...::: NEWS :::...
Featured
(eing.) Das Gesundheitsforum Rheinfelden lädt alle Interessierten herzlich ein zu einer besonderen Kurzwanderung unter dem inspirierenden Motto «Musik und Gesundheit». Der Anlass findet statt am Samstag, 24. Mai, mit Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Waldeingang Schiffacker in Rheinfelden.
Featured
(eing.) Leider ist das grosse Problem fehlender theaterspielbegeisterter Männer in unserem Verein nicht besser geworden. So mussten sich zehn Aktivmitglieder anlässlich der 31. Generalversammlung des Theatervereins Spielleute Sisseln, am 9. Mai in der Pinte in Sisseln, intensiv mit der Zukunft des Vereins auseinandersetzen.
Featured
(fi) Am Sonntag standen in Böztal Gesamterneuerungswahlen an.
Featured
(fi) Die Kaiseraugster Stimmberechtigten lehnten die Einführung einer neuen Bahnhofszone knapp ab.
Featured
(fi) Zur Wahl des neuen Gemeindepräsidenten in Kaiseraugst traten Jean Frey und Markus Zumbach an.
Featured
(fi) Bei den Gesamterneuerungswahlen in Schupfart am Sonntag ist Timo Freivogel mit 256 Stimmen neu in den Gemeinderat gewählt worden.
Featured
(fi) Für die kommende Amtsperiode sind die bisherigen Mitglieder des Gemeinderates von den Steiner Stimmberechtigten wiedergewählt worden.
Featured
(fi) Bei den Gesamterneuerungswahlen in Magden wurde Oliver Schmid als neues Mitglied mit 665 Stimmen in den Gemeinderat gewählt.
Featured
(fi) Nach dem überraschenden Tod von Gemeindeammann Arpad Major im letzten Oktober sind in Kaisten Ersatzwahlen nötig geworden.
Featured
(fi) Bei der Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates, des Gemeindeammanns sowie des Vizeammanns für die Amtsperiode 2026/2029 am Sonntag wurde wie folgt abgestimmt:
Featured
(fi) In einer Ersatzwahl wählten die Stimmberechtigten von Wölflinswil Brigitte Sattler mit 173 Stimmen in den Gemeinderat.
Featured
(dg) Katechetin Daniela Grether begrüsste am Samstag, 17. Mai, die kath. Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse aus Frick zum Dankgottesdienst zum Versöhnungsabschlusses – «Schlüssel zum Herzen».
Featured
(pd) Am 15.Mai feierte ERNE Holzbau die Eröffnung einer der weltweit modernsten und grössten Produktionsanlagen für Holz-Hybriddecken. Die neue Anlage in Stein (AG) markiert einen bedeutenden Schritt für die Bauindustrie – hin zu mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und architektonischer Freiheit.
Featured
(eing.) Eine denkwürdige Generalversammlung fand am 13. Mai im Kulturhaus Meck in Frick statt. Die Kulturvereinigung Urschrei liess das 38. Vereinsjahr Revue passieren und konnte einen neuen Vorstand wählen.
Featured
(pd) Die Kantone Basel-Stadt und Aargau sowie das deutsche Land Baden-Württemberg setzen sich gemeinsam für eine stabile und langfristig tragfähige Beziehung zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) ein. Kurz vor Beginn der Vernehmlassung zur neuen Paketlösung zwischen der Schweiz und der EU unterstreichen sie bei einem Treffen in Rheinfelden die Bedeutung dieser Beziehungen für Wirtschaft und Gesellschaft beiderseits der Grenze.
Featured
(eing.) Am Sonntag, 25. Mai, lädt das etablierte Integrationsprojekt «Deutsch in der Küche» erneut zu einem besonderen Tag der Begegnung ein – diesmal mit kulinarischem und kulturellem Schwerpunkt auf der Türkei.
Featured
(ots) Am Montag gegen 13.30 Uhr wurde dem Polizeirevier Bad Säckingen der Diebstahl eines Citroen gemeldet.
Featured
(ots) Am Montag gegen 13.20 Uhr kam es am Grenzübergang Bad Säckingen in Richtung Stein zu einem Zwischenfall.
Featured
(pd) Wer im Baselbiet gerne wandert, findet sich jetzt noch besser zurecht und geniesst ein noch grösseres Angebot. Das gesamte Wanderwegnetz des Kantons Basel-Landschaft wurde überarbeitet und neu signalisiert. Heute Donnerstag konnte der letzte Wegweiser in Wenslingen montiert und damit das Projekt abgeschlossen werden.
Featured
(pol) Heute Donnerstagmorgen fuhr ein Lieferwagen auf der A1 bei Birmenstorf ungebremst auf das Stauende auf. Fünf Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt. Vier Personen wurden verletzt.
Featured
(eing.) Ein bunter Strauss an Naturerlebnissen für die ganze Schweiz: Rund um den internationalen Tag der Biodiversität vom 21. bis 25. Mai findet das Festival der Natur statt. Auch das BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee macht mit und öffnet am Wochenende seine Türen.
Featured
(pd) Der landwirtschaftliche Unternehmenspreis würdigt Unternehmerinnen und Unternehmer sowie innovative Projekte in der Aargauer Land- und Ernährungswirtschaft. Ziel ist es, herausragende Leistungen sichtbar zu machen, Mut zu unternehmerischem Handeln zu stärken und die Vielfalt der Landwirtschaft im Kanton Aargau einer interessierten Öffentlichkeit näherzubringen. Neben einem Preisgeld von total 20'000 Franken profitieren die teilnehmenden Landwirtschaftsbetriebe von einer breiten Medienpräsenz. Bewerbungen können bis am 30. Juni 2025 eingereicht werden.
Featured
(mc) Drei Spieler:innen von Footgolf Basel nahmen am vergangenen Wochenende die Reise nach Caorle bei Venedig auf sich, um beim FIFG 500 Turnier – der zweithöchsten internationalen Kategorie – die Schweizer Farben und den Verein würdig zu vertreten.
Featured
(lw) Kürzlich trafen 15 topmotivierte angehende Sprayer und Sprayerinnen auf dem Hübstelhof in Herznach ein. Trotz Wolken und kühlem Wind war die Stimmung gut, sowohl bei den Kids als auch bei den Kursleitern Jonas Schmid und seinem Cousin Michel Baschung.
Featured
(pd) Die Schweizer Salinen laden auch dieses Jahr wieder herzlich zum Familientag in ihre beeindruckende Salzlagerhalle in Schweizerhalle ein. Am Samstag, 24. Mai, öffnen sich die Tore für ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Featured
(pd) Im Entwicklungsgebiet Sisslerfeld realisiert GETEC Schweiz zwei innovative Reservekraftwerke, die bis zu 124 000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen können. Das Bundesamt für Energie (BFE) und GETEC haben sich auf dieses zukunftsweisende Projekt geeinigt, das die Schweizer Energieversorgung nachhaltig absichert.
Featured
(sh) Die Juseso Fricktal bietet Jugendlichen aus der Region Fricktal auch in diesem Sommer wieder spannende Programmpunkte an. Anfang Juli wird eine Gruppe für eine Woche nach Spanien reisen und dort auf dem Jakobsweg entlang der Küste nach Santiago de Compostela pilgern. Die Nachfrage hierfür war sehr gross, so Simon Hohler, der Leiter der Fachstelle. 20 Jugendliche nehmen an dieser Reise teil.
Featured
(pd) Das Programm «Landwirtschaft – Biodiversität – Landschaft (Labiola)» des Kantons Aargau setzt die Massnahmen zur Förderung einer attraktiven und biodiversen Kulturlandschaft der eidgenössischen Agrarpolitik auf Kantonsebene um; es soll per 2028 aufgrund neuer Bundesvorgaben aktualisiert werden. Die Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) stimmt der für die Übergangsphase bis 2027 notwendigen Verlängerung des Labiola-Rahmenkredits um weitere zwei Jahre sowie dem damit verbundenen Zusatzkredit von 5,046 Millionen Franken einstimmig zu.
Featured