Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
11.4 °C Luftfeuchtigkeit: 82%

Donnerstag
10.4 °C | 25 °C

Freitag
11.5 °C | 27.2 °C

Featured

Strukturen für die Zukunft: Die AGV richtet Organisation neu aus

(agv) Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) stellt wichtige Weichen für die Zukunft: Mit strukturellen Anpassungen schafft sie die Grundlagen, um ihre neue Strategie wirksam umzusetzen und die Vision «Wir sind für unsere Kundinnen und Kunden da und schützen deren Gebäude nachhaltig» Schritt für Schritt zu realisieren.

Verleihung Kantonalbankpreis. Foto: zVg
Featured

Kantonalbankpreis der BLKB-Stiftung an Frauenfussballkommission NW

(blkb) Die BLKB-Stiftung für Kultur und Bildung hat an der gestrigen Preisverleihung den mit 10 000 Franken dotierten Kantonalbankpreis 2024 an die Frauenfussballkommission des Fussballverbandes Nordwestschweiz vergeben. Überzeugt hat die Jury das Projekt «Mehr Mädchen und Frauen für den Fussball». Der Förderpreis für ehrenamtliches Engagement im Bereich «Traditionen und Brauchtum» geht an die Trachtenvereinigung Baselland mit dem Projekt «Ohne Musik kein Tanz».

aniertes Birswehr bringt Verbesserung für FischeDas Kleinwasserkraftwerk Neuewelt mit der neuen Fischtreppe, die am 09.04.2025 in Betrieb genommen wurde. Foto: Simon Havlik
Featured

Saniertes Birswehr bringt Verbesserung für Fische

(pd) Die Bauarbeiten für die neue Fischtreppe und die Stabilisierung des Birswehrs beim Kraftwerk Neuewelt in Münchenstein sind abgeschlossen. IWB und das Tiefbauamt Basel-Stadt haben gemeinsam mit Vertretern des Bundes, der beiden Kantone und der Gemeinde die Fischtreppe zum ersten Mal geöffnet.

Trockenlegung und Abfischung in Klingnau. Foto: Kanton Aargau

Invasive Schwarzmeergrundel: Fischaufstieg am Kraftwerk Klingnau soll ausser Betrieb bleiben

(pd) Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt will die Ausserbetriebnahme des Fischaufstiegs am Kraftwerk Klingnau verlängern. Die Massnahme dient der Verhinderung der weiteren Ausbreitung der invasiven Schwarzmeergrundeln aus dem Rhein in die Aare. Die Anlagen sollen ausser Betrieb bleiben, bis die sanierte Fischaufstiegshilfe in Betrieb genommen wird. Die Publikation im Amtsblatt ist heute Mittwoch, 9. April, erfolgt.

Wechsel in der Geschäftsleitung der Kernkraftwerk Leibstadt AG

(kkl) Der Verwaltungsrat hat Michael Kessler (56) zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Kernkraftwerk Leibstadt AG ernannt. Kessler folgt auf Roland Schmidiger, der seit 2022 Vorsitzender der Geschäftsleitung ist und aus gesundheitlichen Gründen entschieden hat, sich aus dieser Führungsposition zurückzuziehen.

Baselland: Geschäftsjahr 2024 – Primeo Energie erzielt trotz anspruchsvollen Umfelds ein solides Ergebnis

(pd) Die Primeo Energie-Gruppe blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr 2024 zurück, geprägt von regulatorischen Vorgaben und hohen Ausgleichsenergiekosten, welche die Ergebnisse beeinflusst haben.

Jörg Hunziker, Leiter Produktmanagement Banking Services BLKB; Renate Wunderlin, Leiterin KMU Lehrbetriebsverbund AG; Mauro Lessa, Job Fa

«Jobs for Juniors» – BLKB fördert Berufsbildung mit 582 710 Franken

(blkb) Die BLKB engagiert sich für die Berufsbildung in der Region Nordwestschweiz und unterstützt gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden im Rahmen des Programms «Jobs for Juniors» die Job Factory Basel AG und die KMU Lehrbetriebsverbund AG. Die beiden Organisationen erhalten für das Jahr 2024 insgesamt 582 710 Franken, womit sie die Perspektiven vieler Jugendlicher im Arbeitsmarkt verbessern können.

Kernkraftwerk Beznau: Block 1 geht für Brennelementwechsel vom Netz

(pd) Axpo hat heute Block 1 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) planmässig für den Brennelementwechsel vom Netz getrennt. Damit startet das Werk nach 294 Betriebstagen in eine rund zweiwöchige Abstellung.

Erfolgreicher Abschluss der ersten Sprachstanderhebung im Kanton Basel-Landschaft

(pd) Die erste kantonale Sprachstanderhebung bei Kindern im Jahr vor dem Kindergarteneintritt wurde im Januar 2025 erfolgreich durchgeführt. Ziel der Erhebung war es, den Sprachstand der Kinder systematisch zu erfassen und – wo notwendig – frühzeitig den Zugang zu gezielten Fördermassnahmen zu ermöglichen. Bei rund 31 Prozent der Kinder wurde ein Bedarf an zusätzlicher Sprachförderung festgestellt.

Osterküken – lebendige Tiere sind keine Geschenke

(pd) Im vergangenen Jahr sind der Beratungsstelle Tierschutz mehrere Fälle von tierschutzwidrigen Osterküken- und Junghühnerhaltungen gemeldet worden. Dabei ging es um Hühnerhaltungen, bei denen Tiere ohne Kenntnis über deren Biologie, Lebensweise und Haltungsvorschriften angeschafft worden sind.

JUSO lanciert die «Initiative für ganzheitliche Sexualkunde»

(pd) Mit einer Aktion vor dem Regierungsgebäude hat die JUSO Baselland heute ihre neue Initiative für einen ganzheitlichen, schamfreien Sexualkundeunterricht lanciert. Die Jungsozialist*innen fordern, dass Sexualkunde künftig von geschultem Fachpersonal durchgeführt wird. Zudem sollen Themen wie Konsens, sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtliche Vielfalt stärker berücksichtigt werden, um Jugendlichen ein sicheres und respektvolles Miteinander zu vermitteln und Gewalt sowie Diskriminierung vorzubeugen.

Füllinsdorf BL: Neuer Buswendeplatz Schnäggeberg an der Giebenacherstrasse

Am Montag, 14. April beginnen in Füllinsdorf an der Giebenacherstrasse die Bauarbeiten für den neuen Buswendeplatz Schnäggeberg. Die Arbeiten dauern bis Ende Juli 2025.