...::: NEWS :::...
Featured
(eing.) Ein bunter Strauss an Naturerlebnissen für die ganze Schweiz: Rund um den internationalen Tag der Biodiversität vom 21. bis 25. Mai findet das Festival der Natur statt. Auch das BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee macht mit und öffnet am Wochenende seine Türen.
Featured
(pd) Der landwirtschaftliche Unternehmenspreis würdigt Unternehmerinnen und Unternehmer sowie innovative Projekte in der Aargauer Land- und Ernährungswirtschaft. Ziel ist es, herausragende Leistungen sichtbar zu machen, Mut zu unternehmerischem Handeln zu stärken und die Vielfalt der Landwirtschaft im Kanton Aargau einer interessierten Öffentlichkeit näherzubringen. Neben einem Preisgeld von total 20'000 Franken profitieren die teilnehmenden Landwirtschaftsbetriebe von einer breiten Medienpräsenz. Bewerbungen können bis am 30. Juni 2025 eingereicht werden.
Featured
(mc) Drei Spieler:innen von Footgolf Basel nahmen am vergangenen Wochenende die Reise nach Caorle bei Venedig auf sich, um beim FIFG 500 Turnier – der zweithöchsten internationalen Kategorie – die Schweizer Farben und den Verein würdig zu vertreten.
Featured
(lw) Kürzlich trafen 15 topmotivierte angehende Sprayer und Sprayerinnen auf dem Hübstelhof in Herznach ein. Trotz Wolken und kühlem Wind war die Stimmung gut, sowohl bei den Kids als auch bei den Kursleitern Jonas Schmid und seinem Cousin Michel Baschung.
Featured
(pd) Die Schweizer Salinen laden auch dieses Jahr wieder herzlich zum Familientag in ihre beeindruckende Salzlagerhalle in Schweizerhalle ein. Am Samstag, 24. Mai, öffnen sich die Tore für ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Featured
(pd) Im Entwicklungsgebiet Sisslerfeld realisiert GETEC Schweiz zwei innovative Reservekraftwerke, die bis zu 124 000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen können. Das Bundesamt für Energie (BFE) und GETEC haben sich auf dieses zukunftsweisende Projekt geeinigt, das die Schweizer Energieversorgung nachhaltig absichert.
Featured
(sh) Die Juseso Fricktal bietet Jugendlichen aus der Region Fricktal auch in diesem Sommer wieder spannende Programmpunkte an. Anfang Juli wird eine Gruppe für eine Woche nach Spanien reisen und dort auf dem Jakobsweg entlang der Küste nach Santiago de Compostela pilgern. Die Nachfrage hierfür war sehr gross, so Simon Hohler, der Leiter der Fachstelle. 20 Jugendliche nehmen an dieser Reise teil.
Featured
(pd) Das Programm «Landwirtschaft – Biodiversität – Landschaft (Labiola)» des Kantons Aargau setzt die Massnahmen zur Förderung einer attraktiven und biodiversen Kulturlandschaft der eidgenössischen Agrarpolitik auf Kantonsebene um; es soll per 2028 aufgrund neuer Bundesvorgaben aktualisiert werden. Die Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) stimmt der für die Übergangsphase bis 2027 notwendigen Verlängerung des Labiola-Rahmenkredits um weitere zwei Jahre sowie dem damit verbundenen Zusatzkredit von 5,046 Millionen Franken einstimmig zu.
Featured
(pd) Die INFOSOLAR Genossenschaft in Brugg wurde vor über 30 Jahren mit dem Ziel gegründet, Photovoltaik im Kanton Aargau bekannt zu machen und den Mitgliedern die Nutzung von Solarstrom im Netzverbund zu ermöglichen. Heute ist Photovoltaik als wichtiger Pfeiler der erneuerbaren Energieversorgung anerkannt.
Featured
(pd) Insgesamt 83 530 Schülerinnen und Schüler besuchten im September 2024 die öffentliche Volksschule im Aargau. Das sind 516 Lernende (+0,6 Prozent) mehr als im Vorjahr. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Lernenden um 11 624 (+16,2 Prozent) und die Zahl der Vollzeitäquivalente der Lehrpersonen um 805 auf 6223 (+14,1 Prozent) angestiegen.
Featured
(fb) Am vergangenen Wochenende fand in Wittnau zum zweiten Mal das von der Energie- und Umweltkommission organisierte Repair-Café mit Flohmarkt statt. Insgesamt zwölf Anbieterinnen und Anbieter präsentierten ihre Waren auf 26 Tischen, wobei zahlreiche Gegenstände ein neues Zuhause fanden und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten konnten.
Featured
(cz) 14 Teilnehmer trafen sich trotz sonnigstem Wetter in der Bezirksschulturnhalle in Frick. Markus Senn organisierte die Clubmeisterschaft erstmals nach einem neuen System.
Featured
(jh) Am vergangenen Wochenende trafen sich Pontoniere aus der ganzen Schweiz zum ersten Kräftemessen des Jahres in Dietikon. Die Schwaderlocher Pontoniere, welche dieses Jahr ihren Titel als amtierender Schweizermeister in der Vereinswertung verteidigen möchten, mussten feststellen, dass die Höchstform bei den meisten noch nicht vorhanden ist.
Featured
(ew) Die Lehrpersonen Karin Küng und Tobias van Baarsen führten auch dieses Jahr eine Aktion gegen Lebensmittelverschwendung durch.
Featured
(eing.) Der TSV Frick Handball lädt zur 9. Ausgabe des Frühlingsfests «Zum goldenen Fuchsbau» ein. Gefeiert wird vom 13. bis 15. Juni auf dem Platz vor dem Primarschulareal in Frick.
Featured
(fb) Als Vorbereitung auf das Turnfest traten die Zeininger Jugikinder in Stein in den Disziplinen Ballweitwurf, Weitsprung und 60-Meter-Sprint an.
Featured
(eing.) Drei Monate lang war der Autor Knut Diers als Burgschreiber zu Laufenburg zu Gast, nun nähert sich diese erlebnisreiche Zeit ihrem Ende.
Featured
(reha) Das Geschäftsjahr 2024 markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Reha Rheinfelden. Mit der Integration der Salina Medizin AG sowie der Park-Hotel am Rhein AG erfolgte eine strategische Neuausrichtung, welche die Position als führendes Rehabilitationszentrum in der Nordwestschweiz weiter stärkte.
Featured
(pol) Heute Dienstag kurz vor 8.30 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A2 Fahrtrichtung Bern/Luzern eine Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Personenwagen. Personen wurden keine verletzt.
Featured
(bk) Die Fricktaler FDP Frauen trafen sich im Restaurant Krone in Möhlin zu einer besonderen Generalversammlung, konnten sie doch gleichzeitig ihr 20-jähriges Bestehen feiern.
Featured
(ms) Der in Basel lebende Autor Martin R. Dean ist am Mittwoch, 21. Mai, Gast in der Stadtbibliothek Rheinfelden und liest aus seinem Roman «Tabak und Schokolade», der 2024 für den Schweizer Buchpreis vorgeschlagen wurde.
Featured
(dm) Auch in diesem Jahr durfte die Musikgesellschaft Herznach-Ueken die Bevölkerung zum Muttertags-Ständchen begrüssen. Erfreulicherweise versammelten sich viele Zuhörerinnen und Zuhörer um 10 Uhr vor dem Gasthof Löwen.
Featured
(mb) Am vergangenen Samstag wurde in Gansingen die gelungene Renaturierung der Chernematt gefeiert.
Featured
(dr) Doris Rebmann, Präsidentin Besuchsdienst Regio Laufenburg, durfte Vertreter der politischen und kirchlichen Gemeinden, Institutionen, Mitglieder und Gäste zur zweiten Generalversammlung des Vereins Besuchsdienst Regio Laufenburg im Saal der reformierten Kirchgemeinde Laufenburg begrüssen.
Featured
(eing.) Manuela Widmer lebt seit 2024 als selbständige Künstlerin im Tessin. Aufgewachsen und verwurzelt ist sie in Frick.
Featured
(eing.) Die Musikschule Region Laufenburg präsentiert das Highlight zum 50-Jahr-Jubiläum! Dieses Jubiläum wird zum Anlass genommen, um unter dem Motto «Musig so richtig lässig», zu einem besonderen Konzert, am Samstag, 24. Mai um 17 Uhr in der Mehrzweckhalle Kaisten, einzuladen.
Featured
(ud) Am vergangenen Samstag spielte die Musikgesellschaft Möhlin unter der Leitung von Markus Tannenholz vor vollbesetzter und wunderschön geschmückter Mehrzweckhalle zu ihrem alljährlichen Frühlingskonzert auf.
Featured
(mp) Am vergangenen Samstag, 10. Mai, fand im Kanton Zürich, in Dietikon, ein Einzelwettfahren der Pontoniere statt – der Glanzenburgcup. Bei strahlend blauem Himmel durfte die Sektion Wallbach am Nachmittag mit dem Parcours starten.
Featured
(cs) Wie bereits im vergangenen Jahr wurden im Steinli in Möhlin die CH-Meister der Regionalauswahlen Damen und Herren ermittelt. Bei den Damen gewinnen die Innerschweizerinnen und bei den Herren sichern sich die Ostschweizer einen deutlichen Sieg.
Featured