Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
20.9 °C Luftfeuchtigkeit: 55%

Freitag
5.9 °C | 18.7 °C

Samstag
5.8 °C | 18.2 °C

Schwimmen: Final und Pokal für Arik Benz –  Erfolg am Rheinfall Meeting in Schaffhausen
Featured

Schwimmen: Final und Pokal für Arik Benz – Erfolg am Rheinfall Meeting in Schaffhausen

(eing.) Das 10. Rheinfallmeeting in Schaffhausen fand vom 9. bis 11. Mai statt. Damit ist die Aussenwettkampfsaison eröffnet.
Am Freitag ging es los mit den Langstrecken.

Zusammen am Start waren Debora Mettler (2011) und Xenia Zolliker (2010) über 1500 m Freistil. Sie absolvierten diese Strecke zum zweiten Mal. Xenia konnte ihre Leistung vom ersten Mal halten, Debora verbesserte ihre Bestzeit um 18 Sekunden. Yara Benz (2010) startete über 400 m Lagen. Trotz der kalten Temperaturen konnte auch sie mit ihrer Bestzeit mithalten.
Am Samstag und Sonntag kam die Sonne raus und schaffte gute Bedingungen für den weiteren Verlauf des Wettkampfes. André Kovacs (2012) startete zum ersten Mal über 400 m Freistil und konnte dadurch eine neue Erfahrung sammeln. In seinen weiteren drei Strecken erreichte er eine Bestzeit.
Nela Hanak (2012) versuchte, über die Bruststrecken, die Limite für die Schweizer Nachwuchsmeisterschaften im Juli zu erreichen. Ihre beste Leistung war über 200 m Brust, das verbesserte ihre Bestzeit um acht Sekunden. Es fehlen ihr noch vier Sekunden für die Limite. Über 100 m Brust fehlt ihr noch eine halbe Sekunde. Diese wird sie sicherlich auch noch erreichen.
Norina Gallert (2011) konnte ihre Zeit in allen drei geschwommenen Strecken verbessern. Ihre beste Leistung war über 100 m Rücken, wo sie ihre Bestzeit um neun Sekunden unterbot. Noa Sutter (2010) erreichte ebenfalls drei Bestzeiten, seine grösste Verbesserung war rund drei Sekunden über 200 m Brust. Roman Strashnov (2011) durfte über 100 m Delfin und 50 m Brust eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Er verbesserte sich zudem über 100 m Delfin um elf Sekunden. Arik Benz (2012) erreichte über sieben von den acht geschwommenen Strecken eine Bestzeit. Zusätzlich durfte er sich über 50 m Freistil eine Bronze- und über 50 m Delfin eine Silbermedaille umhängen lassen.
Bei diesem Wettkampf gab es die Möglichkeit, sich für den Final zu qualifizieren. Für die Alterskategorien 2010-2013 war dies möglich durch Absolvieren der 50er-Strecken in allen vier Lagen. Die Punkte dieser Strecken wurden zusammengezählt und die acht besten Schwimmer traten gegeneinander an über 200 m Lagen. Arik Benz qualifizierte sich als erster für diesen Final. Er packte nochmal alle Kraft aus und konnte seinen Sieg bestätigen. Er durfte ein Pokal sowie ein Geldbetrag mit nach Hause nehmen und konnte seine neue Bestzeit vom Vortag gleich nochmals um zwei Sekunden verbessern. Mit diesem Erfolg kehrten die Fricktaler:innen zufrieden nach Hause zurück.

Foto: zVg