Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
30 °C Luftfeuchtigkeit: 49%

Freitag
19 °C | 33.2 °C

Samstag
17.4 °C | 30.8 °C

Das OK (von links): Peter Senn (Finanzen), Roland Zaugg (Gästebetreuung), Köhlerin Doris Wicki, Andi Gertiser (Präsident), Uschi Rehmann (Aktuariat), Stefan Rehmann (Bau) und Marco Zaugg (Vizepräsident, Wirtschaft); es fehlt Sabrina Winter (Sponsoring, Werbung). Foto: Jörg Wägli
Featured

Köhlerfreunde Kaisten haben Zuschlag für Europäisches Köhlertreffen 2027 erhalten

Erst Mitte März als Verein gegründet, haben die Köhlerfreunde Kaisten bereits Anfang Juli den Zuschlag für die Durchführung des Europäischen Köhlertreffens 2027 erhalten. Parallel dazu wird in Kaisten ein grosses Köhlerfest stattfinden. Mehrere Meiler werden dabei einen anschaulichen Einblick in die alte Handwerkskunst geben. Und wer möchte, kann sich um Aufbau und Betreuung eines eigenen Meilers bewerben.

JÖRG WÄGLI

Die Glut der Begeisterung für die jahrtausendealte Handwerkskunst der Köhlerei war in Kaisten bereits 2012 entfacht worden, wie Andi Gertiser, Präsident der neu gegründeten Köhlerfreunde Kaisten, letzten Freitag den Medien erklärte. Damals hatte sich der Kaister Förster Ernst Furler zu seiner Pensionierung ein Köhlerfest gewünscht. Auf Initiative der lokalen Fasnachtsvereine war es dann zehn Jahre später «höchste Zeit», wieder ein tolles Köhlerfest auf die Beine zu stellen. Ein Fest, das bei jenen, die dabei waren, unvergesslich blieben wird. So natürlich auch bei Mitgliedern des OK 2022, die damals ihre Leidenschaft für das Köhlerhandwerk unwiderruflich entdeckt hatten. Und so begannen Ende letzten Jahres bereits wieder die Vorbereitungen für eine Neuauflage dieser wunderbaren Kombination von alter Handwerkskunst, Gemeinschaftserlebnis und Geselligkeit.

 Verein gegründet
Am 17. März war es soweit, dass Andi Gertiser zusammen mit Uschi und Stefan Rehmann, Sabrina Winter, Roland und Marco Zaugg sowie Peter Senn unter dem Motto «Leidenschaft, die Freu(n)de macht!» die Köhlerfreunde Kaisten gründen konnte. Und bereits am 4. Juli erhielt der noch junge Verein am Europäischen Köhlertreffen, das dieses Jahr in Ebermannsdorf in Deutschland stattfand, den Zuschlag für das nächste Treffen in zwei Jahren. Kombiniert wird dieses mit einem grossen Köhlerfest, welches vom 28. Juli bis 1. August sowie am 7. August 2027 im Gebiet Boll über die Bühne gehen wird. Das OK für diesen Grossanlass, bei welchem unter anderem rund 300 Gäste aus dem über 4000 Mitglieder zählenden europäischen Verband erwartet werden, besteht aus den aktuell sieben Kaister Köhlerfreunden sowie Köhlerin Doris Wicki. Diese Fachfrau aus dem Entlebuch hat nicht nur die Kaister Meiler im 2012 und 2022 kompetent betreut, sie ist auch seit sieben Jahren Vizepräsidentin des Europäischen Köhlerverbandes e.V.
«Wir freuen uns bereits heute auf ein tolles Fest», betonte Andi Gertiser. Und obwohl mit der Feinplanung noch viel Arbeit auf die Organisatoren wartet, konnte er zusammen mit seinen OK-Kolleginnen und -Kollegen doch schon einige Eckpunkte verraten. So haben beispielsweise zehn von zwölf am Köhlerfest 2022 im Einsatz stehenden Vereinen wiederum ihr Mittun in Aussicht gestellt und einen Teil des Reingewinns als Startkapital für 2027 zur Verfügung gestellt. Zudem freut sich der noch junge Verein der Köhlerfreunde Kaisten ab sofort über weitere Vereinsmitglieder. Und wie Köhlerin Doris Wicki verriet, ist 2027 nicht ein grosser Kohlenmeiler geplant, sondern mehrere kleine. Ein zeitversetzter Aufbau und Betrieb dieser Meiler wird es den Gästen und Besuchenden erlauben, das Köhlerhandwerk mit seinen verschiedenen Prozessstadien noch umfassender kennenzulernen. Zudem sollen Interessierte die Möglichkeit erhalten, selbst einen Meiler aufzubauen und während rund 4 Tagen von A bis Z eigenhändig zu betreuen. Weitere Infos dazu sowie zur Mitgliedschaft bei den Köhlerfreunden Kaisten und zum Grossanlass in zwei Jahren, in welchen übrigens auch die 1.-August-Feier 2027 der Gemeinde Kaisten eingebunden wird, auf der in Aufbau befindlichen Internetseite  www.koehlerfreunde.ch  

Bild: Das OK (von links): Peter Senn (Finanzen), Roland Zaugg (Gästebetreuung), Köhlerin Doris Wicki, Andi Gertiser (Präsident), Uschi Rehmann (Aktuariat), Stefan Rehmann (Bau) und Marco Zaugg (Vizepräsident, Wirtschaft); es fehlt Sabrina Winter (Sponsoring, Werbung). Foto: Jörg Wägli