Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C
Luftfeuchtigkeit: 94%
Samstag
1.9 °C |
6 °C
Sonntag
1.6 °C |
5.2 °C
(pd) Der Bushof in Muttenz ist ein wichtiger Umsteigepunkt zwischen Bahn und Bus, den rund 12'000 Menschen täglich nutzen. Für die Erneuerung und Umgestaltung des Bushofs und des Bahnhofplatzes in Muttenz beantragt der Regierungsrat dem Landrat eine Ausgabenbewilligung in Höhe von 6,4 Millionen Franken. Das Projekt überzeugt dank seiner funktionalen und nachhaltigen Gestaltung – für einen schnellen und hindernisfreien Zugang zum öffentlichen Verkehr.
(pd) Die Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben das weitere Vorgehen in der gemeinsamen Spitalplanung definiert. Die aktuell geltenden Spitallisten in der Akutsomatik werden verlängert. Für neue Spitallisten gehen die Planungsunterlagen am 1. Dezember 2025 in Vernehmlassung. In die neuen Spitallisten, welche voraussichtlich ab 1. Januar 2027 gelten, fliessen Erkenntnisse aus der ersten gemeinsamen akutsomatischen Planung ein.
(pd) Seit Januar 2024 gelten Mindeststandards bei den Mietzinsbeiträgen für armutsgefährdete (Eineltern-) Familien. Von den Gemeinden wurden dafür rund 1,7 Millionen Franken ausgerichtet. Der Kanton beteiligte sich 2024 das erste Mal mit knapp 850'000 Franken oder 50 Prozent dieser Kosten.
(pd) Mit der Initiative wird bezweckt, dass die Gemeinden die Möglichkeit erhalten sollen, mittels Anpassung ihrer Gemeindeordnung vorzusehen, dass Einwohnende mit Niederlassungsbewilligung (Ausweis C), die seit einer von den Gemeinden selbst zu bestimmenden Mindestaufenthaltsdauer den Wohnsitz in der Gemeinde haben, in die Sozialhilfebehörde und den Schulrat der Gemeinde gewählt werden können. Der Regierungsrat empfiehlt die Initiative ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung.
(pd) Angesichts der veränderten globalen Sicherheitslage ist es essenziell, über ausreichend Schutzbauten für die gesamte Bevölkerung zu verfügen. Der Bundesrat hat deshalb am 22. Oktober 2025 diverse Änderungen in der Zivilschutzverordnung im Bereich Schutzbauten beschlossen. Diese Neuerungen sind für die Planung von Bauvorhaben von zentraler Bedeutung. Die Verordnung zum Zivilschutzgesetz im Kanton Basel-Landschaft wird entsprechend angepasst.
(pd) Über 100 Personen sind im Juni der Einladung des Kantons gefolgt und haben sich in der Ziefner Turnhalle über den neuen kantonalen Nutzungsplan (KNP) für die Gemeinde informieren lassen.Hauptsächlich ging es um das neue Verkehrs-, Betriebs- und Gestaltungskonzept für die Hauptstrasse. Einige Tage zuvor ist die öffentliche Mitwirkung gestartet, an der sich insgesamt 15 Einzelpersonen, Paare und Organisationen beteiligt haben. Der nun vorliegende Mitwirkungsbericht enthält alle Eingaben sowie die entsprechenden Stellungnahmen und Einschätzungen des Kantons.
Aargau: Grossrätliche Kommission befürwortet den Beitritt des Kantons Aargau zur Greater Zurich Area
(pd) Die vorberatende Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) stimmt den beiden Kreditbegehren des Regierungsrats für den Beitritt zur Greater Zurich Area (GZA) und zur Wirtschaftsförderung in Potenzialräumen des Kantons grossmehrheitlich zu.
(pd) Mit dem Fahrplan 2026 wird das Angebot im Fricktal sowie am Abend und am Wochenende auf den Bahnlinien der AVA und auf weiteren Linien verbessert.
(glp) Anlässlich der gestrigen Beratung des Aufgaben- und Finanzplans 2026-2029 mit Budget 2026 im Grossen Rat habe sich die GLP mit Nachdruck für eine starke Standortförderung eingesetzt und sich gegen weitere Kürzungen engagiert, schreibt die Partei in einer Medienmitteilung.
(pd) Der Grosse Rat hat entschieden, den Vorstoss zur Streichung des freien 1.-Mai-Nachmittags als Postulat zu überweisen. Die Konferenz der Aargauischen Staatspersonalverbände (KASPV) nimmt diesen Entscheid zur Kenntnis – mit Respekt gegenüber dem politischen Prozess, jedoch mit Unverständnis gegenüber der Idee, die diesem Anliegen zugrunde liegt.
(pd) Die kostenlose Schnitzeljagd im Advent führt zwischen 30. November und 6. Januar in fünf Einwohnergemeinden im Baselbiet auf ein Abenteuer voller Rätsel, Wissenswertem und Überraschungen.
- VPOD: «Der Aargau streicht den 1. Mai – und nennt das Gerechtigkeit»
- BL: Neuwahl von Landrat und Regierungsrat am 11. April 2027
- Neues Erstaufnahmeheim für asyl- und schutzsuchende Personen in Pratteln
- Offen, vielfältig, wirksam – spannende Debatten am Kantonaltag des Dachverbands offene Kinder- und Jugendarbeit Aargau (AGJA)
- Entlastungspaket 2027: Nordwestschweiz fordert Erhalt der Bundesfinanzierung der Neuen Regionalpolitik und von Interreg