Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
21.6 °C Luftfeuchtigkeit: 49%

Donnerstag
10.8 °C | 21 °C

Freitag
7.8 °C | 19.3 °C

AG: 100 000 Franken aus Swisslos-Fonds für Betroffene der Erdbeben in Südostasien

(pd) Der Aargauer Regierungsrat spricht 100 000 Franken Nothilfe zugunsten der Betroffenen der Erdbeben in Südostasien. Der Betrag geht zulasten des Swisslos-Fonds und wird an die Glückskette überwiesen.

AG: Kantonsbeitrag zur Prämienverbilligung 2026 soll 160,4 Mio. Franken betragen

(pd) Der Aargauer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, den Kantonsbeitrag 2026 für die Prämienverbilligung per Dekret auf 160,4 Millionen Franken festzulegen.

Aargau warnt vor Sparprogramm auf Kosten der Kantone – Regierungsrat zum Entlastungspaket 2027

(pd) Der Regierungsrat des Kantons Aargau lehnt im Rahmen der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 2027 des Bundes zentrale Massnahmen ab. Er schliesst sich der Stellungnahme der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) an.

Gewaltsam ausgetragene Fehde in Brugg

(sta/pol) Am vergangenen Wochenende kam es in Brugg zu mehreren Vorfällen, die den Einsatz von Polizei und Staatsanwaltschaft erforderlich machten. Aufgrund akuter Gefahrenlagen wurden mehrere Personen inhaftiert.

Verwaltungsratspräsident Andreas Buettiker. Foto: zVg

Primeo Energie präsentiert Delegierten das Geschäftsjahr 2024

(pd) An der 127. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. April 2025 hat Primeo Energie den Delegierten das Geschäftsergebnis 2024 präsentiert. Andreas Büttiker wurde als Verwaltungsratspräsident bestätigt.

Schweizer Vorlesetag in der Kantonsbibliothek Baselland

(eing.) «Vorlesen macht stark» – so lautet das Motto des achten Schweizer Vorlesetags am 21. Mai. Die Kantonsbibliothek Baselland (KBL) feiert diesen Tag mit einem besonderen Gast: Der Autor Alexander Steffensmeier besucht die KBL gemeinsam mit seiner Kuh Lieselotte, einer der beliebtesten Bilderbuchfiguren im deutschsprachigen Raum.

«Fricktaler Herzbuebe». Foto: zVg
Featured

«Fricktaler Herzbuebe» in Wölflinswil

(eing.) Herzerwärmende Musikmomente sind am Sonntag, 18. Mai, um 17 Uhr, in der Kirche Wölflinswil garantiert.

Matthias Egersdörfer kommt nach Laufenburg DE. Foto: StephanMinx
Featured

Kulturausschuss beider Laufenburg präsentiert Kabarett «langsam» von Matthias Egersdörfer

(eing.) Das Kabarett «langsam» von Matthias Egersdörfer wird am 18. Mai in Laufenburg DE präsentiert.

Featured

Rund 2500 Menschen an Aargauer 1.-Mai-Kundgebungen

(agb) Auch in diesem Jahr folgten tausende Menschen dem Aufruf des Aargauischen Gewerkschaftsbundes (AGB), am Tag der Arbeit in Aarau, Baden und weiteren Gemeinden gemeinsam für soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und gegen rechte Hetze einzustehen. Insgesamt nahmen rund 2500 Personen an den verschiedenen Veranstaltungen im ganzen Kanton teil. In Aarau und Baden zogen etwa 600 Demonstrierende lautstark und bunt durch die Innenstadt.

Featured

Rheinfelden: Seltenes Wunder im GZF − zwei Neugeborene um exakt 01.41 Uhr

(gzf) In der Nacht auf den 1. Mai erlebte das Gesundheitszentrum Fricktal einen aussergewöhnlichen Moment: Zwei Neugeborene erblickten exakt gleichzeitig um 01.41 Uhr das Licht der Welt – etwas, das selbst Zwillinge so gut wie nie schaffen.

Erlinsbach/Seon: Geschwindigkeitskontrollen führen zu mehreren Verzeigungen

(pol) Gestern Mittwoch führte die Kantonspolizei Aargau in Erlinsbach und die Regionalpolizei Lenzburg in Seon Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei verzeigte die Polizei insgesamt fünf Verkehrsteilnehmende.

Von links: Lars Widmer (kath.Kirchgemeinde Möhlin), Richard Schmid (SfS -Projektleiter) und Markus Fäs (Gemeindeammann Möhlin) testen eines der neuen Plauderbänkli gleich selber. Foto: zVg
Featured

Plauderbänkli in Möhlin – Jetzt sind es fünf:

(rs) Mit der Übergabe von drei neuen «Plauderbänkli» wird das Angebot in Möhlin wesentlich bereichert. Die fünf im Dorf verteilten Plauderbänkli ermöglichen einen weiteren Schritt hin zu mehr Miteinander im Alltag – eine einfache Idee mit grosser Wirkung!