(sh) An den vergangenen zwei Wochenenden fanden die Leichtathletik-Hallen-Schweizermeisterschaften statt, zuerst diejenigen des Nachwuchses in St. Gallen, dann diejenigen der Aktiven in Magglingen. An beiden Anlässen zeigten die Athletinnen und Athleten des LV Fricktal hervorragende Leistungen. Zwei Meistertitel, zwei Aargauer Rekorde und insgesamt fünf Medaillen waren die Ausbeute bei den Nachwuchsmeisterschaften.
Die Fricktaler waren damit die erfolgreichste Aargauer Vertretung, dazu kam noch eine weitere Medaille und ein 4. Rang bei den «Grossen». Die Aufbauarbeit, die in den letzten Jahren im Fricktal geleistet wurde, scheint Früchte zu tragen.
Doppelsieg bei den U20-Frauen im Stabhochsprung
Nicht ganz unerwartet machten bei den U20-Frauen die beiden Fricktalerinnen Romy Burkhard (Zeiningen) und Sina Ettlin (Gipf-Oberfrick) den Titel unter sich aus, hatten doch beide im letzten Jahr in dieser Disziplin an den U20-Europameisterschaften in Tallinn teilgenommen und es dort bis in den Final geschafft. In St. Gallen entschied Romy Burkhard das vereinsinterne Duell für sich, sie übersprang einmal mehr die magische Viermetermarke (4,05m). Sina Ettlin, in der Vorbereitung etwas handicapiert, gewann Silber mit 3,60m. Dass Ettlin aber nicht nur eine erfolgreiche Stabhochspringerin ist, sondern auch Talent im Sprint hat zeigte sie über die 60m. Mit 7,94s qualifizierte sie sich für den B-Final, lief dort mit 7,98s erneut unter die 8-Sekundenmarke und belegte den 10. Schlussrang.Meistertitel mit Aargauer Rekord für Fabienne Hoenke
Fabienne Hoenke (Möhlin) ging in den Sprintdistanzen 60m und 200m an den Start. Über die 60m stellte sie in den Vorläufen mit 7,73s die viertschnellste Zeit auf und qualifizierte sich für den A-Final. Dort konnte sie sich nochmals auf 6,68s steigern und belegte in einem engen Rennen (die ersten vier lagen nur 6 Hundertstelsekunden auseinander) den vierten Rang.
Am folgenden Tag standen die 200m auf dem Programm, in der Halle eine besondere Knacknuss, da sich aufgrund der Anzahl Bahnen lediglich die schnellsten vier für den A-Final und damit für den Kampf um die Medaillen qualifizieren können. So heisst es schon in den Vorläufen Vollgas zu geben. Dies tat Fabienne Hoenke denn auch eindrücklich, benötigte als einzige Athletin weniger als 25 Sekunden für die Bahnrunde und stellte mit 24,75s einen neuen Aargauer Rekord für die U20 und U23 Alterskategorien auf. Im Final konnte sie noch einmal zulegen und wurde in 24,53s Schweizer Meisterin.Zweimal Silber für Lucia Acklin
In der U18 Kategorie trat Lucia Acklin (Herznach) in zwei Disziplinen an. Am ersten Tag nahm die junge Mehrkämpferin, die erst kürzlich einen neuen Aargauer Rekord im Fünfkampf aufgestellt hatte, im Weitsprung teil. Nach den ersten vier Sprüngen noch auf Rang 4 liegend, liess sie sich nicht beirren und setzte im allerletzten Versuch ihre beste Weite in den Sand. Die 5,70m reichten für die Silbermedaille.
Am zweiten Wettkampftag standen die 60m Hürden auf dem Programm. Nachdem sie bereits in den Vorläufen mit 8.79s die drittschnellste Zeit aufgestellt hatte, konnte sie sich im Final nochmals steigern und gewann in mit der neuen Aargauer Rekordzeit von 8.59s ihre zweite Silbermedaille.
In der jüngsten Kategorie U16 startete Simon Hochreuter (Wittnau) über die 60m. Er konnte an seiner ersten Meisterschaftsteilnahme wertvolle Erfahrungen sammeln, auch wenn er mit seiner Zeit von 8.06s nicht zufrieden war.
Romy Burkhard gewinnt Bronze an Aktiv-SM
Eine vierköpfige Delegation des LV Fricktal nahm auch an den Schweizermeisterschaften bei den Aktiven teil, dies mit hervorragenden Leistungen.
Allen voran Romy Burkhard im Stabhochsprung. Sie hatte sich aufgrund der Meldeleistungen Hoffnung auf eine Medaille machen können und zeigte erneut einen starken Wettkampf. Nach übersprungenen 4,00m scheiterte sie auf 4,20m nur sehr knapp und gewann hinter Angelica Moser und Pascale Stöcklin die Bronzemedaille. Damit durfte Burkhard ihre erste Meisterschaftsmedaille bei den Grossen in Empfang nehmen.
Fabienne Hoenke wird Vierte über 200m
Wie schon beim Nachwuchs trat Fabienne Hoenke in beiden Sprintdistanzen an. Über die 60m lief sie in den Vorläufen 7,73s, und qualifizierte sich mit dieser Zeit hauchdünn für die Halbfinals. Als Belohnung durfte sich die junge Sprinterin dort mit ihren Vorbildern Mujinga Kambundji und Salomé Kora messen. Ihre 7,69s reichten am Ende für den respektablen 15. Rang, immerhin als jüngste Athletin der Halbfinals.
Noch viel besser lief es der jungen Fricktalerin über die 200m. In den Vorläufen bestätigte sie ihren Exploit bei den Nachwuchsmeisterschaften, lief mit 24,56s auch bei den Aktiven in die Schweizer Spitze und qualifizierte sich sensationell für den A-Final. Im Kampf um die Medaillen konnte sie dann aber nicht mitreden, mit 24,67s lief sie aber nochmals eine starke Zeit. Auf ihren vierten Rang bei den Aktiven darf sie aber gleichwohl stolz sein.
Weitere respektable Leistungen
Weitere Top-Ten-Resultate erreichten auch Laura Perlini (Bad Zurzach) und Nicolas Pfrommer (Eiken) in ihrem ersten Jahr in der Aktivkategorie. Die Weitspringerin Perlini sprang mit 5,59m eine Saisonbestweite, und verpasste den Final der besten Acht lediglich um 2 cm. Im Stabhochsprung der Männer übersprang Pfrommer 4,70m, dies reichte für den sehr guten 7. Platz. Insgesamt haben die jungen Fricktalerinnen und Fricktaler überaus respektable Leistungen erbracht und gezeigt, dass in der Leichtathletik einige Talente aus dem Fricktal auf dem Sprung in die nationale Spitze sind.