Von Viktor Müller, Frick
Das neue Mediengesetz ist komplex und besteht aus vielen Teilen. Die tiefgreifende strukturelle Krise der Medien führte dazu, dass seit 2009 jede fünfte Zeitung verschwunden ist. In den letzten 13 Jahren haben sich die Werbeeinnahmen halbiert.
Der Löwenanteil der Bundesgelder stärkt insgesamt 150 Lokal- und Regionalzeitungen. Es gibt Lokal- und Regionalzeitungen mehr Luft. Es stärkt kleine unabhängige Medienhäuser, die Zeitungen herausgeben wie das «Bieler Tagblatt», die «Neue Fricktaler Zeitung», den «Rheintaler», die «Engadiner Post», den «Corriere del Ticino», den «Walliser Boten», die «Freiburger Nachrichten» oder das «Journal Du Jura».
Mit einem Ja haben sie sieben Jahre länger Zeit, um ihre Geschäftsmodelle anzupassen. Konkret wird die Zustellung von abonnierten Zeitungen dank reduzierten Posttaxen stärker subventioniert als bisher – mit 50 statt 30 Millionen Franken.
Mit dem Medienpaket wird die Aus- und Weiterbildung der Journalistinnen und Journalisten ausgebaut.
Aus all diesen Gründen empfehle ich ein Ja zu diesem Gesetz.