(pd) Am 18. Mai stimmt die Aargauer Stimmbevölkerung über die nächste Steuergesetzrevision ab. Der BVA stimmt dem Steuergesetz zu. Die Bauernfamilien profitieren insbesondere von tieferen Vermögenssteuern und Kinderabzügen.
Am Dienstag, 22. April 2025 beginnen in Sissach am Netzenkreisel am Verkehrsknoten Netzenstrasse / Gewerbestrasse umfangreiche Erneuerungsarbeiten. Bis Ende November 2025 kommt es zu Einschränkungen in der Verkehrsführung.
(jf) An ihrem Parteitag vom 11. April 2025 haben die Jungfreisinnigen Aargau die Parolen für die kantonalen Abstimmungen gefasst. Sie sagen einstimmig Ja zur Steuergesetzrevision und einstimmig Nein zur Lohngleichheitsinitiative.
(ps) Pro Senectute Aargau hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit den Herausforderungen der nahen Zukunft auseinandergesetzt. Stiftungsrat und Geschäftsleitung haben unter Einbezug der 70 festangestellten Mitarbeitenden die neue Stiftungsstrategie 2025 bis 2029 erarbeitet.
(pd) Kids Line bietet besorgten Eltern auch ausserhalb der Öffnungszeiten ihrer Kinderarztpraxis eine Anlaufstelle bei Krankheiten oder Unfällen und entlastet damit Kindernotfallstationen. Sie wird von Medgate zusammen mit 13 Spitälern und Ärztezentren betrieben – dazu zählt auch das KSA Kinderspital. Seit Februar gehen die Anrufe auf die Kids Line nicht mehr über eine kostenpflichtige 0900er-Nummer, sondern werden direkt über die Krankenversicherung abgerechnet.
Featured
(th) Casafair Nordwestschweiz ist der Verband der fairen und verantwortungsvollen Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer. An der Mitgliederversammlung vom 3. April wurden Katja Reichen und Chaim Howald neu als Co-Präsidium gewählt. Die beiden treten damit die Nachfolge von Esther Maag an, die 2023 zurückgetreten war. Zuletzt war das Präsidium deshalb vakant.
(pd) Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Nachtrags- und einen Zusatzkredit für die Realisierung der kantonalen Asylunterkunft in Oftringen. Der Verpflichtungskredit aus dem Jahr 2023 soll um 2,85 Millionen Franken auf 7,45 Millionen Franken erhöht werden. Der Kantonale Sozialdienst (KSD) bereitet die Unterkunft für eine gemischte Nutzung durch Familien und allein reisende Männer vor.
Am 18. September 2024 wurde die Aargauer Volksinitiative "Blitzerabzocke stoppen!" mit 3074 gültigen Unterschriften eingereicht. Sie fordert, dass stationäre Radar- und Rotlichtanlagen nur mit Bewilligung eingesetzt werden dürfen und dass der Einsatz von semistationären Anlagen zeitlich begrenzt wird.
(ksa) Prof. Dr. med. Gabriel Schär, ehemaliger Chefarzt am Kantonsspital Aarau (KSA) und Mitglied der Geschäftsleitung, kehrt zurück: Ab April verstärkt er das Team von Prof. Dr. med. Maximilian Klar, MPH, dem designierten Leiter der Frauenklinik und Chefarzt für Gynäkologie / gynäkologische Onkologie.
(pd) Am 1. Mai sowie am 3. und 4. Mai wird zu den «Offenen Weinkellern» eingeladen. 33 Winzerinnen und Winzer aus dem Kanton Aargau öffnen ihre Türen, um den Gästen mit Weindegustationen, Kellerführungen und Rundgängen durch die Weinberge ihr Handwerk näherzubringen.
Featured
(pd) 74 gemeinnützige Projekte erhalten per Mitte April einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds. Nachfolgend eine Auswahl der unterstützten Projekte:
- Strukturen für die Zukunft: Die AGV richtet Organisation neu aus
- Kantonalbankpreis der BLKB-Stiftung an Frauenfussballkommission NW
- Saniertes Birswehr bringt Verbesserung für Fische
- Invasive Schwarzmeergrundel: Fischaufstieg am Kraftwerk Klingnau soll ausser Betrieb bleiben
- Wechsel in der Geschäftsleitung der Kernkraftwerk Leibstadt AG