Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
14.3 °C Luftfeuchtigkeit: 100%

Donnerstag
8.1 °C | 14.2 °C

Freitag
7.4 °C | 16.1 °C

Zum Flyer «4312 – Nein zur Einzonung Bünn» (Leserbrief)

Von Ruedi Hertrich, Magden

Im Flyer werden der Verlust des Dorfcharakters und hohe Infrastrukturkosten vorausgesagt. Die Botschaft des Gemeinderats Magden beantwortet einige Behauptungen. Im Gegensatz zu «4312» muss sich der GR an die Fakten halten wegen möglicher Abstimmungsbeschwerden.
Meine Bemerkungen zum Flyer:
Die Bestimmungen zum Gestaltungsplan im §4bis der BNO sind zwingende Vorgaben für den Gestaltungsplan und keine Wünsche oder leere Versprechungen.
Die Gebäudelänge und -höhe, wie auch die Verkehrserschliessung sind Aufgaben des Gestaltungsplans unter Einhaltung der Vorgaben in §4.
Die Bauverordnung erlaubt in §8 ein zusätzliches Vollgeschoss, sofern dies zu einem siedlungs- und landschaftsgestalterisch besseren Ergebnis führt, was mit den Vorgaben der BNO nicht möglich ist und vom Kanton nicht bewilligt würde.
Mangels Argumenten wird der «Salmenpark 2», der in einer Arbeits-, nicht in einer Wohnzone liegt, als Beispiel gezeigt. Weder eine Überbauung wie in der «Breite» noch im «Salmenpark» sind möglich.
Das Areal ist auf drei Seiten erschlossen und daher sind keine grossen Infrastrukturkosten notwendig. Kostenanteil Gemeinde: < 50 %
Das Areal Bünn, direkt angrenzend an die geforderte ÖV-Klasse C, ist viel besser erschlossen als die Gebiete südlich des Coop, in denen rund ein Viertel der Magdener Einwohner leben. Die Notwendigkeit der ÖV-Erschliessung dieser Gebiete und deren Kosten bleiben auch ohne Bünn.
Der Wasserbedarf für die neuen Einwohner des Bünn wird ca. 60 m3/Tag betragen. Das sind weniger als 10% des im Sommer für übermässige Rasen- und Gartenbewässerung verbrauchten Wassers..
Magden wird mit der Überbauung der Baulücke im Bünn in 10 bis 15 Jahren seinen Charakter nicht verlieren.
Informieren Sie sich und machen Sie den Faktencheck mit den Befürchtungen der Gegner. Eine grosse Stimmbeteiligung ist für ein repräsentatives Resultat wichtig. Entscheiden Sie mit, ob Magden sich moderat weiter- oder rückwärtsentwickeln soll.