Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.2 °C Luftfeuchtigkeit: 95%

Samstag
8 °C | 16.2 °C

Sonntag
6.3 °C | 17.4 °C

Chiara Liaudet fliegt mit Bestleistung zum Weitsprungtitel. Foto: Stefan Hoenke
Featured

Titel und Medaillen für LV Fricktal – Erfreuliche Ausbeute an Kantonalen Meisterschaften

(sh) Ein erster Höhepunkt der Leichtathletiksaison fand für die Kategorien U16 bis Aktive mit den Kantonalen Meisterschaften statt und für die jüngeren Kategorien mit dem Kantonalen Schülermeeting, beides in Wohlen.

An diesen Meisterschaften konnten sich vorab die jüngeren Leichtathletinnen und -athleten des LV Fricktal mit der Konkurrenz aus dem Aargau und teilweise auch aus anderen Kantonen messen. Mit fünf Meistertiteln und weiteren zwölf Medaillen war die Ausbeute sehr erfreulich.

Zwei Meistertitel bei den «Grossen»
Bei den Aktiven ging Joshua Eichenberger über 100m an den Start. Der Routinier in den Reihen des LV Fricktal hatte in dieser Saison bereits verschiedentlich mit starken Zeiten auf sich aufmerksam gemacht. In den Vorläufen stellte er die beste Zeit aller Teilnehmer auf, wurde aber im Final durch seinen grössten Konkurrenten bis auf die letzten Meter gefordert und stürzte buchstäblich ins Ziel. Mit 10,61s stellte Eichenberger eine neue persönlich Bestleistung auf und gewann den Meistertitel – zusammen mit seinem Konkurrenten, der die exakt gleiche Zeit erreicht hatte.
Bei den U16 hatte sich Chiara Liaudet im Weitsprung als Ziel gesetzt, endlich die Fünfmetermarke zu knacken. Dies gelang ihr bereits mit dem allerersten Sprung (5,01m). Damit nicht genug, verbesserte sie sich im dritten Versuch sogar auf 5,19m und übernahm die Führung der Konkurrenz. Nun fehlte nur noch ein Zentimeter zum Erreichen der Limite für die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften. Im Final der besten Acht rückten die anderen Teilnehmerinnen immer näher, und eine schaffte es sogar, Liaudet um einen Zentimeter zu übertrumpfen. Spannung pur also, als die junge Fricktalerin ihrerseits zum letzten Sprung ansetzte. Und dieser ging weit hinaus, mit 5,25m setzte sie sich wieder auf Rang 1 und sicherte sich damit auch das Ticket für ihre ersten Schweizer Meisterschaften. Auch schweizweit darf sich diese Leistung sehen lassen, in der laufenden Saison sind lediglich drei Athletinnen weiter gesprungen als sie. Sie wird dort nicht die einzige Vertretung es LV Fricktal sein, denn auch Noelia Küttel (Stabhochsprung, 2,80m, 2. Rang) und Simon Hochreuter (100m Hürden, 15,41s, 4. Rang) erreichten die SM-Limite in ihren Disziplinen.

Fleissige Medaillensammler bei den SchülernDie strahlende Medaillengewinnerin Alena Hofer. Foto: Bettina Rebmann
Noch im Mai kämpften die jüngeren Kategorien auf kantonaler Ebene um Medaillen, und dies sehr erfolgreich. Der fleissigste Medaillensammler war dabei der U12-Athlet Leon Schmid, der nicht weniger als fünfmal Edelmetall holte. Besonders die Wurfkategorien hatten es ihm dabei angetan, er gewann Gold im Kugelstossen (8,70m), im Drehwurf (20,02m), sowie Silber im Ballwurf (37,70m). Dazu kam noch Silber im Hochsprung (1,35m), und Bronze über 60m (9,04s).
Ebenfalls einen hervorragenden Wettkampf lieferte sein Bruder Niclas Schmid bei den U14 ab. Mit jeweils persönlicher Bestleistung holte er Gold im Weitsprung (5,21m), und je Silber im Hochsprung (1,45m) und im Speerwurf (35,48m). Weitere drei Medaillen bei den U14 holte Quirin Treier. Auch ihm scheinen besonders die Wurfdisziplinen zu liegen, er wurde Zweiter im Diskuswurf (23,61m), und jeweils Dritter im Kugelstossen (8,28m) und im Speerwurf (33,66m).
Auch bei den U14-Mädchen waren zwei Athletinnen aus den Reihen des LV Fricktal erfolgreich. Alena Hofer gewann zweimal Silber, dies im Kugelstossen (8,10m) und im Speerwerfen (25,57m). Eine weitere Silbermedaille holte Lucie Fleig, mit 1,35m im Hochsprung.

Bilder: (oben) Chiara Liaudet fliegt mit Bestleistung zum Weitsprungtitel. Foto: Stefa Hoenke
(unten) Die strahlende Medaillengewinnerin Alena Hofer. Foto: Bettina Rebmann