Von Martin Troller, Frick
Stefan Treiers «Weg frei für bessere Lösung» nimmt einen breiten Angriff auf das Zertifikat, ohne den Vorschlag zu machen auf eine bessere Lösung. Nur die Zertifikatspflicht ist ihm ein Dorn im Auge, diese wird heftig attackiert.
Er übersteigt sich in der Aussage, dass auch geimpfte Personen das Virus übertragen können, dass das Zertifikat gesundheitlich keine Bedeutung hat. Wer wird an Grossveranstaltung gehen (mit mehr als 5000 Besucher) ohne die Zertifikatspflicht? Die Virusträger und -trägerinnen tragen keine Mützen an denen diese erkennbar wären.
Für einen «Ferienausweis» können jedoch andere Lösungen (Zertifikatspflicht) gefunden werden – ist eine weitere Aussage. Ob diese anerkannt werden, steht auf einem anderen Blatt. Alle umgrenzenden Länder habe die Zertifikatspflicht.
Der restliche revidierte und ergänzte Gesetestext (der Text umfasst neun Seiten im Abstimmungsbüchlein!) wird ausser acht gelassen. Es gibt bei jeder Gesetzesvorlage einen oder mehrere Punkte die einem nicht passen.
Der Bundesrat mit seinen Beratern gibt sich alle erdenkliche Mühe, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Die Massnahmen, die bisher getroffen worden sind, sind zutreffend. Der Virus lässt in seiner Entwicklung alle Fragen offen. Der Gesetzestext ist so offen formuliert, dass auf mögliche Eventualitäten die geeigneten Massnahmen ergriffen werden können. Das Zertifikat ist eine Massnahme davon. Ja zum Covid-19-Gesetz.