Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
12.9 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.5 °C

Samstag
8.2 °C | 18.4 °C

Laufenburg/Binzgen DE: Wellensittiche ausgesetzt – Zeugen gesucht

(ots) Am Sonntag gegen 19.30 Uhr wurde dem Polizeirevier Bad Säckingen eine besondere Fundsache gemeldet.

VPOD: «Personalabbau ist ein Angriff auf Arbeitsbedingungen und Bildungsqualität»

(vpod) Die Pädagogische Hochschule FHNW (PH FHNW) will in den kommenden Jahren bis 40 Vollzeitstellen abbauen, um ein strukturelles Defizit von fünf Millionen Franken zu decken. Öffentlich sei von «natürlicher Fluktuation» die Rede. In Wahrheit gehe es um einen tiefgreifenden Abbau: Beschäftigungsgrade sollen gekürzt, Funktionen aufgelöst und Kündigungen sind ausdrücklich im Raum. Der VPOD macht klar: Wer so handelt, riskiert nicht nur die Zukunft von Beschäftigten, sondern schwächt den gesamten Bildungsauftrag.

Tiengen DE: Arbeiter stürzt von Gerüst und verletzt sich

(ots) Am vergangenen Freitag gegen 10.45 Uhr stürzte ein 48-jähriger Arbeiter auf einer Baustelle im Bereich der Heckerstrasse in Tiengen von einem Baugerüst im dritten Obergeschoss auf die darunterliegende Ebene.

Wehr DE: Einbruch im Supermarkt

(ots) In der Nacht von Samstag auf Sonntag kurz nach Mitternacht verschaffte sich bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zu einem Supermarkt in Wehr DE.

Kirchenchor Oberes Fischingertal im KKL Luzern. Foto: zVg
Featured

Kirchenchor-Reise Oberes Fischingertal zum KKL und ins Engelbergertal

(mth) Schon um 9 Uhr am 23. August liess sich der Kirchenchor Oberes Fischingertal mit Gästen durch den faszinierenden Bau des Kultur- und Kongresszentrums Luzern führen.

Life Sciences FHNW: 146 Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen

(fhnw) Am 26. September überreichte die Hochschule für Life Sciences der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW 146 Bachelor-Diplome. Die wiederkehrend hohe Zahl an Abschlüssen verdeutlicht die Relevanz und Qualität der Ausbildung in den Life Sciences; sieben Absolventinnen und Absolventen wurden für besondere Leistungen geehrt.

BL: «Ecclesia semper reformanda est»: 100 Tage Kirchenrat mit Präsidentin im Amt

(eing.) Vier von sieben Mitgliedern in der Exekutive der Reformierten Kirche Baselland (refbl) sind seit dem 1. Juli neu im Amt. Nach drei Monaten sagen alle Sieben, wofür sie sich besonders einsetzen wollen. Der Kirchenrat und seine Präsidentin im Profil.

Sabine Bucher. Foto: zVg

GLP Basel-Landschaft: Sabine Bucher kandidiert für Regierungsrat

(glp) Sabine Bucher kandidiert für den Regierungrat des Kantons Basel-Landschaft.

Lenzburg: Mutmasslicher Kupferdieb gefasst

Dank Meldung eines Augenzeugen fasste die Polizei am Sonntagabend einen Mann, der zuvor in einem leeren Fabrikgebäude Kupfer entwendet hatte.

AG: Doppelräuber von Aarau wegen mehrfacher Raub- und Einbruchsdelikte angeklagt

(pd) Die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten hat gegen einen heute 29-jährigen Mann aus dem Kanton Aargau Anklage wegen mehrerer Vermögensdelikte sowie weiterer Straftaten erhoben. Dem Beschuldigten wird unter anderem vorgeworfen, mehrere Raubüberfälle sowie Einbruchsdiebstähle begangen zu haben.

AG: Arbeitsplätze für Menschen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen

(pd) Die grossrätliche Kommission heisst das Konzept zur Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen beim Arbeitgeber Kanton Aargau gut.

SP Aargau: "Abschaffung des Eigenmietwertes ist ein falsches Signal für die Mehrheit der Bevölkerung"

(sp) Die Schweizer Stimmbevölkerung hat der Abschaffung des Eigenmietwertes zugestimmt. Im Kanton Aargau fiel die Zustimmung sogar noch deutlicher aus. Die SP Aargau bedauert dieses Ergebnis: "Einmal mehr haben sich die Interessen der Immobilienbesitzenden durchgesetzt – obwohl Mieterinnen und Mieter auch im Aargau die Mehrheit der Bevölkerung stellen", schreibt die Partei in iner Medienmitteilung.