Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
16.2 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Sonntag
14.4 °C | 20.5 °C

Montag
13.5 °C | 22.9 °C

Weltweite Krisen und Konflikte beschäftigen uns seit längerer Zeit (Leserbrief)

Von Kurt Bischofsberger, SP Wittnau

Mittlerweile sind über 40 Jahre vergangen, seit die Berichte und Publikationen vom «Club of Rom» erschienen sind. Als Beispiel: «Die Kunst vernetzt zu denken» von Frederic Vester, «Grenzen des Wachstums». Mit den Beschreibungen über Regelkreise bis hin zum Kipp-effekt, Übernutzung der Natur, dem Raubbau usw. Auch die Kernenergie war ein Thema, welches vertieft hinterfragt wurde und warum die Kernenergie nicht zukunftstauglich ist. Die sichere Entsorgung des Atommülls ist noch nicht gelöst und es gab Politiker mit der Idee, ihn im Meer zu versenken. Kurzfristig stehen neue Technologien dieser Art nicht zur Verfügung. Wir müssen dringend auf alle erneuerbaren Energien setzen.
Durch den Krieg in der Ukraine sind weitere Probleme aktueller geworden; Klima, Energie, im Gesundheitswesen, Covid-19, Resistenzen, usw. Diese Probleme können weder mit wissenschaftsfeindlichen Denkmustern noch mit dogmatisch konservativen Vorurteilen gelöst werden. Mutmassungen wie Unterstellungen helfen nicht weiter. Mit Behauptungen von Corona- und anderen Skeptikern verschwinden die Viren auch nicht.
Der von Russland (Putin) ausgelöste Krieg ist eine zusätzliche Gefahr für die westlichen Demokratien. Diktaturen östlicher Prägung sowie Oli­garchen spielen gekonnt mit dem Kapitalismus, wie der freien Marktwirtschaft.
«Vernetzt zu denken» hat auch mit den Informationen über die Meinungsfreiheit zu tun, vor Wahlen und Abstimmungen werden wir jeweils mit Gratis-Zeitungen bedient, vermutlich ohne jegliche Absicht auf Beeinflussung.
Die Demokratie lebt von den verschiedenen Meinungen und dem Dialog. Ddazu stellen sich Fragen wie: Wo hört der Respekt auf und ab wann werden Meinungen und Unterstellungen zu Diffamierungen und Beleidigungen? Wolf von Boudissin, 1856–1914, hat für die Lösung von Konflikten Regeln beschrieben. «Konflikte können nur rational geregelt werden, wer den Kompromiss nicht sucht, handelt unpolitisch. Friedensfähig ist nur der Konfliktfähige.»
Russland hat den Ukraine-Krieg zu verantworten, nur Putin kann das Leiden und die sinnlosen Zerstörungen stoppen.