Lukas Rüetschi eidg. dipl. Vermögensverwalter
Hauptstrasse 43, 5070 Frick
www.ruetschi-ag.ch
Inflation – wie soll man sich verhalten?
Nach rund 25 Jahren mit wenig oder keiner Teuerung ist es nicht ganz einfach, sich auf die neue Situation einzustellen. Einfach hoffen, dass das alles nur temporär ist und in Kürze wieder verschwindet, ist zu einfach und eher unrealistisch. Umgekehrt höre ich nun plötzlich Stimmen, dass dies alles nur der Anfang sei und die Preise richtig explodieren würden. Auch das ist möglich, für mich aber eher unwahrscheinlich. Ich hoffe, dass die Zentralbanken die immense Geldflut eindämmen und die Zeit des Gratisgeldes beenden werden und somit die Inflation nicht entgleitet. Solche Signale sieht man in den USA und auch in der Schweiz. Die Europäische Zentralbank ist da noch sehr zaghaft. Was passieren kann, wenn man die Inflation nicht rasch bekämpft, das haben als Beispiel viele Türken in den letzten zwei Jahren leider erleben müssen. Rund 80 Prozent Geldentwertung in zwei Jahren lässt den Mittelstand verarmen, ich würde das sogar «enteignen» nennen. Ich will keine Angst machen. Bei unseren gut 3 Prozent Teuerung würde das viel, viel länger gehen. Es ist kaum mehr die Zeit, sein Geld komplett unter der Matratze zu verstecken oder auf dem Konto zinslos liegen zu lassen. Immer genügend Liquidität zu halten, bleibt wichtig. Darüber hinaus, sollte man einen guten Mix zwischen Sach- und Nominalwerten finden. Komplett schützen kann man sich nie, aber so sollte man auch in schwierigeren Zeiten keine allzu grossen Probleme bekommen. Eine extreme Positionierung würde ich aber auch in dieser Situation nicht machen, denn es kommt oft anders, als man denkt...
Zur Rose unter Druck
Die Versandapotheke zur Rose hat ein immenses Wachstum hinter sich. Lange kannte auch der Aktienkurs nur eine Richtung. Der Himmel schien das Ziel. Seit rund einem Jahr geht es nun steil nach unten. Nach Kursen über
Fr. 500.– sehen wir den Preis aktuell zwischen Fr. 60.– und Fr. 65.– pro Aktie. Das forsche Wachstum war nicht gratis und die Firma schreibt nach wie vor grosse Verluste. Die Geschäftsidee ist sicherlich zukünftig sehr interessant. Zu schnelles Wachstum ist aber nie risikolos. Risikofreudige Anleger können die Aktie als kleine Beimischung aber wieder anschauen. Etwas weniger Risiko bergen die Obligationen, welche teilweise auf Verfall stolze 6 bis 8 % rentieren. Ein Konkurs ist nie auszuschliessen, für mich hier aber eher unwahrscheinlich.
Haben Sie Fragen? Dann schicken Sie mir ein Mail an
oder rufen unter 062 871 66 96 an.