Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
13.4 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Sonntag
6.5 °C | 17.9 °C

Montag
8.1 °C | 18.9 °C

Möhlin: Karl Eiermann – mit Kontinuität zum Erfolg (Leserbrief)

Von Ruth Iaconi, Möhlin

Die Gemeinderatswahlen in Möhlin stehen unmittelbar vor der Tür. Viel wurde in den vergangenen Wochen über die verschiedenen Kandidaten geschrieben. Die Standpunkte gewisser Kandidaten wollen das Bild vermitteln, als ob Möhlin ein Neuanfang brauche. So ist beispielsweise davon die Rede, dass durch minuziöse Budgetplanung und vernünftige Ausgabenpolitik Spielraum für benötigte Investitionen in Infrastruktur geschaffen werden solle. Oder dass eine Politik betrieben werden solle, die breit abgestützt sei, im Einklang mit den Vorstellungen und Wünschen der stark gewachsenen und vielschichtigen Bevölkerung stehe und dass sich die Bevölkerung zur Entwicklung der Gemeinde äussern können solle. Beinahe gewinnt man den Eindruck, als stehe Möhlin eine Schicksalswahl bevor. Aber ist dem wirklich so?
Möhlin hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Gemeinde mit rund 11'000 Einwohnern entwickelt. Rund 1500 Schülerinnen und Schüler werden in der Schule Möhlin unterrichtet. Bevölkerung, Gewerbe und Industrie können auf eine gut ausgebaute Infrastruktur und eine leistungsfähige Verwaltung zählen. Das Kultur- und Sportangebot in Möhlin ist vielfältig und wird von der Gemeinde gefördert und unterstützt. Naherholungs- und Naturschutzgebiete von atemberaubender Schönheit sind Ausdruck eines Bekenntnisses zu nachhaltigem Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und unserer Umwelt.
Ein bürgerlich geprägter Gemeinderat ist seit vielen Jahren Garant für eine zuverlässige und nachhaltige Entwicklung in Möhlin. Wir alle dürfen tagtäglich von dieser Arbeit des Gemeinderates profitieren.
Die Verlautbarungen von gewissen Kandidaten zeichnen hingegen das Bild eines Gemeinderates, der mache, was er wolle, am Puls der Bevölkerung vorbei agiere und die finanziellen Mittel der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler verschleudere. Bei Lichte betrachtet ist aber genau das Gegenteil der Fall: Die Projekte der Gemeinde werden unter breit abgestütztem Einbezug der interessierten Kreise ausgearbeitet und durchlaufen alle die erforderlichen Budget- und Planungsprozesse. Schlussendlich können wir Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an den Gemeindeversammlungen darüber abstimmen, in welche Richtung die Entwicklung unserer Gemeinde gehen soll.
Wer möchte, dass in Möhlin die erfolgreiche bürgerliche Politik fortgesetzt wird, setzt am Sonntag auf Kontinuität. Karl Eiermann trägt mit seinen bürgerlichen Werten und mit seinem Wirken im Gemeinderat dazu bei, dass Möhlin eine attraktive und vielfältige Gemeinde ist und bleibt. Darum schreibe ich Karl Eiermann am Sonntag zweimal auf den Stimmzettel - als Gemeinderat und Gemeindeammann.