(rs.) Es ist SfS Möhlin gelungen, den bekannten Autor und Referenten Dr. Heinz Rüegger für einen Vortrag zum spannenden Thema «Lebenskunst des Alter(n)s» zu gewinnen.
Das Alter ist reich an Chancen und Potenzial, birgt aber auch Herausforderungen und Zumutungen. Was prägt das Leben im höheren und hohen Alter? Welche Ressourcen kann ein alternder Mensch nutzen, welche Begrenzungen sind anzunehmen? Wie kann man mit der eigenen Endlichkeit lebensdienlich umgehen? Wie ein selbst verantwortetes Leben gelingen kann, ist Lebenskunst. Denn menschliches Leben geschieht nicht einfach, sondern kann bewusst geführt werden. Heinz Rüegger entfaltet grundlegende Gedanken zu einer Lebenskunst des Alterns und zeigt gerontologische, psychologische und philosophische Perspektiven eines guten Alterns auf.
Das Referat bietet Impulse und praktische Ansätze für eine gelingende Selbstfürsorge im Alltag. Im Fokus stehen Sinnfindung und Selbstwirksamkeit – das Erkennen und Nutzen eigener Ressourcen zur Stärkung des Wohlbefindens im Alter.
Der Anlass findet statt am Mittwoch, 17. September, 14 Uhr, in der SteinliAula am Sportplatzweg 8 in Möhlin. Der Eintritt ist gratis; eine freiwillige Kollekte ist erwünscht. Nach dem Anlass werden Kaffee und Kuchen offeriert.
Aus Kapazitätsgründen ist eine Anmeldung bis 10. September unbedingt erforderlich via Webseite www.sfs-moehlin.ch oder via Mail an