Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
3.4 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Unterstützungsbeiträge für Darstellende Künste in der Region Basel

(pd) Der Fachausschuss Darstellende Künste der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt hatte im Oktober anlässlich seiner dritten Sitzung im laufenden Jahr 20 Gesuche zu beurteilen. Er empfiehlt elf Projekte zur Unterstützung. Insgesamt vergeben werden 251'953 Franken für elf Produktionen, Entwicklungsbeiträge und Gastspiele/Wiederaufnahmen, die in den Jahren 2025 und 2026 zur Aufführung gelangen.

Foto: Bundesamt für  Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)

Fleisch gesucht und Gras gefunden

(bazg) Bei einer Hausdurchsuchung im Raum Lenzburg haben Ermittler des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) mit Unterstützung der Kantonspolizei Aargau eine Tonne geschmuggeltes Fleisch, 6000 Hanfpflanzen und 180 Kilogramm THC-haltige Blüten sichergestellt. Eine Person konnte festgenommen werden.

Featured

Fahrzeugbestand im Aargau wächst um 1,3 Prozent

(pd) Per 30. September waren im Kanton Aargau 617 041 Fahrzeuge (ohne Schiffe und Motorfahrräder) registriert. Das entspricht einer Zunahme von 8039 Fahrzeugen oder 1,3 Prozent seit Anfang Oktober 2024. Pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner sind 583,5 Personenwagen registriert.

Gruppenfoto mit (fast) allen Sponsoren; rechts aussen die Siebenkämpferin Lucia Acklin. Foto: zVg
Featured

Unterstützung für Siebenkämpferin Lucia Acklin – Teamgeist überträgt sich, auch ausserhalb des Sports

(eing.) Die Garage Müller AG Herznach freut sich, die junge und äusserst talentierte Siebenkämpferin Lucia Acklin aus Herznach-Ueken gemeinsam mit weiteren regionalen Unternehmen des Gewerbevereins Staffeleggtal unterstützen zu dürfen. Zusammen konnte ihr ein Auto (Ford Puma) gesponsert werden, damit sie auf ihrem Weg stets mobil und unabhängig bleibt.

BL: Lernfahrausweis neu auch in digitaler Form

(pd) Im Kanton Basel-Landschaft kann man neu zusätzlich zum Lernfahrausweis auf Papier auch den elektronischen Lernfahrausweis (eLFA) digital auf das Smartphone herunterladen und mitführen. Dies macht es einfacher, den Lernfahrausweis immer dabei zu haben.

Mitte Wohlen zur Revision des kant. Finanzausgleichs: «Vorsicht Falle!»

(dm) Vorsicht Falle!», warnt die Mitte Wohlen in Zusammenhang mit der bevorstehenden Revision des kantonalen Finanzausgleichs. Denn: «Die Gemeinde Wohlen und weitere finanzschwache Gemeinden werden über den Tisch gezogen!»

Foto: Polizei BL

Liestal/A22: Auffahrkollision mit vier involvierten Personenwagen

(pol) Am Mittwochabend, vor 16.45 Uhr, ereignete sich im Schönthaltunnel auf der Autobahn A22 in Fahrtrichtung Basel eine Auffahrkollision zwischen vier Personenwagen. Dabei wurden vier Personen verletzt.

 «Voix Célestes». Foto: zVg
Featured

Frick: Konzert zum Jahreswechsel mit «Voix Célestes»

(sk) Die Gruppe «Voix Célestes», die aus Sängerinnen und Sänger aus der Region besteht, veranstaltet am 31. Dezember um 18 Uhr in der kath. Kirche in Frick ihr alljährliches Silvesterkonzert.

St. Blasien DE: Rollstuhlfahrerin beim Ausparken angefahren − Zeugen gesucht

(ots) Bei der Verkehrspolizei Waldshut wurde nachträglich ein Unfallgeschehen angezeigt, welches sich bereits am Donnerstag, 6. November, zwischen 17 Uhr und 17 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Strasse Am Kugelrain in St. Blasien zugetragen haben soll.

Rickenbach DE: Gegenverkehr bei Überholvorgang übersehen

(ots) Gestern Dienstag gegen 7 Uhr kam es auf der L152 zwischen Rickenbach und dem Ortsteil Altenschwand zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.

Die heute eingereichte Petition fordert die Umsetzung des Arbeitsgesetzes für alle. Foto: vpod

BL/BS: Petition mit 2595 Unterschriften fordert bessere Arbeitsbedingungen in Heimen

(vpod) «Die Arbeitsbedingungen in pädagogischen Heimen sind prekär. So kann es nicht weitergehen», schreibt der vpod beider Basel in einer Medienmitteilung. Das zeigten die 2595 Unterschriften, die der vpod beider Basel, Avenir Social und KIRSO heute dem Grossen Rat Basel-Stadt übergeben haben. Am Nachmittag wurde die Petition: «Für gute Arbeitsbedingungen im Heim» auch dem Landrat Baselland in Liestal überreicht. Die Petition fordert eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Heimen in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft.

Featured

Die 13. Altersrente wird erstmals im Dezember 2026 ausbezahlt

(br) Die Volksinitiative zur 13. Altersrente wurde in der Abstimmung vom 3. März 2024 angenommen. Ab 2026 erhalten die AHV-Bezügerinnen und -Bezüger deshalb zusätzlich eine 13. Altersrente ausbezahlt. Die erste Auszahlung erfolgt im Dezember 2026. Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzungden Termin der Inkraftsetzung bestätigt.