Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
20.2 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Samstag
15.4 °C | 29.3 °C

Sonntag
14.5 °C | 26.8 °C

Verkehrsclub Schweiz: Die Energiestrategie braucht Nachbesserung im Bereich Verkehr – Anhörung energieAARGAU

(vcs) Die Revision der Energiestrategie setzt im Handlungsfeld Mobilität einzig auf die Dekarbonisierung des Fuhrparks. Aus Sicht des VCS genügt dies nicht; es sind auch Massnahmen nötig, die auf eine Veränderung des Mobilitätsverhaltens abzielen, um Energieverbrauch und Treibhausgasausstoss zu senken.

Mehr Schutz für ältere Menschen – Nationales Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt nimmt Fahrt auf

(pd) Das im Jahr 2022 gegründete Nationale Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt verstärkt seine Aktivitäten mit finanzieller Unterstützung des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) und zweier namhafter Stiftungen. Ziel ist es, Gewalt und Misshandlung im Alter wirksam zu verhindern, das Bewusstsein zu stärken und Betroffenen, Angehörigen, Dritt- und Fachpersonen eine niederschwellige Anlaufstelle zum Zuhören und Beraten anzubieten.

Delémont JU: 80. Plenarkonferenz NWRK bereitet sich auf Vernehmlassung zum Abkommen Schweiz-EU vor

(pd) Anlässlich der 80. Plenarkonferenz der Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) kamen in Delémont die Regierungen der Kantone Solothurn, Basel-Stadt, Basel- Landschaft, Aargau und Jura sowie Delegationen der Kantone Zürich und Bern zusammen und tauschten sich zu den Entwicklungen bei den bilateralen Beziehungen Schweiz-EU aus.

Liestal/Ittingen BL: Feierliche Einweihung des Wärmeverbunds Worblental – nachhaltige Wärme für die Region

(pd) Die Wärmelieferantin EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) und der Gemeindeverband ARA Worblental feierten am 12. Juni 2025 die Einweihung des Wärmeverbunds Worblental.

Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Zurzibiet: Erste Planungsphase erfolgreich abgeschlossen

(pd) Sitzung des Steuerungsgremiums: Bei Rheinquerungen werden die beiden Varianten "Mitte" und "Ost" weiter vertieft. Am 3. Juni hat die vierte Sitzung des übergeordneten Steuerungsgremiums des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Zurzibiet stattgefunden. Das Gremium hat einstimmig den Synthesebericht verabschiedet; vorgängig hatten dazu alle Projektbeteiligten auf Schweizer und auf deutscher Seite im Rahmen einer Behördenvernehmlassung Stellung genommen.

Frühlingssynode der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau wählt neue Diözesanabgeordnete

(pd) Am Mittwoch, 11. Juni, trat das Parlament der Römisch-Katholischen Kirche (Synode) im Aargau zusammen. Die Synode genehmigte den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024 der Landeskirche, verabschiedete den Ehrendomherrn Peter Schmid, begrüsste seinen Nachfolger Valentine Koledoye als neuen Domherrn des Standes Aargau und wählte Landammann Dieter Egli und Kirchenratspräsident Pascal M. Gregor als neue Diözesanabgeordnete.

Elefantenkuh Heri musste von ihren Leiden erlöst werden. Fotos: zVg
Featured

Elefantenkuh Heri ist tot: Traurige Nachrichten aus dem Zoo Basel

(pd) Gestern Mittwoch musste die Afrikanische Elefantenkuh Heri (49) getötet werden. Ihr Gesundheitszustand hatte sich in den letzten Wochen stetig verschlechtert. Über lange Zeit war sie für ihr Alter sehr fit und junggeblieben. Zuletzt war sie jedoch sichtlich von ihren Beschwerden gezeichnet. Mit dem Tod Heris, der Leitkuh der Elefantengruppe um Rosy und Maya (beide 30), wird die Elefantenhaltung in Basel neu ausgerichtet.

Roboterhund vor dem KKL. Foto: zVg

Drohnen und Roboter im Kernkraftwerk Leibstadt − Wichtige Tools in der Kernenergie bewiesen in Villigen ihr Können

(kkl) Der internationale «Drones & Robotics Workshop» vom 10. bis 12. Juni im Park Innovaare in Villigen zeigte eindrücklich, welchen Wert intelligente Maschinen in Zukunft auch in anspruchsvollen Umgebungen schaffen dürften. Organisiert wurde die internationale Fachtagung durch die Internationale Atomaufsichtsbehörde IAEA in Zusammenarbeit mit dem Kernkraftwerk Leibstadt, Axpo und dem Forschungsinsitut EPRI.

Aargau: Die SP fordert eine grundsätzliche Überarbeitung der Strategie energieAARGAU 2025

(sp) Der Kanton Aargau plant nach zehn Jahren die Überarbeitung seiner Energiepolitik und möchte die Strategie energieAARGAU 2025 neu ausrichten. Die SP begrüsst grundsätzlich die Absicht, die energiepolitische Ausrichtung zu erneuern, kritisiert jedoch die vorgeschlagene Version scharf und fordert eine grundlegende Überarbeitung.

VCS beider Basel: Petition gegen «Zombie-Rheintunnel» lanciert

(vcs) Der VCS beider Basel wehrt sich entschieden gegen die Pläne der Autolobby, den Rheintunnel wiederzubeleben und lanciert nun eine Petition dagegen. «Die Erhöhung der Autobahn-Kapazität durch den Bau des Rheintunnels würde mehr Autoverkehr erzeugen und so die Umwelt massiv belasten. Ausserdem wurde der Autobahn-Ausbau von den Stimmberechtigten erst vor einem halben Jahr deutlich abgelehnt», schreibt der Verband in einer Medienmitteilung.

Öffentlicher Regionalverkehr – leichte Verbesserung der Sauberkeit im Jahr 2024

(bav) Im Jahr 2024 waren die Bedingungen für die Fahrgäste im öffentlichen regionalen Personenverkehr insgesamt gut. Die Erhebungen durch Testkundinnen und -kunden zeigen, dass die Qualität weiter stieg – vor allem punkto Sauberkeit. Fast 95 Prozent der Züge und 90 Prozent der Busse kamen pünktlich an. Dies geht aus dem Bericht über das Qualitätsmesssystem im regionalen Personenverkehr für das Jahr 2024 hervor, den das Bundesamt für Verkehr (BAV) veröffentlicht hat.

FDP.Die Liberalen Baselland würdigt die grossen Verdienste von Monica Gschwind

(fdp) Mit Bedauern, aber auch mit grösster Wertschätzung für ihren Leistungsausweis als Vorsteherin der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion nimmt die FDP.Die Liberalen Baselland Kenntnis vom Rücktritt ihrer Regierungsrätin, Monica Gschwind, per Ende Jahr 2025. Mit ihrer besonnenen Art und viel politischem Fingerspitzengefühl habe sie Ruhe in den Baselbieter Bildungsbereich gebracht, diesen aber auch zukunftsorientiert und politisch tragfähig weiterentwickelt, schreibt die Partei.