(chg) Der Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg (TC KWL) lanciert nach Pfingsten wiederum das beliebte Tennis für Jedermann: Ab dem 8. Juni steht die wunderbare Anlage am Rhein mit ihren drei Aussenplätzen jeden Mittwochnachmittag ab 16 Uhr bis in die Nachtstunden allen Interessierten auch ohne Clubmitgliedschaft für das Tennisspiel frei.
In der Schweiz spielen mehr als eine halbe Million Menschen regelmässig Tennis. Trotzdem – und glücklicherweise – erscheint die Sportart praktisch in keiner Unfallstatistik. Im Gegenteil: Tennis gehört zu den gesündesten Sportarten, die den Körper und Geist auf vielfältige Art auf Trab halten.
Koordination, Schnelligkeit, Kraft im Arm, Ballgefühl, Nervenstärke, Ausdauer – Tennisspieler sind so etwas wie die Könige des Sports. «Athletisch fördert Tennis alle Facetten», erklärt Pierre Paganini, seit Jahren der Fitnesscoach hinter den Erfolgen von Roger Federer und Stan Wawrinka. Kein Wunder, wenden sich nach dem Ende ihrer ersten Karriere viele FussballerInnen, EishockeyanerInnen, HandballerInnen oder Unihockey-SpielerInnen dem weissen Sport zu. Da es im Tennis keinen Körperkontakt gibt, ist die Verletzungsgefahr ausserdem deutlich kleiner und es gibt im weissen Sport kein Alterslimit. Paganini bestätigt: «Wenn man gesund ist und der Kreislauf mitspielt, gibt es eigentlich keine Grenze.» Und der Sportarzt Gery Büsser, Leiter Sportmedizin an der Zürcher Schulthess-Klinik, zählt auf: «Tennis fördert die Koordination und Balance und regt den Kreislauf an. Alles passiert in Bewegung. Es ist eine kurze, intensive Belastung, die aber über längere Zeit andauert.» Ein weiterer Effekt der intensiven Bewegung: Regelmässiges Tennisspielen kann mithelfen, das eine oder andere überflüssige Kilo verschwinden zu lassen; je nach Intensität des Spiels können nämlich bei einer Stunde Tennis bis zu 500 Kalorien verbrannt werden.
Es gibt also Gründe genug fürs Tennis – und dabei muss der Teamgedanke, den viele Mannschaftssportler etwas vermissen, nicht zwingend verloren gehen: Im Interclub wird immer im Team gespielt, ausserdem gibt es die Möglichkeit des Doppels oder Mixed. Und schliesslich, und das schätzen gerade Frauen ausserordentlich, muss Tennis nicht zwingend um Punkte und Games gespielt werden; viele Hobbyspieler treffen sich darum zum gemütlichen Tennisplausch beim grenzüberschreitenden Tennis-Club Kraftwerk Laufenburg (TC KWL).
Mit dem nahen Ende der diesjährigen Interclub-Saison öffnet der TC KWL seine Anlage beim Kraftwerk Laufenburg an der Baslerstrasse 44 in Laufenburg darum jeden Mittwochnachmittag auch dieses Jahr wieder für Tennis-Interessierte ohne Clubmitgliedschaft: Auf den drei Aussenplätzen können erste Versuche mit einem zur Verfügung gestellten Racket gemacht werden – es braucht also lediglich geeignete Sportbekleidung, bei Hitze eine Kopfbedeckung und Sportschuhe für einen Sandplatz. Geschulte Trainer geben kostenlos erste Hinweise und stehen Anfängerinnen und Anfängern mit Rat und Tat zur Seite – und wer vom Sport oder vom blossen Zuschauen – auch Zaungäste sind immer willkommen – Durst und Hunger bekommt, kommt ebenfalls auf seine Rechnung: Der Grill kann auch für Mitgebrachtes genutzt werden, Getränke vor Ort gekauft werden.
Der TC KWL bleibt damit ein lebendiger und dem Allgemeinwohl verpflichteter Sportverein. Nach der erfolgreichen Lancierung von Kids Tennis, das den Kleinen den Spass am Tennissport vermitteln soll, der Etablierung von kostengünstigen Tennisstunden für Mitglieder und dem freien Spielbetrieb jeden Mittwochnachmittag im Sommer werden im kommenden Herbst die drei Aussenplätze des TC KWL in Allwetterplätze umgebaut, um neben der ganzjährig nutzbaren Tennishalle auch draussen möglichst lange spielen zu können – dank Flutlicht auch bei Dunkelheit.