Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Symbolbild: Begegnung mit Johannes dem Täufer am Jordan. Foto: zVg

Spielerisch die Bibel erleben – Einladung zu Bibliodrama in Oeschgen

(eing.) Pfarreiseelsorgerin Christina Kessler lädt ein, auf spielerische und ganzheitliche Weise die Bibel zu erleben. Dies geschieht mit der Methode des seelsorglichen Bibliodramas.

Was das ist, beschreibt sie so: «Bibliodrama ist Spiel. Wir spielen nicht, um ein Theater zur Aufführung zu bringen, sondern um etwas zu erleben, was uns in Kontakt bringt mit uns selbst, mit anderen und mit der ermutigenden Botschaft eines Bibeltextes. Bei diesem Spiel darf auch mal gelacht werden!»
Anders als bei herkömmlichen Bibel­abenden sitzt man an diesen Abenden nicht die ganze Zeit auf dem Stuhl, sondern bewegt sich im Raum. Christina Kessler erklärt: «Bibliodrama ist Bewegung. Wir bewegen uns im Raum des biblischen Textes und zwar nicht nur gedanklich, sondern mit unserem Körper. Mit Hilfe unserer Fantasie und unserer Füsse gehen wir zum Beispiel spazieren durch die Wüste, durch die Gott das Volk Israel geführt hat. Die äussere Bewegung führt dazu, dass wir auch innerlich bewegt werden, und dass der alte biblische Text zu uns persönlich zu sprechen beginnt.»
Die Bibliodramaleiterin bereitet zunächst den Boden und führt Schritt für Schritt hinein ins Spiel. Sie interviewt die Teilnehmenden und hilft ihnen, ihre Rolle zu finden und sich mit der Botschaft des Textes zu verbinden. Am Ende steht ein Gespräch über die Erfahrungen im Spiel und über neue Einsichten zum Bibeltext. Da die Auseinandersetzung mit der Bibel nicht nur mit dem Kopf passiert, begleitet der lebendig gewordenen Text die Mitspielenden oft noch längere Zeit in ihrem Alltag.
Die Abende finden jeweils donnerstags am 23. Oktober und 4. Dezember von 19 bis 21 Uhr in der Kirche in Oeschgen statt und können auch einzeln besucht werden.
Für ein facettenreiches und intensives Spiel ist eine Gruppe von mindestens 5 Personen bis maximal 12 ideal. Daher bittet die Seelsorgerin um Anmeldung jeweils bis Dienstagmittag in derselben Woche per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Symbolbild: Begegnung mit Johannes dem Täufer am Jordan. Foto: zVg