Möhlin: Nachhaltigkeit in der Offenen Jugendarbeit
Möhlin
(ssch) Unter Anleitung eines Profis durften Jugendliche einen Entsorgungscontainer planen und gestalten. Am Tag der offenen Tür der Offenen Jugendarbeit Möhlin (Jam!) hatte das mittlerweile fertige Projekt begonnen und der Container ist mittlerweile auf den Strassen unterwegs.
Möhlin: Töggeliturnier und Plaudersofa am 1. August-Fest
Möhlin
(eing.) Die Offene Jugendarbeit Möhlin (Jam!) wird an der offiziellen 1. Augustfeier der Gemeinde Möhlin mit einem eigenen Angebot anwesend sein. Kinder, Jugendliche, Eltern und Festbesuchende sind herzlich eingeladen, in der Sommerlounge Platz zu nehmen.
Ferienspass Möhlin: Jam! zückte die Nadel und kreierte ein Hörspiel
Möhlin
(eing.) Die Offene Jugendarbeit Möhlin konnte erfolgreiche Wochen mit dem Ferienspass Rheinfelden durchführen. Beim Ferienspass haben Kinder ab der 1. Klasse die Möglichkeit, in den ersten zwei Wochen der Ferien Kurse aus den verschiedensten Bereichen zu besuchen, sich auszuprobieren und Neues kennenzulernen.
Ganz vorne mit dabei: Tambouren der Fasnachtzunft Ryburg am 25. Zentralschweizer Tambouren- und Pfeiferfest (ZTPF)
Möhlin
(wz) Festsieger, Doppelsieg und der zweite Platz in der Königsdisziplin Sektionstrommeln: Die Tambouren der Fasnachtzunft Ryburg trommelten am 25. Zentralschweizer Tambouren- und Pfeiferfest (ZTPF) ganz vorne mit.
Gegenpol zur Wegwerfgesellschaft Kinderkleiderbörse Möhlin – ein Ort, wo Secondhand Sinn macht
Möhlin
Die Kinderkleiderbörse Möhlin ist für viele Familien in der Region längst zu einer Institution geworden. Allerdings stellen die ehrenamtlichen Betreiberinnen fest, dass immer mehr Waren abgegeben als verkauft werden. Dabei braucht es heute vielleicht mehr denn je einen Ort, an dem gut erhaltene Kinderkleider, Bücher, Spielsachen und mehr weitergegeben werden, anstatt im Altkleidercontainer oder gar im Müll zu landen.
20 kleine Nothelfer ausgebildet: Ferienspass mit dem Samariterverein Möhlin
Möhlin
(ts) Von 9 bis 16 Uhr inklusive Mittagessen waren die Kinder eifrig dabei, viel Wissenswertes über die Nothilfe zu erfahren. Nachdem die Kinder von ihren eigenen Erfahrungen mit Unfall und Krankheiten erzählt hatten, lernten sie in der Theorie, wie man sich in einer Notfallsituation richtig verhält.