Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
9.5 °C Luftfeuchtigkeit: 77%

Sonntag
8.9 °C | 20.6 °C

Montag
8 °C | 23.8 °C

Über 70 Fahrer am Start – Blick auf die Rascasse Bözen. Foto: zVg

Spektakuläre Wettkämpfe – 5. Intergalaktische Bobbycar Meisterschaft und 8. VIVA Sportstafette Bözen

(eing.) Der Turnverein Bözen hat mit der Intergalaktischen Bobbycar Meisterschaft wohl einen der spektakulärsten Wettkämpfe in der Region lanciert. In diesem Jahr waren erstmalig über 70 Fahrerinnen und Fahrer am Start in den Kategorien Herren, Damen und Juniors.

Grossartige Stimmung rund um die beleuchtete Strecke. Foto: zVgStreckenbeleuchtung wie an einem Formel-1-Nachtrennen, Vorläufe und natürlich Finalläufe mit original Formel-1-Start. Ein Riesenerlebnis für die Teilnehmer und viel Spektakel für die Zuschauer. Auf der längsten Bobbycarstrecke der Schweiz, ging es auf und neben der Piste hoch zu und her. Gewinner der Herren Kategorie wurde David Schütz.In der Damen- und der Junioren-Kategorie brillierte Sara Müller mit einem Doppelsieg. Die Tagesbestzeit sicherte sich der Seriensieger der vergangenen Jahre, Ivo Schwarz, mit einer Fabelzeit von 51.507.
Am 25. August 2023 findet bereits die 6. Intergalaktische Bobbycar Meisterschaft statt und viele der über 70 Fahrer haben bereits Ihre Teilnahme zugesagt.

Kampf im Wassergraben. Aufgrund der Wasserknappheit beschränkte man sich auf einen Graben. Foto: zVg8. VIVA Sportstafette
Die 8. VIVA Sportstafette war auch 2022 ein voller Erfolg. Über 140 Athletinnen und Athleten pilgerten nach Bözen zur fast schon traditionellen VIVA Sportstafette. Trotz grossem Nach-Corona-Eventnachholbedarf und Konkurrenz an allen Ecken waren die Organisatoren rund um den TV Bözen zufrieden mit der Ausgabe 2022. Auch in diesem Jahr gab es wieder die eine oder andere Neuheit. So ging der Hindernislauf auf dem Schulhausrasen nun über eine Rampe aufs Vordach und auch der Bike-Trail bekam eine neue Streckenführung. Das einzigartige kulinarische Angebot rund um die VIVA Sportstafette wurde auch in diesem Jahr bis in die frühen Morgenstunden rege genutzt.

Der Slalom durch die Holzpflöcke ist geschafft und es kommt der Eingang in den Waterslider. Kampf von drei Mannschaften im Waterslider. Foto: zVgTV Effingen Seriensieger
Es sah lange nach einer Tagesbestzeit der Mannschaft von Notschirm Trupp aus. Im Herren-Finale schlug dann aber der TV Effingen zurück und errang mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,8 Sekunden den Tagessieg und zum bereits sechsten Mal den begehrten VIVA Cup. Auf das Podest der Herrenmannschaften kam auch die Mannschaft des TV Oberflachs (2. Platz) sowie die Mannschaft Bühlmänner.

Sieger VIVA Cup 2022: Der TV Effingen.  Foto: zVgDie Mixed Kategorie ging an die Böztaler Jungmannschaft Imposand, gefolgt von den Handballern aus Frick Saufüchs und einer zweiten Mannschaft bestehend aus Damenriege Bözen with Friends. Die Junioren Kategorie entschied die Jugi Effingen ebenfalls hauchdünn vor den beiden Bözer Jugi Mannschaften für sich.
Ein rundum gelungener Sportanlass. Für das Jahr 2023 erhofft sich das OK mit dem wiederum traditionellen Termin Ende August (26. August 2023) wiederum die eine oder andere Mannschaft zusätzlich begeistern zu können für eine Teilnahme an dieser einzigartigen Sportstafette.

Bilder
Erstes Bild: Über 70 Fahrer am Start – Blick auf die Rascasse Bözen . Foto: zVg
Zweites Bild: Grossartige Stimmung rund um die beleuchtete Strecke. Foto: zVg
Drittes Bild: Kampf im Wassergraben. Aufgrund der Wasserknappheit beschränkte man sich auf einen Graben. Foto: zVg
Viertes Bild: Der Slalom durch die Holzpflöcke ist geschafft und es kommt der Eingang in den Waterslider. Kampf von drei Mannschaften im Waterslider. Foto: zVg
Fünftes Bild: Sieger VIVA Cup 2022: Der TV Effingen. Foto: zVg