Sonja Wunderlin, Naturärztin
Praxis am Laufenplatz 148, 5080 Laufenburg, Tel. 062 874 00 16
Romeo und Julia – Alte Liebe entrosten
Alte Liebe rostet nicht, sagt man so einfach. – Romeo trifft auf Julia. Am Anfang ist alles aufregend, schön, neu. Es gibt viel zu entdecken am neuen Gegenüber. Man verabredet sich voller Spannung. Alles lässt der Romeo für seine Julia stehen und liegen.
20 Jahre später. Romeo beklagt sich, sie sei nur noch mit den Kindern beschäftigt und er komme zu kurz. Julia fühlt sich nicht mehr wertgeschätzt und gesehen als Frau oder wünscht sich, es wäre irgendwie mehr wie früher. Sie haben sich noch lieb, alles ist gut eingespielt und es funktioniert und doch holt sie ganz schleichend der Alltag ein. Vielleicht harzt es plötzlich am Respekt oder einer verliert den Humor.
Anstatt das Handtuch zu werfen gib es verschiedene lustvolle Möglichkeiten, die langjährige Beziehung zu pflegen und sich wieder aufeinander zuzubewegen. Eine schöne Massnahme, die ich sehr schätze, möchte ich hier kurz vorstellen.
Es geht dabei darum, wieder bewusst und achtsam Zeit zusammen zu verbringen, so genannte «Liebestage» oder «Liebeszeit» einzurichten. Das Paar beschliesst einen Abend pro Woche bzw. einen oder zwei Tage im Monat, an welchem sie sich regelmässig treffen. Die ausgemachten Zeiten werden in der Agenda reserviert. Nicht die Menge, sondern die Qualität des Zusammenseins ist im Fokus. Für diese Zeit denkt sich abwechslungsweise jeweils Romeo oder Julia etwas Schönes aus und überrascht den anderen, beide können sich vorfreuen.
Dabei gibt es einige Regeln, die gemeinsam besiegelt werden:
• Geht das abgemachte Datum einmal nicht, wird ein Ersatztag festgelegt. Die Daten werden zeitig fixiert, so dass sich jeder darauf einstellen und sich vorfreuen kann.
• Zweisamkeit ist angesagt, das heisst, keine Drittperson ist mit dabei. Die Zeit wird nicht in einer Gruppe verbracht.
• Die Zeit wird nicht mit Konsum alleine verbracht (Fernsehschauen zu zweit zählt nicht)
• Die Partner beschäftigen sich jeweils aktiv mit ihrem Gegenüber
• Beide verhalten sich achtsam und respektvoll
• Mobiles Telefon und andere Medien bleiben ausgeschaltet
Ideen für gemeinsame Aktivitäten
• Gegenseitige Handmassage
• Berührungszeit
• Ein Picknick im Grünen oder ein Essen zu zweit
• Ein Brettspiel spielen
• Sich sagen, was einem am anderen gefällt
• Zusammen ein Glas Wein geniessen
• Gemeinsam ein feines Menü kochen
• Gemeinsam Sport treiben (Velofahren, Schwimmen, Vitaparcours, Joggen, Rollschuhfahren...)
• Eine frühere gemeinsame Aktivität wieder aufgreifen
• alte Fotos zusammen anschauen, Erinnerungen austauschen
Verrücktere Ideen für Mutige
• Zusammen in die Kletterhalle
• Sich blind oder rückwärts durch die Stadt oder die Natur führen
• Sich gegenseitig abzeichnen
• Kopfmassage
• Ein Nachtspaziergang, dazu Geschichten erfinden
Ich wünsche Ihnen spannende Erfahrungen und viel Liebe. Auf dass alte Liebe nicht rosten möge!
Begleitung für Paare / Fragen:
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.sonjawunderlin.ch