Von Alfons Paul Kaufmann, Unternehmer/Fraktionspräsident Die Mitte Aargau
Die Babyboomer-Generation geht in den nächsten Jahren in Pension. Was auf dem Arbeitsmarkt zu einem grossen Fachkräftemangel führt, führt bei den AHV-Entschädigungen zu massiv höheren Aufwänden. Massiv höhere Aufwände, wofür immer weniger Arbeitnehmende aufkommen müssen. Das Gleichgewicht fällt komplett auseinander und somit wird das Loch in der AHV -Kasse immer grösser.
Wenn es uns nun nicht gelingt, einerseits das Rentenalter anzugleichen, wie es in den meisten umliegenden Ländern schon lange praktiziert wird, und die Mehrwertsteuer um 0.4 % anzuheben, was im Moment für eine vierköpfige Familie ca. 273 Franken Mehrausgaben pro Jahr ausmacht, wird eine nächste Revision uns alle viel schmerzhafter treffen. Insbesondere unsere Jungen wird es sehr fest treffen. Verlagern wir also nicht aus purem Egoismus die Sanierung der AHV auf die nächste Generation. Sagen wir klar 2 × Ja zur Rentenalter-Erhöhung der Frauen und zur Erhöhung der Mehrwertsteuer und verfallen wir nicht dem Populismus der linken Parteien.