Die Brem Geomatik, Nachführungsgeometer Kreis Laufenburg, wird bei Grundstücken mit Neubauten oder bei bestehenden Gebäuden mit baulichen Änderungen die Vermessungsarbeiten durchführen. Die betroffenen Grundeigentümer werden direkt kontaktiert.
Kanalfernseh-Aufnahmen im Rahmen von GEP 2
Innerhalb der Generellen Entwässerungsplanung GEP 2 wird das Kanalisationsnetz innerhalb der Gemeinde Oeschgen kontrolliert. Dazu werden in einem ersten Schritt die Leitungen gespült und anschliessend mittels Kanalfernsehen gefilmt. Der Auftrag wurde der Firma Näf Kanalreinigung GmbH vergeben. Die Arbeiten werden durch die Gemeinde eng begleitet und beginnen ab dem 10. November 2025. Für die Kanal-TV-Arbeiten und Schachtaufnahmen müssen teilweise auf privaten Grundstücken Schachte geöffnet werden. Der Unternehmer wird die Beeinträchtigungen so gering wie möglich halten, dennoch muss mit Verkehrsbehinderungen und Lärmemissionen gerechnet werden. Sollten Sie Fragen haben, steht die Näf Kanalreinigung GmbH (Michael Näf, 079 654 10 20) gerne zur Verfügung.
Sistierung Revision Gebührenreglement BNO
Der Gemeinderat Oeschgen hat beschlossen, die Revision des Gebührenreglements zur Bau- und Nutzungsordnung zu sistieren. Aktuell sind andere Projekte prioritärer zu behandeln.
Unkräuter und Neophyten
Invasive Neophyten und invasive Neozoen (Tierarten) werden im Sammelbegriff invasive Neobiota zusammengefasst. Sie sind weit verbreitet und stellen uns alle vor eine komplexe Herausforderung. Sie gefährden die biologische Vielfalt und können in unterschiedlichen Lebensräumen verschiedenste Schäden verursachen. Auch in unserer Gemeinde sind, zum Teil auf privaten Grundstücken, invasive Arten vorhanden. Vom Kanton Aargau wurden «Neophyten-Säcke» zur Entsorgung der Neophyten zur Verfügung gestellt. Sie können Säcke und weiteres Informationsmaterial kostenlos bei der Gemeindekanzlei beziehen. Gerne verschicken wir die Säcke auch auf Anfrage. Die gefüllten Säcke können mit dem normalen Hauskehricht bereitgestellt werden. Bitte entsorgen Sie Neophyten nicht mit dem Grüngutabfall.
Zusammensetzung Gemeinderat ab 1. Januar 2026
Der Gemeinderat Oeschgen setzt sich ab dem 1. Januar 2026 wie folgt zusammen (v.l.n.r.): Benjamin Plattner, Vesna Wöhler, Vizeammann Marco Cafaro, Alessandro Quaresima, Gemeindeammann Esther Herzog. Gemeinderat Oeschgen
Stille Wahlen
Gemeindeammann
Nachdem innerhalb der Nachmeldefrist von fünf Tagen, d.h. bis Dienstag, 21. Oktober 2025 12:00 Uhr, keine weiteren Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet wurden, hat das Wahlbüro am 22. Oktober 2025, gestützt auf § 30a Absatz 2 des Gesetzes über die politischen Rechte, folgende Person für das Amt als Gemeindeammann als in stiller Wahl gewählt erklärt: • Herzog Esther, 1972, von Oeschgen AG und Prez FR, Türrmatt 401, neu
Finanzkommission
Innerhalb der Nachmeldefrist bis 21. Oktober 2025, 12.00 Uhr, ging für die Finanzkommission die Kandidatur von Zundel Georg, geb. 1961, von Oeschgen AG, in Oeschgen, Talrain 491, ein. Da keine weiteren Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet wurden, hat das Wahlbüro am 22. Oktober 2025, gestützt auf § 30 a Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte, Zundel Georg als in stiller Wahl gewählt erklärt. Wahlbeschwerden sind gemäss §§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes einzureichen, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung der Ergebnisse an den Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Wahlbüro
Oeschger Adventsfenster 2025
Liebe Oeschgerinnen, Liebe Oeschger
Der Herbst hält mit Riesen Schritten Einzug und bald schon beginnt die dunkle Jahreszeit, in der die Adventsfenster leuchten und frohe Stimmung verbreiten. Wir haben noch freie Daten, die man sich reservieren lassen kann, wenn man gerne mitmachen möchte. Wichtig: Verpflegung ist kein Muss und es ist kein Wettbewerb. Die Adventsfensterzahl muss sichtbar sein und das Fenster soll bis Ende Jahr jeweils ab 17:30 Uhr beleuchtet sein. Reserviert Euch eines der folgenden noch freien Daten: 2. Dezember / 16. Dezember / 18. Dezember / 20. Dezember / 21. Dezember oder den 23.Dezember. Wir freuen uns auf viele schöne Adventsfenster und freundschaftliche Begegnungen. Reservation bei: Nici Stäuble 079 574 96 18 oder Renate Hug Hüsser 076 475 18 60 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Rekrutierung der Stützpunkt Feuerwehr Frick am Mittwoch, 12. November 2025
Am Mittwoch, 12. November 2025 findet um 19:30 Uhr die Rekrutierung der Stützpunkt Feuerwehr Frick im Feuerwehr Magazin Racht (Neumattstrasse 2) statt. Dazu sind interessierte Einwohnerinnen und Einwohner von Frick, Gipf-Oberfrick und Oeschgen eingeladen. Wir machen darauf aufmerksam, dass gemäss Feuerwehrgesetz Frauen und Männer feuerwehrpflichtig sind. Die Feuerwehrpflicht kann im schwarzen Dienst (Rettungsdienst und Brandbekämpfung), in der Verkehrs- oder Sanitätsgruppe geleistet werden. Kommando Stützpunktfeuerwehr Frick
Pro-Senectute Mittagstisch
Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen wir uns am Donnerstag 30. Oktober um 12 Uhr im Restaurant Rössli in Eiken. Wir geniessen gemeinsam ein feines Mittagessen diskutieren und lachen miteinander. Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis am Mittwochabend 29. Oktober an Ottilie Reimann, Tel. 062 871 20 80 oder 079 795 02 48. Ebenfalls melde sich wer eine Mitfahrgelegenheit braucht. Ich freu mich auf viele Seniorinnen und Senioren. Ottilie Reimann
Spaghettiessen zugunsten des Schneesportlagers 2026
Samstag, 15. November, ab 17 Uhr, Turnhalle Oeschgen – Leckerer Spaghetti-Abend mit verschiedenen Saucen, Kuchenbuffet und Schneebar. Für die Kleinsten gibt es eine Spielecke, zwei verschiedene Geschichten, erzählt und gespielt von Manuela Benz, sowie ein Kerzenziehen für die 1.-6. Klässler. Grössere Kinder können sich auf einen Kinofilm freuen. Der Erlös kommt dem Schneesportlager 2026 der Primarschule Oeschgen zugute. Der Elternverein und das Schneesportlager-Team freut sich auf zahlreiche Besucher und bedankt sich herzlich für Ihre Unterstützung!