Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
18.9 °C Luftfeuchtigkeit: 73%

Dienstag
9.9 °C | 21.1 °C

Mittwoch
7.1 °C | 22.2 °C

Das Beachvolleyteam mit Marco Krattiger und dem Möhliner Leo Dillier hat seine erste Medaille auf der internationalen Profitour gewonnen. Foto: zVg
Featured

Beachvolleyball: Marco Krattiger/Leo Dillier holen erste Medaille auf der internationalen Profitour

(rr) Windböen von bis zu 45 km/h peitschten über die Playa de las Arenas, doch Marco Krattiger und der Möhliner Leo Dillier trotzten den wilden Bedingungen und spielten sich mit beeindruckender Entschlossenheit zur Bronzemedaille.

Von Beginn an kontrollierten die beiden Schweizer, dass sie nicht nur dem Wind, sondern auch ihre Gegnern. Im ersten Gruppenspiel liessen sie dem spanischen Heimteam Matos/Pérez keine Chance und siegten souverän mit 2:0 (21:16, 21:9). Auch gegen die routinierten Olympiateilnehmer Alexander Huber und Robin Seidl aus Österreich bewiesen Krattiger/Dillier Nervenstärke und holten sich mit einem weiteren 2:0-Erfolg (21:18, 21:14) den direkten Einzug ins Viertelfinale.

Am Samstag wartete Spaniens Nummer zwei, Viera/Saucedo – doch auch sie konnten das Schweizer Duo nicht stoppen. Mit Spielfreude, taktischem Geschick und druckvollem Spiel sicherten sich Krattiger/Dillier erneut einen klaren Sieg (21:17, 21:13) und zogen verdient ins Halbfinale ein.

Am Sonntag stand dann der grosse Auftritt im auf dem Strand errichteten Stadion an. Doch diesmal schlug der Wind einen anderen Takt: Verwirbelungen und unberechenbare Böen machten das Spiel wenig berechenbar. Gegen die clever agierenden Italiener Andreatta/Benzi fanden Krattiger/Dillier nie richtig ihren Rhythmus. Ein letzter, zu langer Lineshot ins Aus besiegelte die bittere Halbfinalniederlage – ein Sinnbild für ein Spiel, bei dem das Schweizer Team nicht an ihre besten Leistungen anschliessen konnten.

Doch Aufgeben war keine Option. Trotz Enttäuschung und schwindender Kräfte mobilisierten Krattiger und Dillier für das Spiel um Platz drei nochmals alles. «Nach der Niederlage mussten wir uns neu fokussieren, unser Spiel wieder auf unsere Stärken ausrichten», sagte Krattiger. Mit variablem Angriffsspiel, klugen Services im Wind und einer kompromisslosen Block-Defense kämpften sie sich zurück.

Dillier lobte den unbändigen Willen: «Es war unser Kampfgeist, der uns durch lange, kräftezehrende Ballwechsel getragen hat. Der Glaube an uns selbst hat den Unterschied gemacht.»

Am Ende krönten sich Krattiger und Dillier mit einer verdienten Bronzemedaille – ein emotionaler Abschluss eines Turniers, das ihnen alles abverlangte.

Nächste Turniere:
• 15.–18. Mai 2025 – Pro Beach Tour Challenge, Xiamen (CHN)
• 23.–25. Mai 2025 – Pro Beach Tour Future, Spiez (SUI)
• 05.–08. Juni 2025 – Pro Beach Tour Future, Krakau (POL)

Bild: Das Beachvolleyteam mit Marco Krattiger und dem Möhliner Leo Dillier hat seine erste Medaille auf der internationalen Profitour gewonnen. Foto: zVg