Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Oeschgen

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 48-2025

Die Szenen in der Krippe von Oeschgen ändern sich von Woche zu Woche.
Featured

Lebendige Kirche in Oeschgen im Advent

(eing.) Schon vor Weihnachten lohnt sich ein Besuch in der Kirche in Oeschgen, wird doch wieder von Woche zu Woche eine neue Szene der Adventskrippe aufgestellt.

Featured

Oeschgen: Ja zu neuem Gemeinde-Benützungsreglement

(svs/fi) Die Stimmberechtigen von Oeschgen hiessen am Freitagabend sämtliche Anträge des Gemeinderates an der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung gut.

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 47-2025

Spaghettiessen in der Turnhalle. Foto: zVg
Featured

Oeschgen: Beliebtes Spaghettiessen begeistert Gross und Klein

(sw) Der Elternverein Oeschgen lud zum traditionellen Spaghettiessen in die Turnhalle ein und durfte sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuen. Unterstützt von vielen freiwilligen Helfern aus dem Verein sowie dem Schneesportleiter-Team wurde ein vielseitiges Abendprogramm geboten.

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 46-2025

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 45-2025

Pirmin Breu führte in die Kunstform «Landart» ein. Foto: zVg
Featured

Kunst und Natur − Kulturtag auf dem Schulhausplatz Oeschgen

(sts) Am Dienstag, 21. Oktober, verwandelte sich der Schulhausplatz Oeschgen in ein buntes Freiluftatelier: Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse sowie die Kinder des Kindergartens nahmen am diesjährigen Kulturtag unter der Leitung von Pirmin Breu teil.

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 44-2025

Symbolbild: Begegnung mit Johannes dem Täufer am Jordan. Foto: zVg
Featured

Spielerisch die Bibel erleben – Einladung zu Bibliodrama in Oeschgen

(eing.) Pfarreiseelsorgerin Christina Kessler lädt ein, auf spielerische und ganzheitliche Weise die Bibel zu erleben. Dies geschieht mit der Methode des seelsorglichen Bibliodramas.