Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
3.7 °C Luftfeuchtigkeit: 80%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung in der Rheinfelder Altstadt. Fotograf: Matthias Hausherr
Featured

Adventsfunkeln mit «Lichterzauber» und vielen weiteren Attraktionen

(eing.) Traditionsgemäss startet Rheinfelden am Freitag, 28. November, mit dem «Weihnachtsfunkeln» in die Adventszeit. Das Städtli erstrahlt die ganze Adventszeit hindurch bis am 6. Januar 2026 in vollem Glanz und lädt mit vielen weihnachtlichen Attraktionen und Aktivitäten, schönen Weihnachtsmärkten und kulinarischen Angeboten im Rahmen des «Adventsfunkeln» zu einem stimmungsvollen Besuch ein.

Foto: Sibille Cantarini
Featured

Chiki-Feier in Kaisten

(mk) Während des ganzen Jahres fanden die Chiki-Feiern in Kaisten unter dem Motto «4 Elemente» statt. Nachdem bereits die Elemente Erde, Feuer und Luft thematisiert worden waren, war bei der letzten Feier am 15. November das Element Wasser an der Reihe.

Christine Neff, Co-Geschäftsleiterin Jurapark Aargau: «Dieses Forschungsprojekt ist für uns eine grosse Chance. Demgegenüber bietet der Jurapark Aargau Forschenden so viele Möglichkeiten zum Forschen, im vielfältigen Raum und mit engagierten Akteuren».Foto: © Yuri Schmid
Featured

So entsteht Praxis aus Forschung – Marktplatz und Podium zum Reallabor Jurapark Aargau

(ar) Auf Einladung des Jurapark Aargau und der Aargauischen Naturforschenden Gesellschaft haben sich über 70 Personen aus Forschung, Landwirtschaft und der Bevölkerung in der Schule Biberstein über vier laufende Experimente aus dem Reallabor Jurapark Aargau informiert. Eine Podiumsdiskussion über das Potential der Vernetzung von Forschung und Praxis bildete den Abschluss eines spannenden Nachmittags.

Laternen in der St. Martinskirche Rheinfelden. Foto: zVg
Featured

Fest der Gemeinschaft und des Lichts – Laternenumzug in der St. Martinskirche Rheinfelden

(eing.) Am Abend des 11. Novembers erstrahlte die St. Martinskirche in Rheinfelden im Schein zahlreicher bunter Laternen, als rund 20 Familien und mehr als 60 Personen am traditionellen St. Martinsfest teilnahmen.

Präsidentin Susanna Schlittler (links) mit Grossrätin Claudia Hauser. Foto: zVg
Featured

Angeregte Diskussionen am Politlunch der FDP-Frauen Fricktal

(ru) Am Politlunch der FDP-Frauen Fricktal vom 12. November stellte Claudia Hauser, Grossrätin und Gemeinderätin aus Döttingen sowie langjährige Gastreferentin, die beiden eidgenössischen Vorlagen vom 30. November vor.

Featured

Unwetter passieren öfter und sind teurer – AGV erhöht ihr Risikokapital

(pd) Der Klimawandel verändert auch die Schadenlage im Aargau. Das belegt die neue Risikokalkulation der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV). Unwetterereignisse werden häufiger und verursachen immer höhere Kosten. Aufgrund der Erkenntnisse wird das Risikokapital der AGV um 180 Millionen Franken aufgestockt. Zudem wird 2026 kein Prämienrabatt gewährt.

Foto: Markus Schraner
Featured

Geburtstagsfest – 80 Jahre Akkordeonorchester Frick

(ph) Das AOF unter der Leitung von Doris Erdin eröffnete mit dem «Belgano-Marsch» das Geburtstagsfest, welches von vielen Angehörigen, Fans und Vereinsdelegationen besucht wurde.

Die Impulsveranstaltung war gut besucht.
Featured

Wohnen im Alter – selbstbestimmt und mittendrin

(eing.) Gut 100 Personen folgten am 11. November der Einladung der Stiftung für Geriatrie und palliative Betreuung zur Impulsveranstaltung «Wohnen im Alter» im Kurbrunnen Rheinfelden.

Stimmungsvolle Martinsfeier im Wegenstettertal. Foto: Fritz Imhof
Featured

Stimmungsvolle Martinsfeier im Wegenstettertal

(im) Am Samstag feierten die drei Kirchen im Wegenstettertal gemeinsam das Martinsfest vor der Sebastianskirche in Hellikon.

Von links: Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth, Fabian Salm, Hansjörg Salm und Manuel Salm. Im Hintergrund die 100-jährige Kaffeeröstmaschine. Foto: Basler Aarau

Lokale Erdnüsse aus dem Aargau

(pd) Die Familie Salm in Lenzburg baut als erste in der Schweiz im grossen Stil Erdnüsse an – und veredelt diese direkt vor Ort. Damit ist sie ein Beispiel für den Innovationsgeist der Aargauer Landwirtschaft.

Superprovisorische Schliessung eines Kosmetik-Studios im Bezirk Baden

(pd) Die Abteilung Gesundheit des Departements Gesundheit und Soziales (DGS) hat am 14. November ein Kosmetikstudio im Bezirk Baden mit einer superprovisorischen Verfügung geschlossen. Sie wurde dabei von der Kantonspolizei Aargau unterstützt.

BLKB wird als beste Bank der Region und als beste Bank für KMU ausgezeichnet

(blkb) Im Rahmen einer nationalen Umfrage ist die BLKB zur schweizweit besten Bank für KMU gekürt worden. Zudem wurde sie als beste Bank für Privatkundinnen und Privatkunden in der Nordwestschweiz ausgezeichnet. Die BLKB sieht sich damit auf ihrem Weg bestätigt, die Bedürfnisse und den Nutzen ihrer Kundinnen und Kunden konsequent ins Zentrum zu stellen.