Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
3.4 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Foto: Polizei AG

Buchs: Betrunken in Graben gefahren

(pol) Stark betrunken und ohne Führerausweis kam ein Automobilist am Abend von der Fahrbahn ab und landete im Strassengraben. Verletzt wurde niemand.

Spaghetti-Plausch zum St. Martin. Foto: zVg
Featured

Spaghetti-Plausch zum St. Martin – ein gemütlicher Sonntag in Mumpf

(ms) Am 9. November lud die Frauengemeinschaft Mumpf zum traditionellen Spaghetti-Plausch anlässlich des Festgottesdienstes zum St.-Martin-Patrozinium im Saal der MZA Burgmatt ein.

Nach 20 Jahren im Kirchenrat wird Maria-Pia Scholl von Pascal M. Gregor, Kirchenratspräsident, Matthias Schüepp, Synodenpräsident, und Olivier Dinichert, Vizepräsident des Kirchenrats der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau feierlich verab-schiedet. (vlnr). Foto: Jeannette Häsler Daffré @kathaargau.ch

Kirchenparlament Röm.-Kath. Kirche Aargau startet Projekt «Fit für die Zukunft»

(pd) Die Synode als Parlament der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau hat an der Herbstsynode vom 12. November das Budget 2026 und den Finanzplan 2027–2029 der Aargauer Landeskirche verabschiedet sowie den Kredit für das Projekt «Fit für die Zukunft – Vision 2045 und Strategie der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau» bewilligt. Kirchenratspräsident Pascal Gregor informierte über die geplanten Neuorganisationen innerhalb der Verwaltung und den Fachstellen.

Foto: Polizei AG

Rupperswil: Gegen Hauswand geprallt

(pol) Ein Neulenker verlor innerorts die Kontrolle über seinen Wagen. Dieser durchbrach einen Gartenzaun und prallte heftig gegen eine Hauswand. Während niemand verletzt wurde, entstand grosser Schaden.

Foto: Polizei AG

Buttwil: Motoradfahrer übersehen

(pol) Beim Abbiegen übersah ein Automobilist einen herannahenden Motorradfahrer. Bei der folgenden Kollision verletzte sich dieser erheblich. Zudem entstand grosser Schaden.

Tanja Donlic mit ihrer Klasse der Schule Magden. Foto: Eugen Notter
Featured

smart@digital-Award für Schule Magden – Auszeichnung für kompetente Mediennutzung

(mf) Mit dem smart@digital-Award zeichnet die Pädagogische Hochschule FHNW innovative Schulprojekte aus, die in den Bereichen Medien und Informatische Bildung besonders hervorstechen. Dieses Jahr gehen Auszeichnungen an die Schule Magden und die Sekundarschule Gelterkinden. Der Innovationspreis, ermöglicht durch die Enter Technikwelt Solothurn, geht an die Regionale Schule Äusseres Wasseramt (RSAW) Aeschi. Die Preisverleihung fand am Mittwoch im Rahmen der KommSchau25 in Brugg-Windisch statt.

Szene aus dem Kurzfilm von: www.aelterwerden-fricktal.ch. Foto: zVg
Featured

Älterwerden im Fricktal – Neuer Veranstaltungskalender und Kurzfilm

(bst) Zehn Mitgliedsgemeinden des Vereins für Altersbetreuung im Oberen Fricktal (VAOF) engagieren sich für eine vernetzte Altersversorgung. Besonders wichtig für das selbstbestimmte Leben sind soziale Kontakte, zu denen Veranstaltungen viel beitragen. Jetzt sind Anlässe, die sich für ältere Menschen eignen, auf einen Blick sichtbar: Im neuen Veranstaltungskalender auf der Plattform «Älterwerden im Fricktal».

Foto: Polizei AG

Oberentfelden: Flucht vor Polizei endete im Baselbiet

(pol) Mit Autos, die sie zuvor in Oberentfelden entwendet hatten, flüchteten Unbekannte in der Nacht vor der Polizei. Die Flucht endete im Baselbiet mit einem Unfall und der Festnahme zweier junger Franzosen.

Die verabschiedeten Gemeinderatsmitglieder: Elisabeth Keller und Thomas Senn. Foto: zVg
Featured

Mettauertal: Budget 2026 genehmigt und zwei Gemeinderäte verabschiedet

(fw) Obwohl die Traktandenliste kurz war und keine gewichtigen Geschäfte behandelt wurden, nahmen 129 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Budgetversammlung der Gemeinde Mettauertal in der Turnhalle Mettau teil.

Von links: Heinz Frei, Margaritha Dähler-Stettler, Kurt Aeschbacher und Tanja Ringgenberg.Foto: zVg
Featured

Resilienz als Kraftquelle im Alltag – Spitex Forum Fricktal 2025 in Stein

(fm) Mit rund 170 Besucherinnen und Besuchern war das diesjährige Spitex Forum Fricktal im Saalbau Stein ein voller Erfolg.
Unter dem Motto «Resilienz als Kraftquelle im Alltag» bot der Anlass inspirierende Einblicke, berührende Geschichten und wertvolle Impulse für den (Pflege-)Alltag.

Vogelgrippe: neuer bestätigter Fall im Kanton Zürich

(pd) Am 12. November wurde das Vogelgrippevirus bei einer Graugans in Männedorf im Kanton Zürich nachgewiesen.

Zwei Frauen, ein gemeinsames Ziel: Romana Waller, City Managerin (rechts), und Alexandra Mächler, Wirtschaftsförderin (links) machen Aarau fit für die Zukunft. Seit fünf Jahren steht Aarau Standortförderung für erfolgreiche Vernetzung, innovative Projekte und eine lebendige Innenstadt. Foto: zVg

Seit fünf Jahren: Wirtschaftsförderung und City Management in Aarau als Erfolgsmodell

(pd) Seit Ende 2020 sind Wirtschaftsförderung und City Management in Aarau unter dem Dach von Aarau Standortförderung (ASF) gebündelt. Nach fünf Jahren ziehen die Verantwortlichen eine rundum positive Bilanz: mit sichtbaren Ergebnissen, klaren Synergien und grosser Ausstrahlung für Stadt und Region.