Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
10.9 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Mittwoch
10.8 °C | 18.6 °C

Donnerstag
10.3 °C | 16.8 °C

Roland Leuenberger

Roland Leuenberger als Verwaltungsratspräsident der Axpo nominiert

(eing.) Der Verwaltungsrat der Axpo Holding AG schlägt der Generalversammlung Roland Leuenberger als neuen Verwaltungsratspräsidenten vor. Der 57-jährige Schweizer mit Aargauer Wurzeln amtet derzeit als CEO der Repower AG. Er wird seine aktuelle Funktion vor Übernahme des neuen Mandats am 1. Juni 2026 abgeben.

Jungfreisinnige Aargau feiern Wahlerfolge in den Gemeinden

(jfdp) Die Jungfreisinnigen Aargau blicken auf erfolgreiche Gemeindewahlen zurück: Sechs Mitglieder der Jungfreisinnigen wurden neu in kommunale Ämter gewählt. Damit sind junge liberale Stimmen künftig in Gemeinden und Behörden noch zahlreicher vertreten.

VPOD: «Personalabbau ist ein Angriff auf Arbeitsbedingungen und Bildungsqualität»

(vpod) Die Pädagogische Hochschule FHNW (PH FHNW) will in den kommenden Jahren bis 40 Vollzeitstellen abbauen, um ein strukturelles Defizit von fünf Millionen Franken zu decken. Öffentlich sei von «natürlicher Fluktuation» die Rede. In Wahrheit gehe es um einen tiefgreifenden Abbau: Beschäftigungsgrade sollen gekürzt, Funktionen aufgelöst und Kündigungen sind ausdrücklich im Raum. Der VPOD macht klar: Wer so handelt, riskiert nicht nur die Zukunft von Beschäftigten, sondern schwächt den gesamten Bildungsauftrag.

Life Sciences FHNW: 146 Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen

(fhnw) Am 26. September überreichte die Hochschule für Life Sciences der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW 146 Bachelor-Diplome. Die wiederkehrend hohe Zahl an Abschlüssen verdeutlicht die Relevanz und Qualität der Ausbildung in den Life Sciences; sieben Absolventinnen und Absolventen wurden für besondere Leistungen geehrt.

BL: «Ecclesia semper reformanda est»: 100 Tage Kirchenrat mit Präsidentin im Amt

(eing.) Vier von sieben Mitgliedern in der Exekutive der Reformierten Kirche Baselland (refbl) sind seit dem 1. Juli neu im Amt. Nach drei Monaten sagen alle Sieben, wofür sie sich besonders einsetzen wollen. Der Kirchenrat und seine Präsidentin im Profil.

Sabine Bucher. Foto: zVg

GLP Basel-Landschaft: Sabine Bucher kandidiert für Regierungsrat

(glp) Sabine Bucher kandidiert für den Regierungrat des Kantons Basel-Landschaft.

AG: Doppelräuber von Aarau wegen mehrfacher Raub- und Einbruchsdelikte angeklagt

(pd) Die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten hat gegen einen heute 29-jährigen Mann aus dem Kanton Aargau Anklage wegen mehrerer Vermögensdelikte sowie weiterer Straftaten erhoben. Dem Beschuldigten wird unter anderem vorgeworfen, mehrere Raubüberfälle sowie Einbruchsdiebstähle begangen zu haben.

AG: Arbeitsplätze für Menschen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen

(pd) Die grossrätliche Kommission heisst das Konzept zur Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen beim Arbeitgeber Kanton Aargau gut.

SP Aargau: "Abschaffung des Eigenmietwertes ist ein falsches Signal für die Mehrheit der Bevölkerung"

(sp) Die Schweizer Stimmbevölkerung hat der Abschaffung des Eigenmietwertes zugestimmt. Im Kanton Aargau fiel die Zustimmung sogar noch deutlicher aus. Die SP Aargau bedauert dieses Ergebnis: "Einmal mehr haben sich die Interessen der Immobilienbesitzenden durchgesetzt – obwohl Mieterinnen und Mieter auch im Aargau die Mehrheit der Bevölkerung stellen", schreibt die Partei in iner Medienmitteilung.

Allschwil / Oberwil: Sperrung der Oberwiler- und Allschwilerstrasse

(pd) In Allschwil und Oberwil wird am Wochenende vom 11. bis 13. Oktober auf der Oberwiler- und Allschwilerstrasse der neue Deckbelag eingebaut. Während der Arbeiten ist der Abschnitt vom Gymnasium Oberwil bis zum Parkplatz St. Niklaas für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert.

Freudentag für die FDP im Aargau

(fdp) Die FDP setzt ihre erfolgreiche Arbeit im Aargau fort. 2021 wurde der Freisinn die Partei mit den meisten Gemeinderatssitzen im Aargau, bei den Grossratswahlen 2024 steigerte man den Wähleranteil und zuletzt im Mai 2025 brachte man die selbst initiierte Steuergesetzrevision als Kampagnenführerin ins Ziel. Am heutigen Wahlsonntag bestätigt sich dieser Trend eindrücklich, wie die FDP Aargau mitteilt.

Aargau sagt klar Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts – knappes Nein zur E-ID

(jw) Die Stimmberechtigten sagen im Kanton Aargau klar Ja zur Abschaffung des Eigenmietwertes. 158'251 Ja stehen 70'965 Nein gegenüber. Bei der E-ID votieren im Aargau 113'121 Stimmberechigten mit Ja, 117'349 mit Nein. Die Stimmberteiligung lag bei knapp 52 Prozent.