Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
7.5 °C | 13.5 °C

Sonntag
6.2 °C | 17.3 °C

Stromausfall kurz vor Mitternacht am letzten Mittwoch

Von Franz Meier, Stein

Am letzten Mittwoch, kurz vor Mitternacht, ist es in Stein, Mumpf, Obermumpf und Wallbach zu einem Stromausfall gekommen. Dieser dauerte etwas mehr als eine Stunde. Es war dann auch nicht mehr möglich, zu telefonieren.
Dass bei einem Stromausfall das Festnetz-Telefon nicht mehr funk­tioniert, ist heute den meisten bewusst. Nicht so schlimm, denkt man. Man hat ja noch das Natel. Das hat während des Stromausfalls dann aber auch nicht mehr funktioniert – was eigentlich nicht sein sollte.
Für das Telefonieren mit dem Natel in grenznahen Gemeinden – bei Störungen im eigenen Mobilnetz – deshalb ein kleiner Trick. Wenn man sein Natel so eingestellt hat, dass es das Mobilnetz automatisch auswählt, dann sucht es bei einem Ausfall des eigenen Mobilnetzes eine Funkantenne in Deutschland. Man kann dann so über ein deutsches Netz telefonieren. Anrufen auf ein Natel im Bereich des Mobilnetz-Ausfalls kann man dann aber nur, wenn man die Internationale Vorwahl +41 79 xxx xx xx vorwählt. Bei mir hat das funktioniert.
Unter der Alert Swiss App wurde der Stromausfall zudem vorbildlich angezeigt. Die Meldung wurde dort – mit Verhaltensanweisungen – schon kurz vor Mitternacht aufgeschaltet. Diese App sollte eigentlich jeder auf seinem Handy haben. Sie kann in Notsituationen wirklich helfen. Auf der Alert Swiss Meldung stand dann auch noch, dass man sich auf dem NOTFALL-TREFFPUNKT melden kann, wenn man ein Problem hat – z.B. wenn man die Sanität braucht. In Stein ist das der Saalbau. Dieses Merkblatt ist vor gut einem Jahr verteilt worden. Wer hat dieses noch? Wer sein Merkblatt nicht mehr findet, kann vielleicht auf der Gemeindeverwaltung noch eines erhalten.