Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
16 °C Luftfeuchtigkeit: 100%

Freitag
9.1 °C | 18.7 °C

Samstag
8.4 °C | 18.5 °C

Ratgeber Finanz 36-2021

Lukas Rüetschi eidg. dipl. Vermögensverwalter
Hauptstrasse 43, 5070 Frick
www.ruetschi-ag.ch

Soll ich jetzt noch neu investieren?
Wann die Märkte zuoberst und zuunterst sind, das weiss man immer erst im Nachhinein. Den richtigen Zeitpunkt zu finden, ist eine Kunst, welche fast niemandem gelingt oder zumindest nicht permanent. Also empfehle ich, sich auf andere Grundsätze zu konzentrieren: 1. Eine vernünftige Streuung/Diversifikation der Anlagen. 2. Gestaffelter Einstieg. 3. Auf Kosten der Anlagen achten. Teure Produkte sind oftmals nicht einfach besser. 4. Nicht nur in Modethemen investieren. Wenn etwas im Fokus steht, ist oft schon ein grosser Teil des Anstiegs durch. 5. Auf die Bewertung achten. Eine günstige Bewertung ist absolut kein Erfolgsgarant. Sehr teuer bewertete Aktien können aber oft ihr Wachstum früher oder später nicht mehr halten und es gibt Enttäuschungen. 6. In Übertreibungsphasen nach oben vorsichtiger werden und in Phasen mit grossem Pessimismus nicht nur das Negative sehen und mehr Mut zeigen.
Aus meiner Sicht befinden wir uns schon eine längere Zeit eher in einer solchen Phase. Selbst negative Nachrichten werden positiv ausgelegt. Das ist ein typisches Zeichen, dass Märkte überhitzen. Aktien seien «alternativlos» usw. liest man fast täglich. Soll ich also noch neu investieren?
Ja, aber sehr zurückhaltend. Zuerst müssen wir uns wieder bewusst sein, dass fast jeder von uns bereits via AHV und PK viel Geld in Anlagen hat und die Altersrente also recht stark von deren Rendite abhängt. Dann würde ich auch meinen Zeithorizont anschauen. Wenn ich auf dieses Anlagegeld sehr lange nicht angewiesen bin oder mich ein Teilverlust nicht in finanzielle Probleme bringt, dann darf ich sicher einen Teil anlegen. Fragen Sie sich aber auch, ob Sie bei einem Wertverlust von zB. 25 % noch ruhig schlafen können? Wenn Ihnen Ihre Finanzanlagen den Schlaf rauben, dann schalten Sie 1, 2 Gänge tiefer und investieren mit weniger Risiko.
Tönt alles einfach, ist es aber aus meiner Sicht im Moment nicht. Im Moment ist ohne oder mit wenig Risiko nichts zu holen. Ob sich das eingegangene Risiko aber dann mal richtig auszahlt, wird man erst in der Zukunft sehen. Ein Kater nach einer langen Party ist ok. Es sollte einfach kein Debakel geben.

Achtet auf den Mittelstand
Nach dem zweiten Weltkrieg gab es ein Wirtschaftswachstum sondergleichen, welches im Westen einen breiten Mittelstand hervorbrachte, welcher sich immer mehr leisten konnte. Genau dieser Mittelstand ist aus meiner Sicht auch ein sehr wichtiger Pfeiler der Demokratie. Im Moment habe ich etwas Angst, dass dieser schleichend, aber kontinuierlich geschwächt wird. Für sozial Schwache haben wir x Fangnetze und die Superreichen sind so reich und flexibel, dass sie sich immer wieder anpassen können, wenn sie wollen. Nicht erst mit Corona wird die Demokratie wieder mehr zurückgedrängt und die Freiheit eingeschränkt. Auch die finanziellen Möglichkeiten verschlechtern sich schleichend und fast unbemerkt. Wir bräuchten wieder Politiker und Zentralbanker mit Weitsicht und Blick fürs Ganze. Weder neue Subventionen noch weitere Fangnetze nach unten bringen dem Mittelstand wirklich etwas. Auch immer neue Schulden (auch wenn sie aktuell fast gratis sind) schwächen längerfristig den Mittelstand. Das endgültige Aus für den Mittelstand wäre eine länger andauernde hohe Inflation.

Haben Sie Fragen? Dann schicken Sie mir ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder rufen unter 062 871 66 96 an.