Featured
(rr) Windböen von bis zu 45 km/h peitschten über die Playa de las Arenas, doch Marco Krattiger und der Möhliner Leo Dillier trotzten den wilden Bedingungen und spielten sich mit beeindruckender Entschlossenheit zur Bronzemedaille.
(ap) Am Samstag fand die 30. Volley-Night des VBC Stein statt und sorgte erneut für eine grossartige Stimmung und spannende Spiele im Sportzenter Bustelbach.
Featured
(mk) Was für ein Auftakt auf Schweizer Sand! Marco Krattiger und Leo Dillier krönen ihr erstes gemeinsames Turnier auf heimischem Boden mit dem Turniersieg auf dem Barfüsserplatz.
Featured
(rru) Anfang Saison definierte das 1. Liga-Team von Trainerin Monique Lindemann das Ziel, einen «Top 4»-Rang zu erreichen und war sich bewusst, dass dies eine grosse Herausforderung werden würde. Einige routinierte Spielerinnen und die wichtigste Punktelieferantin verliessen das Team. Vier neue Akteurinnen mussten integriert werden. Nach Meisterschaftsende belegt Volley Möhlin Rang vier und hat damit das Saisonziel erreicht.
Featured
(ki) Zum 50-Jahre-Jubiläum von Frick Volley blickt der Verein nicht nur auf eine bewegte Geschichte zurück, sondern auch auf eine vielversprechende Zukunft – verkörpert durch die Damen U18, die in der Saison 2024/25 einen hervorragenden 3. Platz in der Liga erreichten.
Featured
(rru) Nach dem letzten Spiel im Playoff-Final der NLA tritt der Spielmacher und Sympathieträger von Volley Schönenwerd, der in Gipf-Oberfrick wohnhafte Reto Giger, nach 15 Jahren im Leistungssport zurück.
Featured
(ap) Zum ersten Mal ging der VBC Stein mit zwei Jugendmanschaften ans U14-Turnier in Möhlin. In der Kategorie Rookie 0 wurde mit sechs Spielerinnen der Spielmodus durch den Autopass ergänzt. Die fünf Rookie-1-Mädchen mussten die neu gelernten reinen Volleyballgesten umsetzen.
(Hp) Nach vier «Durstjahren» konnte die SG Stein-Münchwilen am Grenzschutzschiessen wieder mal eine stattliche Anzahl von 544 Schützen begrüssen.
Featured
(ub) Den Ostersamstag haben die Sportschützen G50m jedes Jahr reserviert für das Cupschiessen auf der Schiessanlage in Oeschgen. Und – wie es sich gehört – mit dem anschliessendem «Eiertütsch».
(wr) Erstmals hat ein ausserkantonaler Pistolenschütze den Röbi-Wüest-Cup in Suhr gewonnen. Der 62-jährige Renato Kissling (Niederhasli) bewies in der K.-o.-Phase Nervenstärke und besiegte zuletzt den Berner Alfred Hostettler. Rekordsieger Dieter Grossen musste sich mit Rang 3 begnügen.
Featured