Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
16.5 °C Luftfeuchtigkeit: 59%

Samstag
7.3 °C | 21.1 °C

Sonntag
7 °C | 22.2 °C

Der Vorstand des frauenvereins Frick. Foto: zVg
Featured

Mit Schwung in die Zukunft – Frauenverein Frick

(dst) «Motiviert. Stark. Gemeinsam», so lautet das neue Motto des Frauenvereins Frick. Die 136. Generalversammlung des Frauenvereins Frick, welche im Restaurant Rebstock stattfand, wurde mit einem gemeinsamen Nachtessen gestartet. Stark und motiviert präsentierten sich dann im geschäftlichen Teil die vier Vorstandsfrauen.

Foto: Margrit Freudemann

Beobachtet

Der Schneeball blüht wieder in voller Pracht, beobachtet in Kaisten. Foto: Margrit Freudemann, Kaisten

Foto: Polizei AG

Kölliken/A1: Im Wiesland gelandet

(pol) Bei starkem Regen verlor eine Automobilistin gestern Nachmittag auf der A1 die Herrschaft über ihr Fahrzeug. Dieses landete schlussendlich im Wiesland und wurde beschädigt.

Featured

Von Barmelweid nach Wittnau – 1. Mai-Wanderung der Pro Senectute Bezirk Rheinfelden

(fb) Am Treffpunkt Bahnhof Frick freute sich die Wanderleitung der Pro Senectute Bezirk Rheinfelden, dass für diese Langwanderung am Tag der Arbeit so viele Teilnehmende «zur Arbeit» erschienen.

Featured

Frick: Kirche im Wandel – Fünf Frauen werden Liturgiebeauftragte

(uf) In einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 4. Mai, wurden in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Frick fünf Frauen aus der katholischen Pfarrei Frick offiziell zu Liturgiebeauftragten ernannt.

Das Melihus: Foto: Fromm Marketing / Caroline Fromm
Featured

Familientag mit Saline Riburg – Erlebnis für Gross und Klein

(if) Am Sonntag, 18. Mai, lädt der Museumsverein Möhlin erneut zum beliebten Familientag mit der Saline Riburg ein – ein Anlass für die ganze Familie vollerEntdeckungen, spannender Einblicke und gemütlichem Beisammensein.

Messstation an der Feldbergstrasse in Basel. Foto: zVg
Featured

Bessere Luftqualität in der Region Basel – Jahresbericht Luftqualität Nordwestschweiz 2024

(pd) Das Lufthygieneamt beider Basel hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. In der Region Basel sind im Jahr 2024 die Belastungen mit Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon zurückgegangen.

Foto: zVg
Featured

MGWO in neuen Krawatten am Frühlingskonzert

(kn) Am 3. Mai durfte die Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof zahlreiche Gäste zum abendlichen Frühlingskonzert in der Kirche Wölflinswil willkommen heissen. Unter der musikalischen Leitung von Svend König gaben sie ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzert zum Besten.

benevol Aargau: Tag der Nachbarschaft – feiern für ein besseres Miteinander

(pd) Gemeinsam lachen, plaudern, sich austauschen – und vielleicht auch gemeinsam essen: Gute Nachbarschaft ist wertvoll, stärkt das Zusammenleben und macht das Wohnumfeld lebendiger.

Featured

Mumpf: Brass Band Fricktal an der Fährieröffnung

(eing.) Am 1. Mai war es wieder soweit und die Fähre hatte ihren ersten Einsatz auf dem Rhein nach der Winterpause. Bei schönstem Sommerwetter transportierte das Fährboot die ersten Fahrgäste über den Rhein.

Die Olsberger Senioren besuchten die Innerschweiz. Foto: zVg
Featured

Grüsse vom Seelisberg – Ausflug der Olsberger Senioren

(rn) Die Olsberger Seniorinnen und Senioren waren bei schönstem Frühlingswetter unterwegs. Der diesjährige Ausflug der Gemeinde Olsberg führte in die wunderbare Zentralschweiz.

Sie haben die Einführung des Ökumenischen Religionsunterrichts im Wegenstettertal vorbereitet (von links): Hannah Audebert (Diakonin Christkatholische Kirche), Irina Schweighoffer-van Bürck (Pfarrerin reformierte Kirche), Ruth Imhof-Moser (reformierte Kirchenpflege-Präsidentin) und Lena Heskamp (Leiterin Katecheseteam römisch-katholische Kirche Möhlinbach). Foto: Fritz Imhof
Featured

Religionsunterricht im Wegenstettertal nur noch gemeinsam

(im) Im kommenden Schuljahr findet der Religionsunterricht im Wegenstettertal ökumenisch statt. Das bringt für die Eltern und die Kinder Erleichterungen und Vorteile, wie das Koordinationsteam aus den drei Landeskirchen im Tal betont.