(sst) An der Gemeindeversammlung in Zuzgen wurde der «Verpflichtungskredit für den Ausbau der unteren Lohnbergstrasse mit Umlegung des Rausbächleins» vom Gemeinderat zurückgezogen. Er soll überarbeitet an der Sommergemeindeversammlung 2026 dem Stimmvolk vorgelegt werden.
Von 111 Stimmberechtigten nahmen in Zuzgen 23 an der Ortsbürgerversammlung teil. Sie genehmigten das Protokoll der letzten Versammlung sowie das Budget 2026. Die Beschlüsse unterliegen nicht dem fakultativen Referendum.
An der Einwohnergemeindeversammlung konnte der Gemeinderat 71 von 609 Stimmberechtigten begrüssen. Der Gemeinderat informierte die Anwesenden, dass das Traktandum 3 «Verpflichtungskredit für den Ausbau der unteren Lohnbergstrasse mit Umlegung des Rausbächleins» zurückgezogen und überarbeitet an der Sommergemeindeversammlung 2026 dem Stimmvolk vorgelegt wird. Ziel ist es, dass bis dann alle Details geklärt sind, um die alte Lohnbergstrasse ebenfalls ins Projekt miteinbeziehen zu können.
Das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung, der Dienstbarkeitsvertrag mit der AEW Energie AG für eine Niederspannungs-Kabelkabine betreffend Lohnbergstrasse sowie die Kreditabrechnung Wasserleitungsersatz Kohliberg-Lohnbergstrasse wurden diskussionslos genehmigt.
Nach einer kurzen Fragerunde wurde der Verpflichtungskredit für die baulichen Massnahmen beim alten Schulhaus über 400 000 Franken sowie das Budget 2026 einstimmig genehmigt.
Sämtliche Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum.
Verabschiedungen
Unter «Verschiedenem» konnte der Gemeinderat über die laufenden Projekte informieren und einige Fragen der Stimmberechtigten beantworten. Am Ende der Versammlung wurde Daniel Hollinger als langjähriger Gemeinderat und Gemeindeammann von Zuzgen gedankt und verabschiedet. Neben ihm wurden Michèle Adler (Stimmenzähler-Ersatzmitglied), Thomas Gsell (Stimmenzähler) sowie Rolf Böni (Finanzkommission) verabschiedet und die neue eintretenden Behördenmitglieder Markus Sacher, Patricia Obrist und Daniel Pfarrer begrüsst. Ebenso wurde dem neugewählten Gemeinderat Raphael Frischknecht, der sein Amt am 1. Januar 2026 antritt, willkommen geheissen.