Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
3.3 °C
Luftfeuchtigkeit: 84%
Samstag
1.9 °C |
6 °C
Sonntag
1.6 °C |
5.2 °C
(pd) Am 13. November tauchen Kinder und Jugendliche im Kanton Basel-Landschaft in die Berufswelt ein. Der «Zukunftstag BL» bringt Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Berufsfeldern in Kontakt, fördert den Perspektivenwechsel und regt zur Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen, Lebensentwürfen und beruflichen Möglichkeiten an. Auch die kantonale Verwaltung öffnet ihre Türen.
Featured
»Repla macht ihren Job gut», dies eine der Aussagen in einer Zufriedenheitsumfrage. Bei einem Maximum von 5 erhielt der Planungsverband Fricktal Regio von den Mitgliedsgemeinden insgesamt eine 4.3. Eine gute Note, wie Präsidentin Françoise Moser am Mittwochabend an der 28. Abgeordnetenversammlung im Kulturellen Saal in Eiken erfreut feststellen durfte.
JÖRG WÄGLI
(pd) Die grossrätliche Kommission für Allgemeine Verwaltung (AVW) unterstützt den Antrag des Regierungsrats und empfiehlt, dem Kredit von 4,96 Millionen Franken für das Vorhaben «Solaroffensive kantonale Immobilien» zuzustimmen.
Aargau: Grossrätliche Kommission heisst Änderung des Finanzausgleichsgesetzes in erster Beratung gut
(pd) Die grossrätliche Kommission für Allgemeine Verwaltung (AVW) folgt dem Antrag des Regierungsrats und empfiehlt, der Änderung des Finanzausgleichsgesetzes (FiAG) in der ersten Beratung zuzustimmen.
Featured
(aew) Die AEW Energie AG hat Ende September 2025 ein wichtiges Infrastrukturprojekt im unteren Fricktal erfolgreich abgeschlossen. Mit der Inbetriebnahme der neuen 16-kVHauptleitungen Münchwilen–Mumpf, Rheinfelden–Zuzgen und Rheinfelden–Wallbach der AEW als Gemeinschaftsleitung mit der neuen 110-kV-Leitung der Axpo wurde ein zentraler Meilenstein für die langfristige Versorgungssicherheit in der Region erreicht. Die AEW investierte 4,95 Mio. Franken in das Projekt.
(pd) Am 18. November tagt die Herbstsynode der Reformierten Kirche Baselland in Liestal. Das Kirchenparlament befindet über das Budget 2026 und nimmt den Finanzplan 2027−2029 zur Kenntnis. Weiter fällt das Kirchenparlament Beschlüsse zum neuen Kollektenprogramm ab 2026 und zur Neuausrichtung der kantonalkirchlichen Fachstelle für Jugendarbeit.
Featured
(bb) Am Samstag, 21. März 2026, wird Rheinfelden zum Treffpunkt der Natur- und Vogelschützerinnen und -schützer des Kantons: Die 44. Delegiertenversammlung von BirdLife Aargau findet im traditionsreichen Kurbrunnen statt.
Featured
(pd) Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Oktober 2025 insgesamt 12192 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,1 Prozent geblieben. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,3 Prozentpunkte zugenommen.
(pol) Am Dienstag, 4. November, kurz nach 22.15 Uhr, wurde beim Bahnhof in Muttenz BL ein Mann mit mehreren Stichverletzungen durch Drittpersonen aufgefunden. Im Zuge der anschliessenden Fahndung konnte eine tatverdächtige Person festgenommen werden.
(pol) Am Dienstagabend, 4. November, kam es auf einem Radweg in Gränichen zu einer Frontalkollision zwischen zwei E-Bikes. Beide Lenker verletzten sich erheblich. Ein 66-jähriger Mann verstarb später im Spital. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar.
(ots) Am Dienstag, 4. November, gegen 14.30 Uhr, wurde über den Polizei-Notruf gemeldet, dass zwei männliche Personen mit einer Schusswaffe am Bahnhof in Waldshut in den Zug in Richtung Basel eingestiegen sein sollen.
- BL: Befragung zur Verteilung der Schulferien
- Laufenburg DE: Einbruch in ein Wohnhaus – Zeugen gesucht
- Häusern DE: Unfall im Kreisverkehr - eine leichtverletzte Person
- AG: Die AEW ist enttäuscht über das «Nein» zum Windpark Lindenberg
- Ein Gespräch mit Dani V. Keller und lokalen Akteuren von LGBTQIA+ im Rehmann-Museum