(glp) Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus ist eingetreten, wovor viele gewarnt haben: Die transatlantischen Beziehungen sind instabiler denn je.
Die jüngste Zoll-Krise, ausgelöst durch neue protektionistische Massnahmen der USA, trifft auch die Schweizer Wirtschaft – und zeigt schonungslos auf, wie verletzlich wir ohne ein stabiles Verhältnis zu unserem wichtigsten Partner sind: Europa. Die GLP Fricktal ist überzeugt: In einer Zeit, in der der Freihandel unter Druck gerät und geopolitische Unsicherheiten zunehmen, muss sich die Schweiz strategisch absichern. Wir dürfen uns nicht weiter isolieren – wir müssen unsere Beziehung zur EU institutionell stärken. Die neuen bilateralen Abkommen bieten die Chance, den bilateralen Weg auf eine rechtlich stabile und zeitgemässe Grundlage zu stellen.
Gerade für eine exportstarke Region wie das Fricktal sind stabile Rahmenbedingungen mit der EU von zentraler Bedeutung. Die EU ist unser wichtigster Handelspartner – wirtschaftlich, gesellschaftlich und auch in der Forschung und Bildung. Wer hier auf Abgrenzung setzt, gefährdet unsere Innovationskraft, unsere Arbeitsplätze und unseren Wohlstand.
Die GLP steht für eine offene, vernetzte Schweiz. Eine Schweiz, die ihre Werte teilt – mit Europa. Und eine Schweiz, die vorausschauend handelt. In einer Welt, in der die USA wieder «America First» predigen, ist Europa ein sicherer Partner.