte wiederzusehen oder neue Kontakte zu knüpfen.
Auch für die Kleinsten und ihre Begleitpersonen gibt es wieder ein Bewegungsangebot Ab 15. Oktober startet das neue ELKI-Turnen (Eltern-Kind-Turnen) für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Unter der Leitung von Julia Pfulg heisst es jeden Mittwochnachmittag in der Turnhalle Engerfeld: gemeinsam spielen, klettern, balancieren und dabei die Motorik und das Miteinander fördern. Pro Kurs können maximal 15 Kinder teilnehmen, die Anmeldung erfolgt per E-Mail an
Mit diesen vielfältigen Angeboten ist für viele die Möglichkeit gegeben, motiviert und engagiert nach der Sommerpause wieder durchzustarten – und dabei Gesundheit, Gemeinschaft und Freude an Bewegung in den Mittelpunkt zu stellen.
Weitere Infos unter www.gesundheitsforum-rhf.ch