(sl) Am Samstag, 18. Juni, machten sich zwölf Turnerinnen und Turner des STV Herznach individuell auf den Weg nach Wettingen. Teilweise trafen sie sich vorab in der Turnhalle Herznach, um ihre zu bestreitenden Disziplinen noch ein letztes Mal vor dem Wettkampf durchzuturnen und sich gegenseitig zu korrigieren. Die Restlichen nutzten ein frühes Anreisen, um vor Ort die Anlagen zu begutachten und das Turnfest-Feeling zu spüren.
Turnwettkampf – drei Disziplinen aus fünf Sparten
Sieben der Einzelwettkämpfer bestritten den Turnwettkampf. Dieses Format ist perfekt auf polysportive Vereinsmitglieder zugeschnitten, denn da gilt es drei Disziplinen nach Wahl aus den fünf verschiedenen Sparten Leichtathletik, Nationalturnen, Geräteturnen, Gymnastik und Aerobic zu absolvieren. Die Gesamtpunktzahl der drei gemeisterten Disziplinen ergeben die Schlussnote von maximal 30 Punkten. Die Herznacher Turnwettkämpfer wählten für ihren Wettkampf die verschiedensten Disziplinen: Schulstufenbarren, Barren, Aerobic, Steinstossen und -heben, Unihockey-Parcours, 80m-Sprint und eine Person wagte sich an den 800m-Lauf – das bei diesen Temperaturen auf offenem Feld (oder besser: Acker).
Dass die Mitglieder des STV Herznach polysportiv sind, zeigte sich an den guten Rangierungen: In der Kategorie Aktive Turnerinnen erzielte Corina Hartmann den 6. Rang, Franziska Kramer den 24. Rang. Bei den Aktiven Turnern erlangte Roger Leimgruber den 2. Rang und somit die Silbermedaille. Marco Leimgruber erreichte bei den Aktiven den 4. Rang, und Timo Reichen (der zugleich den Wettkampf ‚Geräteturnen zu zweit’ bestritt) erlangte den 38. Rang. In der Kategorie Turnerinnen 35+ starteten zwei Turnerinnen des STV Herznach: Silvia Läuchli erkämpfte sich den 5. Rang, gefolgt von Sandra Hunziker auf dem 9. Rang.
Geräteturnen zu zweit
Bei diesem Wettkampf heisst es neben der Gerätedisziplin Bodenturnen an einem weiteren Gerät nach Wahl je eine kurze Choreografie zu Musik zu turnen, dies jeweils zu zweit. In dieser Kategorie starteten drei Paare: Marius Güller und Timo Reichen (25. Rang), Katja Imhof und Selina Schmid (24. Rang) sowie Moana Lange und Sarah Rubin. Gratulation an Moana und Sarah, welche mit den 19,37 Punkten – von möglichen 20 – Punkten die Goldmedaille holten.