Von Remo Küry, Gipf-Oberfrick
Ich entnehme den Zeitungen in den letzten Wochen Pro und Kontra zum Alters- und Pflegezentrum Stadelbach in Möhlin.
Die Artikel fokussieren sich auf den zuständigen Gemeinderat, die Vereinsleitung sowie die Leiterin vom Alters- und Pflegezentrum und auf die Sicht von Angestellten. Auf die Kundensicht wird kaum eingegangen!
Ein Alters- und Pflegezentrum hat den Hauptzweck, dass sich dessen Kunden, die Einwohner, wohlfühlen sowie medizinisch gut betreut werden und auch die Anliegen der Angehörigen Gehör finden.
In den Jahren, in denen meine Mutter als Demenzkranke in der geschlossenen Abteilung des Pflegezentrums Stadelbach in Pflege ist, haben wir die alte Organisation sowie die neue Organisation erlebt und folgende Veränderung feststellen können: – Die Zimmer sind jetzt aufgeräumter. - Die Zimmer sind jetzt sauberer (auch an weniger zugänglichen Stellen). – Der Hygiene wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt und die Zimmerluft ist entsprechend besser. – Das Personal war stets freundlich und ist es immer noch. – Meine Anliegen wurden stehts freundlich entgegengenommen und bearbeitet. – In der Coronazeit gab es im Stadelbach eine geringere Übersterblichkeit als in anderen Alters- und Pflegeheimen in der Region è gut gemacht!
Aus Kundensicht hat das Alters- und Pflegezentrum Stadelbach in Möhlin vor der Reorganisation funktioniert und funktioniert jetzt noch besser. Verbesserungspotential wird es immer geben und muss stetig angegangen werden. Die Führung hat dazu mein Vertrauen!
In jedem Wahlkampf, auch bei den Gemeinderatswahlen in Möhlin, wird mit harten Bandagen gekämpft. Aber es ist asozial und unseriös, wenn dazu die wehrlosesten Menschen unserer Gesellschaft benutzt werden!